Zutaten

Kugeln:

10
Video-Empfehlung

Blaubeereis zubereiten

Schritt 1

Die Heidelbeeren einen Topf geben. Den Zucker dazugeben. Die Zitrone waschen und nur das Gelbe der Schale abreiben und den Zitronensaft zu den Heilbeeren pressen.

Zitrone abreiben.

Tipp: Du kannst auch gefrorene Heidelbeeren verwenden. Die musst du lediglich vorher auftauen lassen.

Schritt 2

Die Heidelbeermasse auf kleiner Stufe erwärmen, sodass sich der Zucker auflöst. Anschließend alles fein pürieren.

Heidelbeeren pürieren.

Schritt 3

Sahne und Milch in einen Topf geben. Vanilleschote längs halbieren, das Mark mit der Messerrückseite auskratzen und beides dazugeben. Eine Prise Salz dazugeben und auf kleiner Stufe erwärmen, bis es dampft, aber nicht kocht.

Schritt 4

In der Zwischenzeit, das Eigelb in eine Metallschüssel geben. Das Eigelb mit einem Schneebesen oder Handrührgerät schaumig aufschlagen.

Eigelb schaumig aufschlagen.

Schritt 5

Heißes Milch-Sahne Gemisch durch ein Sieb abgießen und anschließend langsam unter ständigem Rühren zu dem Eigelb gießen.

Schritt 6

Die Ei-Milch-Sahne-Masse nun in einen Topf geben und bei mittlerer Stufe auf ca. 70 °C unter ständigem Rühren erwärmen, sodass diese schön cremig wird.

Milch und Sahne verrühren.

Schritt 7

Im Anschluss die Masse abkühlen lassen oder in einem Eisbad kalt schlagen und dann das Heidelbeerpüree unterrühren.

Blaubeerpüree unterrühren.

Schritt 8

Die Heidelbeereismasse in die Eismaschine geben und für ca. 40-60 Minuten gefrieren lassen. Nach Bedarf noch 2 Stunden im Gefrierfach durchfrieren lassen oder direkt genießen.

Masse in Eismaschine füllen.
Blaubeereis selber machen.
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Heidelbeereis ohne Eismaschine

Wenn du keine Eismaschine besitzt, ist das nicht schlimm, denn du kannst das Blaubeereis auch einfach ohne Eismaschine zubereiten. Dafür füllst du die fertige Eismasse in einen flachen Behälter und stellst diesen in das Gefrierfach. Wichtig ist, dass du die Masse in den ersten Stunden regelmäßig durch rührst, etwa alle 30 Minuten. So bleibt die Masse schön cremig und es bilden sich keine Eiskristalle.

Blaubeereis selber machen.

Blaubeereis aus der Eismaschine verfeinern

Du kannst dein selbstgemachtes Heidelbeereis aus der Eismaschine mit ein paar Zutaten auch noch etwas verfeinern. Hier sind ein paar Ideen für dich:

Joghurt

Für eine frische, etwas kalorienärmere Version des Heidelbeereises kannst du die Sahne durch cremigen Naturjoghurt oder griechischen Joghurt ersetzen. Das bringt nicht nur eine angenehme Säure ins Spiel, sondern sorgt auch für ein leichtes Mundgefühl.

Marmelade

Anstelle von normalen Zucker kannst du auch Heidelbeer/- beziehungsweise Blaubeermarmelade verwenden. Das süßt nicht nur dein Eis, sondern intensiviert auch den Blaubeergeschmack.

Blaubeereis garnieren

Um deinem selbstgemachten Blaubeereis aus der Eismaschine noch den letzten Schliff zu verleihen, kannst du es mit verschiedenen Toppings servieren:

  • Frische Blaubeeren
  • Weiße Schokosplitter
  • Blaubeersauce
  • Krokant
Haselnusskrokant selber machen
Haselnusskrokant selber machen
  • Nüsse & Kerne
Mandelkrokant selber machen
Mandelkrokant selber machen
  • Nüsse & Kerne
Krokant selber machen: schnell & einfach
Krokant selber machen: schnell & einfach
  • Nüsse & Kerne

Blaubeereis noch luftiger

Wenn du die Eismasse kurz nach dem Rühren in der Eismaschine noch einmal mit dem Stabmixer aufschlägst, wird das Eis noch luftiger. Auch nach dem Einfrieren!

Eiweiß weiterverarbeiten

Da du für dein Blaubeereis nur das Eigelb benötigst, bleibt das ganze Eiweiß übrig. Aber keine Sorge, das kannst du einfach weiterverarbeiten. In unserem Magazinbeitrag zeigen wir dir verschiedene Möglichkeiten zur cleveren Verwertung:

Eiweiß übrig, Eiweiß verwerten

Eiweiß übrig? Clevere Ideen zur Eiweißverwertung

Wer selbstgemachte Mayonnaise oder selbstgemachte Creme liebt, kennt das Problem zur Genüge: Bei jeder …

Aufbewahrung

Selbstgemachtes Heidelbeereis hält sich in einem verschlossenen Behälter im Gefrierfach bis zu 3 Monate, ehe es an Geschmack nachlässt und zu viele Eiskristalle bildet. Achte darauf, es rechtzeitig vor dem Servieren aus dem Tiefkühler zu nehmen, damit es angenehm weich und cremig ist. Etwa 10 bis 15 Minuten bei Zimmertemperatur sorgen für die perfekte Konsistenz. Den Rest kannst du dann wieder problemlos wieder einfrieren.