Zutaten
Portion:
Streuselplätzchen backen
Schritt 1
- 300 g Mehl
- Prise Salz
- 90 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 1 Eigelb
- 200 g Butter
Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen und für den Mürbeteigboden Mehl, Salz, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Dann das Eigelb und die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben.

Schritt 2
Alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Mürbeteig auf einem Blatt Backpapier ausrollen und dann auf ein Backblech legen.

Schritt 3
- 400 g Erdbeermarmelade
Als Nächstes die Marmelade gleichmäßig auf dem Teig verstreichen.

Schritt 4
- 230 g Mehl
- Prise Salz
- 100 g Zucker
- 120 g Butter
Für die Streusel Mehl, Salz, Zucker und klein geschnittene Butter zu einem krümeligen Teig verkneten.


Schritt 5
Die Streusel gleichmäßig auf der Marmelade verteilen und alles auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten backen.

Schritt 6
Nach dem Backen mit einem beliebigen Ausstecher die Streuselplätzchen ausstechen.

Tipp: Am besten lassen sich die Streuselplätzchen mit einer runden Form ausstechen, du kannst aber auch Herzen und Sterne nehmen. Achte darauf, keine zu filigranen Ausstecher zu verwenden.

Keine Ausstecher? Kein Problem!
Du besitzt keine Plätzchen-Ausstecher, um dir diese leckeren Streuselplätzchen zu zaubern? So bekommst du sie trotzdem in Form:
Improvisieren mit Gläsern
Runde Streuselplätzchen gelingen dir auch mit einem Glas als Ausstecher. Für kleine Plätzchen kannst du Schnapsgläser verwenden und für große verschiedene Trinkgläser.
Streuselplätzchen ausschneiden
Noch eine Variante ist es, die Streuselplätzchen einfach in Vierecke zu schneiden. Dabei entstehen auch keine Reste durch übrige Ränder. Das gelingt dir entweder mit einem scharfen Küchenmesser oder ganz gekonnt mit einem Pizzaroller.

Streuselplätzchen-Rezept abwandeln
In der Weihnachtsbäckerei ist experimentieren erlaubt oder besser gesagt: erwünscht! Unsere Streuselplätzchen lassen sich auch lecker abwandeln. Lass dich von unseren Ideen inspirieren!✨
Schoko-Mürbeteig
Als Schokoladen-Fan wirst du dich sicher viel mehr über Schoko-Streuselplätzchen. Diese kannst du ganz einfach mit einem Schoko-Mürbeteig backen. Dafür benötigst du zusätzlich nur etwas Backkakao. Orientiere dich am besten an diesem Rezept:

Marmelade variieren
Statt Erdbeermarmelade ist zum Backen der Streuselplätzchen natürlich auch jede andere Marmelade geeignet. Damit bekommen deine Plätzchen auch schnell eine andere Farbe. Unsere Marmeladen-Empfehlungen:
Tipp: Du bist kein Fan von fruchtigen Plätzchen? Du kannst zum Bestreichen auch Nutella oder Pistaziencreme verwenden.
Streusel verfeinern
Die Streusel der Streuselplätzchen kannst du mit ein paar Tricks noch knuspriger machen. Am besten ersetzt du einen Teil des Mehls durch zarte Haferflocken oder gemahlene Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse. Für mehr Aroma in den Streusel sorgt etwas Zimt oder Vanille.

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Zum Aufbewahren von Plätzchen eignet sich am besten eine Metalldose für Kekse, aber natürlich tut es auch eine normale Vorratsdose. Wichtig ist, dass du sie luftdicht verschließen kannst. Lagere die Streuselplätzchen dann an einem dunklen und kühlen Ort, so halten sie sich ca. 2 Wochen.