Zutaten

Pizza:

1
Für den Hackfleischboden:
Für den Belag:
Video-Empfehlung

Low Carb Hackfleischpizza ohne Teig zubereiten

Schritt 1

Den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) mit Butter oder Öl einfetten oder mit Backpapier belegen. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein schneiden.

Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden

Schritt 2

Zwiebel, Knoblauch und Hackfleisch in eine Schüssel geben. Eier und Tomatenmark dazugeben. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen. 

Schritt 3

Garzeit:15 min

Alles gut miteinander vermengen. Den Boden der Springform damit bedecken und gut andrücken. Hackfleischboden für ca. 15 Minuten im Ofen backen lassen. 

Schritt 4

In der Zwischenzeit Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Lauch in Ringe schneiden, unter kaltem Wasser waschen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Schritt 5

Springform aus dem Ofen holen und den Rand der Springform entfernen.

Hackfleischboden backen

Hinweis: Der Hackfleischboden zieht sich während des Garens zusammen und es bildet sich Eiweiß und Fett am Rand. Dieses kannst du einfach mit einem Küchentuch aufsaugen.

Schritt 6

Garzeit:20 min

Passierten Tomaten auf dem Hackfleischboden verteilen. Tomatenscheiben, Lauch und Mais darauf geben. Anschließend Gouda über die Hackfleischpizza streuen. Pizza für 15 bis 20 Minuten im Ofen backen.

Hackfleischpizza ohne Boden
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Tipps für eine perfekt saftige Low Carb Hackfleischpizza

Damit der Low Carb Pizzaboden fest, aber auch wunderbar saftig wird, haben wir ein paar einfache Tricks für dich:

  • Das richtige Verhältnis von Fleisch und Ei ist wichtig für die Bindung. Das Ei hält den Boden zusammen.
  • Optional kannst du 1 bis 2 Esslöffel Semmelbrösel oder gemahlenen Parmesan in die Hackmasse geben. Das macht sie kompakter.
  • Drücke die Masse in der Springform gleichmäßig etwa 1 bis 1,5 cm dick an. Ein zu dicker Boden braucht deutlich länger zum Garen und wird schnell trocken.

Tipp: Stelle die Springform auf ein Blech, da beim Vorbacken Fett austreten kann. So bleibt der Ofen sauber.

Hackfleischpizza ohne Boden

Low Carb Hackfleischpizza lecker abwandeln

Diese Pizza ist nicht nur Low Carb, du kannst auch ihrem „Teig“ deine ganz persönliche Note verleihen.

  • Low Carb plus Extra-Gemüse: Mische geraspelte Zucchini oder Karotten in die Hackmasse. Das gibt mehr Saftigkeit und macht den Boden leichter.
  • Italienisch inspiriert: Würze das Hackfleisch mit Oregano, Basilikum und Knoblauchpulver und belege die Pizza mit Mozzarella, frischen Tomaten und Rucola.
  • Tex-Mex-Variante: Würze die Hackmasse mit Kreuzkümmel, Chili und Paprikapulver, belege sie mit Mais, Kidneybohnen, Paprika und Cheddar.
  • Protein-Boost: Ergänze den Belag mit Hüttenkäse oder Quarkcreme unter dem Gemüse, so wird’s besonders eiweißreich.

Welcher Belag passt auf Hackfleischpizza ohne Teig?

Nach Belieben kannst du dich an klassischen Pizza-Kombinationen orientieren. Besonders gut passen folgende:

  • Vegetarisch: Champignons, Zucchini, Paprika, Spinat, Zwiebeln und Feta.
  • Deftig: Salami, Bacon oder Schinkenwürfel. Dabei das zusätzliche Fett beachten.
  • Frisch: Nach dem Backen Rucola, frische Kräuter oder gehobelten Parmesan darüberstreuen.

Prinzipiell kannst du deine Low Carb Pizza mit deinem Lieblings-Pizzabelag belegen. Für Inspirationen kannst du dich an unseren anderen Pizzarezepten orientieren.

Pizza Funghi wie beim Italiener
Pizza Funghi wie beim Italiener
  • Pizza
Pizza Caprese
Pizza Caprese
  • Pizza
Pizza Parma mit Parmaschinken und Rucola
Pizza Parma
  • Herzhafter Hefeteig
Pizza quattro formaggi
Pizza quattro formaggi
  • Herzhafter Hefeteig

Tipp: Belege den Hackboden nicht zu üppig, sonst wird er matschig und lässt sich schwer schneiden

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Hackfleischgerichte sind empfindlich. Die Hackfleischpizza solltest du deshalb innerhalb von 1 bis 2 Tagen aufbrauchen. Lagere sie dafür im Kühlschrank. Am besten luftdicht in einer Box oder mit Folie abgedeckt.

Low Carb Hackfleischpizza einfrieren

Lass die Pizza komplett abkühlen, schneide sie in Stücke und friere sie portionsweise ein. So kannst du dir jederzeit ein Stück im Backofen oder in der Heißluftfritteuse aufbacken. Eingefroren ist sie etwa 2 bis 3 Monate haltbar.

Hackfleischpizza ohne Teig aufwärmen

Am besten klappt das im Backofen bei 160 °C Umluft für 10 Minuten, dann bleibt der Boden fest und saftig. In der Mikrowelle wird er schneller trocken.