Zutaten
kleine Naan-Brote:
Indisches Naan Brot selber backen
Schritt 1
Für indisches Naan-Brot zuerst Mehl, Trockenhefe und Backpulver in einer Schüssel vermischen.

Schritt 2
Anschließend Joghurt, Milch, Öl, Zucker und Salz in einem Messbecher verrühren und mit zum Mehl geben. Mit einem Handrührgerät zu einem gleichmäßigen Teig vermischen und diesen auf der bemehlten Arbeitsfläche nochmals mit den Händen nachkneten.


Schritt 3
Brotteig wieder in die Schüssel legen und abgedeckt für 40-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Schritt 4
Nun aus dem Teig die gewünschte Anzahl an Fladen formen und diese auf einem Backblech weitere 5 Minuten gehen lassen.

Schritt 5
Währenddessen Öl in einer Pfanne erhitzen und das indische Naan-Brot mit etwas Öl einstreichen. Nacheinander bei mittlerer Hitze für jeweils 3-4 Minuten von jeder Seite goldbraun ausbacken.


Faktenwissen: Hefeteig
Kann Hefeteig zu lange gehen?
Jeder Hefeteig, egal ob mit frischer oder Trockenhefe zubereitet, benötigt eine gewisse Zeit zum Gehen, bis er sein Volumen ungefähr verdoppelt hat. Doch behalte ihn im Blick, denn ab einem gewissen Zeitpunkt geht er zu lang. Dann gehen die entstandenen Luftbläschen im Teig kaputt und er fällt in sich zusammen. Dann ist die gesamte Wirkung der Hefe zunichte gemacht. Daher unser Geheimtipp:
Hefeteig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen
Wenn dir beim Vorbereiten die Zeit fehlt, kannst du deinen Hefeteig für Fladenbrot oder ähnliches auch bereits am Vortag zubereiten. Stelle ihn dann über Nacht, also ca. 12 Stunden in den Kühlschrank und lasse ihn dort gehen. Der Prozess funktioniert bei den kühlen Temperaturen deutlich langsamer aber der Teig wird dadurch nicht weniger fluffig. Lasse ihn vor dem Weiterverarbeiten zu Hefezopf, Pizza oder ähnliches noch ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur gehen.
Kann Hefeteig schlecht werden?
Du brauchst nicht alles von deinem vorbereiteten Hefeteig und fragst dich nun wie lange er haltbar ist? Noch nicht gegangener Hefeteig ist im Kühlschrank bis zu 24 Stunden problemlos haltbar. Danach solltest du ihn in einer luftdichten Dose einfrieren. Ab jetzt ist er bis zu 6 Monate tiefgekühlt haltbar. Ist der Teig bereits gegangen, raten wir dir ihn wie geplant zu backen und das fertige Gebäck einzufrieren.

Hervorragendes Brot (sollten auch eigentlich 5 Sterne werden, kann ich leider nicht mehr ändern).
Wir haben es verfeinert mit einem Rub und Zwiebelgewürz. Schmeckt super würzig, ausgebacken auf dem Kamado, kam sehr gut an.