Zutaten
Portionen:
Florentiner-Plätzchen backen
Schritt 1
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier belegen. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark mit dem Messer herauskratzen.
Schritt 2
Danach in einem Topf Butter, Vanillemark, Rohrzucker und Honig unter Rühren erhitzen und etwas bräunen lassen.
Schritt 3
Sahne dazugeben und verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und eine glatte Masse entsteht. Mandeln einrühren und bei geringer Wärme ca. 6 Minuten weiter köcheln lassen.
Schritt 4
Die Mandelmasse mit Löffeln in kleinen Häufchen auf das Backblech geben. Die Plätzchen dann auf mittlerer Schiene ca. 7 Minuten goldbraun backen.
Schritt 5
Dabei können die Florentiner-Plätzchen etwas auseinanderlaufen. In diesem Fall die Plätzchen direkt nach dem Backen in noch heißem Zustand mit einem Löffel wieder in Form schieben und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 6
Für die Glasur die Zartbitterschokolade kleinhacken und im Schmelztopf oder über dem Wasserbad bei geringer Wärme schmelzen. Die abgekühlten Plätzchen mit der flüssigen Schokolade bestreichen und für einige Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
Florentiner-Plätzchen richtig lagern
Florentiner-Plätzchen halten richtig verpackt 1-2 Wochen. Lasse sie vorher gut abkühlen und packe sie danach in eine gut verschließbare Blechdose. Im Kühlschrank solltest du sie nicht lagern, da sie durch die entstehende Feuchtigkeit schnell matschig werden.
Noch mehr nussige Plätzchen bekommst du mit unseren Nussecken-Plätzchen oder saftigen Haselnussmakronen.
Namensherkunft: Florentiner-Plätzchen
Wenn du wissen willst, woher die Florentiner-Plätzchen ihren Namen haben, müssen wir dich leider enttäuschen. Es ist nur wenig über die Herkunft der knackigen Plätzchen bekannt und es kursieren viele verschiedene Theorien.
Sie stammen nicht (wie oft angenommen) aus der italienischen Stadt Florenz. Eine mögliche Verbindung zu Florenz ist darin begründet, dass die einstige französische Königin Caterina de’ Medici aus Florenz kam. Und um sie zu ehren, könnten die Florentiner-Plätzchen in Auftrag gegeben wurden sein. Ihre Herkunft wird also eher in Frankreich vermutet, gerade auch, weil die Zutaten eher für die französische Küche sprechen.
Du feierst ein glutenfreies Weihnachten? Dann haben wir mit unseren glutenfreien Plätzchen-Rezepten eine passende Auswahl für dich!