
Auf den Punkt gebracht:
- abwechslungsreich von Apfel bis Zwiebel
- herzhaft oder süß nach Belieben
- Ideen immer ausprobieren
- Stromleitung prüfen
- platzsparend den Tisch decken
- Aufheiz-Zeit der Geräte beachten
Video: 7 ausgefallene Raclette Ideen
Keine Idee für deine nächste Raclette-Party? In unserem Video zeigen wir dir 7 leckere Raclette-Ideen.
Alles unter Käse
Raclette ist nicht nur zu den klassischen Feiertagen wie Weihnachten und Silvester ein Renner. Heute gibt es viele verschiedene Ernährungsformen, und ein Kochen für Gäste wird manchmal zur Herausforderung. Mit der praktischen Pfännchen-Variante kommt jeder Gast auf seine Kosten – und du hast in der Küche keinen Stress.
Beim Raclette ist eigentlich jede Zutat erlaubt – sie sollte sich nur mit Käse vertragen! Der Grundgedanke beim Raclette ist es, verschiedene Zutaten unter einer Hitzequelle mit Käse zu überbacken. Daher kannst du deinen Ideen für ein perfektes Pfännchen freien Lauf lassen – erlaubt ist, was schmeckt!
Raclette Einkaufsliste zum Ausdrucken
Eines ist beim Raclette sicher: das 1×1 der Möglichkeiten ist endlos. Prinzipiell kannst du alle Zutaten unserer Einkaufsliste miteinander kombinieren und dir neue Geschmackserlebnisse verschaffen. Hier sind lediglich Vorschläge – du kannst natürlich auch festgelegte Rezepte nutzen. Damit zur Raclette-Party auch alle Zutaten reichlich vorhanden sind, gibt’s hier unsere Raclette-Einkaufsliste als PDF zum Ausdrucken.

Käse zum Raclette
Natürlich kannst du auch ein Pfännchen ohne Käse zubereiten – oder mit veganem Schmelz. Aber der Käse ist ja der Dreh- und Angelpunkt, daher geht der erste Punkt der Einkaufslisten natürlich dem schmelzenden Genuss. Für Kalorienbewusste: geriebenen Hartkäse verwenden!
- Raclette-Käse
- Bergkäse, gerieben
- Emmentaler
- Cheddar
- Butterkäse
- Mozzarella
- Gorgonzola
- Camembert
- Feta
- halbfester Frischkäse
- Ziegenkäse, Rolle

Tipp: Du bist dir bei der benötigten Käsemenge unsicher? Wir verraten dir, wie viel Käse pro Person du beim Raclette rechnen solltest.
Fleisch für Raclette
Fleisch steht auf der Liste der Raclette-Zutaten natürlich direkt hinter dem Käse. Achte dabei ein wenig auf die Garzeiten – schneide das Fleisch in dünne Stücke. Fleisch mit Knochen ist jedoch weniger geeignet. Das Fleisch kann dann mariniert oder pur „in die Pfanne gehauen“ werden.
- Geschnetzeltes von Rind, Schwein, Geflügel
- Minutensteaks
- Gekochter Schinken
- Salami-Variationen
- Chorizo
- Salsiccia
- Roastbeef
- Wiener Würstchen
- Lammfilet-Stücke
- Bacon
- Nuggets
- Hackbällchen
Fisch & Meeresfrüchte
Fisch und Meeresfrüchte sorgen beim Raclette für interessante Abwechslung. Achte darauf, dass die Fischstücke gut abgetupft sind, Fisch spritzt sonst aus den Pfännchen heraus und sorgt für unschöne Momente. Diese Ideen eignen sich dabei besonders gut:
- Nordseekrabben
- Garnelen
- Flusskrebsfleisch
- Jakobsmuscheln
- Meeresfrüchte-Mix
- Oktopus
- Thunfischfilet
- Räucheraal
- Sardellen und Sardinen
- Räucherlachs
- Lachsfilet
Vegane Alternativen zum Raclette
Natürlich können vegetarische und vegane Gäste auch einfach auf die zahlreichen Beilagen und das Gemüse zurückgreifen. Aber wenn du bereits weißt, dass vegane Gäste mitessen, überrasche sie doch mit diesen Ideen! Da es besonders beim Käse interessant wird, biete auch vegane Käsealternativen zum Raclette an. In den meisten Supermärkten findest du mittlerweile auch veganen Käse mit tollen Schmelzeigenschaften.
- Tofu
- Seitan
- Bratlinge aus Grünkern etc.
- vorgegrillte Auberginen
- Austernpilze
- veganer Fleischkäse
- veganer Käse in verschiedenen Variationen
- Kichererbsen-Steaks
- Soja-Schnitzel
- pflanzliche Würstchen
- Lupinen-Hackfleisch
Gemüse für Raclette
Das Gemüse beim Raclette ist manchmal schon leer, bevor die Pfännchen heiß sind! Achte darauf, genügend rohe Gemüsesticks auf dem Tisch zu haben – damit verkürzt sich die Wartezeit auf die erste Raclette-Runde! Klassische Blattsalate werden dabei eher weniger serviert – das wäre zu viel auf dem Tisch! Dieses Gemüse packen wir dafür umso lieber auf unserer Einkaufsliste zum Raclette:
- Paprika
- Zucchini
- Brokkoli oder Brokkolini
- Cornichons, Gewürzgurken
- Mixed Pickles
- eingelegte Silberzwiebeln
- Mais & Mini-Maiskölbchen
- Kidney-Bohnen
- Spargel
- Champignons
- Okra-Schoten
- grüne Bohnen

