Zutaten
Portion:
Almdudler Spritz zubereiten
Schritt 1
Das Glas zu ⅓ mit Eiswürfeln befüllen.

Schritt 2
Danach den Almdudler ins Glas geben.

Schritt 3
Zum Schluss mit Sekt auffüllen, Zitronenscheibe und etwas Thymian dazugeben, umrühren und genießen.


Tipps für den perfekten Almspritz
Keine Sorge, der Almdudler Spritz ist super easy zuzubereiten. Mit diesen Tipps machst du es dir sogar noch einfacher:
- Glaswahl: Verwende am besten bauchige Weingläser oder Spritzgläser – sie bieten genug Platz für Eis, Deko und Aroma.
- Cool bleiben: Zutaten und Gläser gut vorkühlen – der Spritz lebt von seiner Frische
- Reihenfolge einhalten: Erst Eis, dann Almdudler, zum Schluss Sekt – so bleibt der Drink spritzig und läuft nicht über.
- Umrühren mit Gefühl: Verwende einen Barlöffel oder Strohhalm zum sanften Umrühren, damit die Kohlensäure nicht entweicht.

Wie viel Prozent hat Almdudler Spritz?
Der Alkoholgehalt hängt vom verwendeten Sekt ab. Bei einem Standard-Sekt mit ca. 11 % vol und dem Mischverhältnis im Rezept ergibt sich ein Gesamtalkoholgehalt von rund 3,7 % vol.
Almdudler Spritz alkoholfrei zubereiten
Du möchtest den erfrischenden Almspritz ohne Alkohol zubereiten? Kein Problem! Das funktioniert super einfach und schmeckt genauso gut:
Almdudler Spritz verfeinern
Du willst deinem Almdudler Spritz einen ganz individuellen Touch verleihen? Mit diesen einfachen Zutaten machst du aus dem Klassiker im Handumdrehen ein fruchtiges oder würziges Highlight.
- frische oder gefrorene Beeren (z. B. Himbeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren) 🫐
- Kräuter wie Minze, Zitronenmelisse, Thymian oder Rosmarin🌿
- frische Zitrusfrüchte wie Orange oder Grapefruit🍊
- Gurkenscheiben für einen leichten, herben Akzent🥒
- aromatisierte Eiswürfel mit Zitronenabrieb, Kräutern oder Beeren🧊
- selbstgemachter Sirup für eine florale, fruchtige Süße
Wozu passt der Almdudler Spritz?
Du suchst noch nach dem passenden Essen zum Getränk? Wir haben die passende Auswahl für dich.
Fingerfood
Perfekt für deine nächste Gartenparty: Ein paar selbstgemachte Fingerfood-Ideen, die perfekt mit Almdudler Spritz harmonieren:
Flammkuchen & Quiche
Herzhafte Gerichte, wie Flammkuchen oder Quiche, passen perfekt zum herb-fruchtigen Almdudler Spritz. Während das Essen im Ofen ist, darf auch schonmal angestoßen werden. 🥂
Käse
Wie wäre es mit einer leckeren Käseplatte zum Almspritzer? Oder einem leckeren panierten Käse auf Salatbett? Wir zeigen dir unsere Käse-Lieblinge 🧀♥️:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Den Almdudler Aperitif solltest du immer frisch zubereiten und am besten sofort servieren. Denn bereits gemixt verliert er schnell an Kohlensäure. Die Zutaten lassen sich aber gut vorbereiten und separat im Kühlschrank lagern. Zitronenscheiben und Kräuter solltest du erst kurz vor dem Servieren hinzugeben.
Solltest du doch mal einen Rest übrig haben, friere ihn in Eiswürfelformen ein und verwende ihn für den nächsten Almdudler Spritz.