Zutaten
Pfännchen:
Süßkartoffel Raclette mit veganem Feta
Schritt 1
Die Süßkartoffel schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Anschließend ca. 5 Minuten im Salzwasser weichkochen. Währenddessen den Feta ebenso in Würfel schneiden.
Schritt 2
Kichererbsen durch ein Sieb gießen und mit kaltem Wasser abspülen. Dann den Pak Choi waschen und in Streifen schneiden.
Schritt 3
Die Süßkartoffel ins Pfännchen geben und Pak Choi, Kichererbsen und Pinienkerne darauf verteilen. Einen Teelöffel Teriyaki Soße und den veganen Feta darüber geben. Das Pfännchen nun ca. 10 Minuten in den Raclette Grill schieben bis der Käse gut gebräunt ist.
Süßkartoffel Raclette mit veganem Feta verfeinern
Warum wir Raclette lieben? Weil es so wandelbar und vielseitig ist! So kannst du auch in diesem Rezept deine eigenen Wünsche einbauen und die Pfännchen ganz nach deinem Geschmack gestalten. Hier ein paar schmackhafte Ideen, für noch mehr Aroma:
Dips für Süßkartoffel-Raclette
Du möchtest gern noch einen Dip servieren? Dann wirf mal einen Blick auf diese Rezepte:
Raclette-Pfännchen richtig reinigen
Die Sache ist gegessen, jetzt geht es ans Saubermachen. Oft bleiben hartnäckige Reste in den Pfännchen kleben, die sich nur schwer und nur mit viel Geduld entfernen lassen. Wir geben dir ein paar Tipps an die Hand, mit denen das Saubermachen zum Kinderspiel wird.
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Frisch schmeckt das Ganze natürlich am besten. Das ist ja auch irgendwie der Sinn von Raclette, oder? Gemütlich zusammensitzen und in guter Gesellschaft ein Pfännchen nach dem anderen bestücken und anschließend genießen. Dieses Essen ist eine super Gelegenheit, um im ganzen Alltagsstress etwas zu entschleunigen. Falls doch mal ein Rest übrig bleibt, kannst du diesen in luftdichte Frischhalteboxen packen und für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum erneuten erwärmen eignet sich die Mikrowelle am besten.