Zutaten

Kastenform:

1
Video-Empfehlung

Apfelkastenkuchen backen

Schritt 1

Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kastenbackform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.

Äpfel in Stücke schneiden

Schritt 2

Danach die Apfelwürfel mit etwas Zitronensaft beträufeln und beiseitestellen.

Zitrone auspressen

Schritt 3

Mit den Schneebesen des Rührgerätes Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hellcremig aufschlagen.

Zucker unterrühren

Schritt 4

Anschließend die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Eier in den Teig geben

Schritt 5

Mehl, Backpulver und die gemahlenen Mandeln durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 6

Dann die Apfelwürfel unter den Teig rühren.

Äpfelstücken in den Kuchen geben

Schritt 7

Garzeit:50 min

Abschließend den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und im Ofen auf mittlerer Schiene 50 bis 60 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Rührteig in Kastenform fülleb
Apfelkastenkuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Der richte Apfel für Apfelkastenkuchen

Zum Backen des Apfelkastenkuchens empfehlen wir dir Äpfel zu verwenden, die ein festes Fruchtfleisch besitzen und leicht säuerlich sind. Zum Beispiel eignen sich folgende Apfelsorten:

  • Braeburn
  • Boskop
  • Cox Orange
  • Elstar
  • Granny Smith
Apfelkastenkuchen frisch gebacken
Apfelkastenkuchen mit Puderzucker bestäubt

Apfelkastenkuchen erweitern

Hier sind ein paar Ideen, mit denen du deinen Apfelkastenkuchen noch verführerischer machen kannst.

Tränken

Mache deinen Apfelkuchen noch saftiger und füge eine neue Geschmacksnote hinzu, indem du ihn mit einer Flüssigkeit deiner Wahl tränkst. Hierfür steche mit einem Zahnstocher ein paar kleine Löcher auf der Oberseite des Apfelkuchens und gebe mit einem Backpinsel die Flüssigkeit über den Apfelkuchen. Zum Tränken eignet sich zum Beispiel.:

  • Apfelsaft
  • Sahne
  • Mandellikör
  • Amaretto

Trockenfrüchte

Verfeinere deinen Apfelkuchen mit einer Handvoll Rosinen, getrockneten Cranberrys oder getrockneten Kirschen. Gebe sie zusammen mit den Apfelstücken in den Teig.

Marzipan

Auch Marzipan passt hervorragend zu deinem Apfelkuchen. Einfach beim Backen ca. 100 g Marzipan mit der weichen Butter unter den Teig rühren.

Toppings für Apfelkastenkuchen

Ebenso kannst du deinen Apfelkastenkuchen on top mit unseren Rezeptideen noch erweitern und ihn damit zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis machen.

Puderzucker

Ganz klassisch kannst du deinen Apfelkuchen aus der Kastenform mit Puderzucker bestäuben.

Mandelblättchen

Für eine crunchige Note toppe deinen Apfelkuchen mit ein paar Mandelblättchen.

Streusel

Toppe deinen Apfelkuchen mit zarten Streuseln. Mit unseren einfachen Streusel-Rezepten gelingen sie dir im Handumdrehen:

  • Streuselteig
4.6
10min
1631 kcal
  • Streuselkuchen
5.0
10min
3412 kcal
  • Streuselteig
4.8
10min
2929 kcal

Glasur

Wie wäre es mit einer süßen Glasur aus unseren Rezeptideen? Besonders unsere Zimtglasur passt perfekt zu den saftigen Apfelstückchen,

  • Glasuren
4.9
10min
836 kcal
  • Glasuren
4.4
20min
1080 kcal
  • Glasuren
4.6
7min
1109 kcal

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Du hast noch ein paar Stücken von deinem Apfelkastenkuchen übrig und möchtest ihn später noch genießen? Dann packe ihn am besten in eine luftdicht verschließbare Dose und stelle ihn in den Kühlschrank. So hält sich der Kuchen mindestens 2 bis 3 Tage.