Beilagen
Wer Asterix gelesen hat, weiß, dass für Raclette Brot benötigt wird. Allerdings ist das sehr lange her – und die Zutaten haben sich ein wenig gewandelt. In unserer Einkaufsliste findet Brot keinen besonderen Rang – es sollte auch nicht zu viel davon auf dem Tisch stehen – sonst ist man satt, bevor alle Zutaten ausprobiert werden konnten!
- Kartoffeln (vorgekocht, gepellt)
- Baguette
- gekochte Eier
- Focaccia
- vorgekochte kurze Nudeln
- Tortilla-Chips
- Tortillas
- Yufka-Blätter
- Fladenbrot
- gehobelte Kartoffeln
- Linsensalate

Süßes zum Raclette-Dessert
Natürlich darf Obst gerade bei exotischen Raclette-Rezepten nicht zu kurz kommen! Aber auch als Dessert eignen sich die praktischen Pfännchen-Ideen. Achte darauf, sie gut auszuspülen, bevor du mit deinen Gästen zum süßen Ende des Menüs kommst!
- Belegkirschen
- Ananas
- Mango
- Preiselbeeren
- Feigen
- Galia- oder Honigmelone
- Birnen
- rote Äpfel
- Marshmallows
- Schokolade
- Rosinen oder Weintrauben
Hier sind unsere liebsten Rezepte für süßes Raclette:
Dips und Gewürze
Bei der Vorbereitung wirst du merken, wie aufwendig das Schnippeln und Schneiden der Zutaten in mundegerechte Stücke ist. Die gute Nachricht dabei: viele Dips und Saucen gibt es fertig zu kaufen und du kannst sie einfach auf den Tisch stellen. Mit wenig Aufwand lassen sich aber auch aus Gewürzen schnelle Geschmacksexplosionen machen! Diese Dips dürfen auf unserer Raclette Einkaufsliste auf keinen Fall fehlen:
- Hummus
- Frischkäse-Cremes
- Harissa
- Sojasauce
- Grillsaucen
- Ketchup
- Aioli
- Kräuterquark
- Pfeffer & Salz
- grüne Pfefferkörner
- Chiliflocken
Viele dieser Dips und Saucen kannst du auch selber machen! Wir zeigen dir, wie’s geht:
Vorbereitung muss sein!
Raclette Einkaufsliste ausgedruckt und abgehakt? Bedenke aber, dass die Vorbereitung auch viel Zeit benötigt: die meisten Zutaten müssen noch geschält, kleingeschnitten und abgedeckt werden. Was du dabei in jedem Fall brauchst, sind eine Menge Schüsseln!
Alles auf den Tisch stellen, Schalter anstellen und los geht’s? Prinzipiell ist es tatsächlich so einfach – in der Praxis sieht es aber etwas anders aus. Denn zu einer guten Vorbereitung gehört:
Ideen für Genießer
Damit der Raclette Abend dann auch rundum gelingt, kannst du mit diesen Tipps deine Gäste unterhalten:
