Zutaten

Brote:

8
Smörrebröd mit Krabben & Kresse
Smörrebröd mit Kartoffeln & Zwiebeln
Smörrebröd mit Meerrettichcreme & Wildlachs
Smörrebröd mit Ei, Avocado & Tomate
Video-Empfehlung

Dänisches Smörrebröd zubereiten

1. Smörrebröd mit Krabben & Kresse

Schritt 1

Roggenbrot mit Butter bestreichen.

Brot mit Butter bestreichen

Schritt 2

Nordseekrabben darauf verteilen und je ein Klecks Remoulade darauf geben. Zum Schluss mit reichlich Kresse dekorieren.

Remoulade darüber geben
2. Smörrebröd mit Kartoffeln & Zwiebeln

Schritt 3

Kartoffeln schälen und in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Dann Öl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin goldbraun anbraten. Danach herausnehmen.

Kartoffeln würfeln

Schritt 4

In der Zwischenzeit Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden. Anschließend auseinander lösen und mit Mehl bestäuben. Erneut Öl in einer Pfanne erhitzen und die Ringe darin goldbraun anbraten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Schritt 5

Für die Creme körnigen Frischkäse in eine Schüssel geben. Zitrone waschen, trockenreiben und nur das Gelbe der Schale dazu reiben. Außerdem Petersilie waschen, trocken schütteln und nur die Blätter fein hacken und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Zitronenschale abreiben

Schritt 6

Roggenbrot nun mit der Creme bestreichen, die Kartoffelwürfel und die Zwiebelringe drauf verteilen. Mit schwarzen Pfeffer aus der Mühle und frischen Sprossen toppen.

Dänisches Smörrebröd mit Sprossen toppen
3. Smörrebröd mit Meerrettichcreme & Wildlachs

Schritt 7

Frischkäse, Sahnemeerrettich, Senf und Honig in eine Schüssel geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut verrühren.

Honig dazugeben

Schritt 8

Roggenbrote mit der Creme bestreichen und gleichmäßig mit geräuchertem Lachs belegen.

Smörrebröd mit Räucherlachs belegen

Schritt 9

Darauf Dill verteilen und optional mit Lachsrogen garnieren.

Lachsrogen darüber geben
Smörrebröd mit Ei, Avocado & Tomate

Schritt 10

Eier in eine Schüssel schlagen und etwas salzen. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Dann mit zu dem Ei geben und verrühren.

Schnittlaich in Ringe schneiden

Schritt 11

Nun das Rührei in einer beschichteten Pfanne mit wenig Öl anbraten.

Rührei braten

Schritt 12

Tomaten waschen, Strunk entfernen und in Scheiben schneiden. Avocado schälen und in Scheiben schneiden.

Avocado in Scheiben schneiden

Schritt 13

Roggenbrote mit Butter bestreichen, leicht salzen und gleichmäßig mit Rührei, Avocado und Tomaten belegen. Zum Schluss mit reichlich Sprossen und Pfeffer aus der Mühle dekorieren.

Dänisches Smörrebröd mit 4 Varianten
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hinweis

Bei der Zeitangabe oben im Rezept handelt es sich um den Durchschnittswert. Je nachdem, welche Smörrebröd-Variante du zubereitest, benötigst du mehr oder weniger Zeit.

Die „Smörrebröd-Formel“ 😄

Smörrebröd – heißt übersetzt so viel wie „Butterbrot„. Und mehr ist es eigentlich auch gar nicht: Eine Scheibe Brot mit vielen leckeren Toppings. Smörrebröd ist übrigens das beliebteste Mittagsessen in Dänemark!

Dabei gibt es wirklich unzählige Varianten, wie das typisch dänische Brot belegt werden kann. Daran kannst du dich orientieren – die „Grundformel“ für Smörrebröd sozusagen, die du nach Belieben abwandeln kannst! 😄

Dänisches Smörrebröd

Welches Brot für dänisches Smörrebröd?

Prinzipiell kannst du jedes Brot verwenden. Meistens greifen die Dänen aber zu einen Roggenbrot. Das ist schön kräftig und macht lange satt. Und am besten schmeckt natürlich selbst gebackenes Brot! 🍞 Wir haben eine große Auswahl an Broten, die auch für Backanfänger geeignet sind. 😊

Roggenbrot ohne Sauerteig backen
Roggenbrot ohne Sauerteig backen
  • Roggenbrot
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig backen
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot
Einfaches Roggenbrot mit Hefe backen
Roggenbrot mit Hefe - Titel
  • Roggenbrot

Butter, Frischkäse oder Meerrettichcreme

Etwas zum Bestreichen darf natürlich nicht fehlen. Das sind die Klassiker:

Schmackhaftes Topping

Hier wird es jetzt schon spannender, denn mit dem richtigen Topping wird das dänische Smörrebröd zu einem wahren Geschmackserlebnis. 😋 Oft kommt in Dänemark natürlich Fisch oder Meeresfrüchte zum Einsatz. Aber mit Käse, Fleisch, Gemüse und veganen Alternativen kannst du die Brote belegen:

  • Spargel
  • Panierte Schollenfilets
  • Graved Lachs
  • Geräucherte Forelle
  • Eier
  • Rotkraut
  • Ziegenkäse
  • Räuchertofu
  • Pilze
  • Speck
  • Roastbeef
Gebratenes Schollenfilet
Gebratenes Schollenfilet
  • Fisch
Graved Lachs beizen
Graved Lachs beizen
  • Lachs
Spargel richtig kochen
Spargel richtig kochen
  • Spargel als Beilage
Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
Räuchertofu marinieren: 3 leckere Marinaden
  • Veganer Fleischersatz

Bunte Garnierung

Mit frischen Kräutern oder etwas Gemüse verleihst du deinen belegten Broten den letzten Schliff! Das sind unsere Favoriten:

  • Kresse
  • Sprossen
  • Dill (passt wunderbar zu Fisch!)
  • Basilikum
  • Radieschen
  • Tomaten
  • Gurke
Dänisches Smörrebröd mit Ei, Avocado und Tomate

Vorbereitung & Haltbarkeit

Belegte Brötchen gehen bei Partys einfach immer – mit verschiedenen, kreativen Belägen ist das dänische Smörrebröd sicher ein Hit! Du kannst die einzelnen Bestandteile gut vorbereiten, aber die Brote solltest du dann frisch belegen. So schmecken sie einfach am besten!

Übrige belegte Brote kannst du auch am Folgetag noch genießen. Bewahre sie dafür am besten luftdicht verpackt im Kühlschrank auf.

Mehr Rezepte mit verschiedenen Belägen

Ein Grundrezept mit verschiedenen Varianten findest du richtig gut? Dann schau gerne mal hier vorbei:

Dreierlei Bruschetta-Varianten
Dreierlei Bruschetta-Varianten
  • Antipasti
Belegte Brötchen – Rezept mit 5 Ideen
Belegte Brötchen
  • Belegte Brote