Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Schnelle Rosmarinkartoffeln vom Blech zubereiten

Schritt 1 Kartoffeln vorbereiten

Im ersten Schritt die Kartoffeln gründlich waschen. Anschließend vierteln und in eine Schüssel füllen. Außerdem den Rosmarin hacken und mit zu den Kartoffeln geben.

Schritt 2 Knoblauch schälen & pressen

Den Knoblauch schälen und zu den Kartoffeln pressen.

Schritt 3 Kartoffelspalten würzen

Nun das Olivenöl dazugeben, mit Salz sowie Pfeffer kräftig würzen und alles vermischen.

Schritt 4 schnelle Rosmarinkartoffeln in den Ofen schieben

Garzeit:20 min

Die Kartoffeln auf einem mit Backpapier belegtem Backblech verteilen und bei 200 °C Ober-/ Unterhitze für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben.

Schnelle Rosmarinkartoffeln auf das Blech geben
Schnelle Rosmarinkartoffeln
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Welche Kartoffeln für schnelle Rosmarinkartoffeln vom Blech?

Für unsere schnellen Rosmarinkartoffeln verwenden wir am liebsten Drillinge. Die kleine Variante der beliebten Knolle wird umhüllt von einer nur dünnen Schale, weshalb sie für schnelle Rezepte hervorragend geeignet sind. Sie brauchen deutlich weniger Backzeit und müssen je nach Größe nur halbiert oder geviertelt werden. Natürlich kannst du für die knusprigen Ofenkartoffeln auch größere Varianten verwenden. Wir empfehlen, zu einer überwiegend festkochenden bzw. festkochenden Sorte zu greifen. Einen kleinen Überblick gibt es hier:

vorwiegend festkochendfestkochend
LauraAnnabelle
MarabelLinda
ToscanaNicola
Schnelle Rosmarinkartoffeln
schnelle Rosmarinkartoffeln

Schnelle Rosmarinkartoffeln vom Blech würzen

Rosmarin: Wir nutzen am liebsten frischen Rosmarin für unsere Kartoffeln. Hier ist das Aroma am intensivsten. Alternativ kannst du natürlich auch die getrocknete Variante verwenden.

Knoblauch: Nichts geht über frischen Knoblauch! Genau deshalb bereiten wir die Kartoffelspalten auch mit einer frischen Knolle zu. Wer gerade ein frisches Exemplar zu Hand hat, kann auch Knoblauchpulver einsetzen.

Paprika: Lust auf etwas mehr Raucharoma? Paprikapulver ist immer eine gute Wahl! Je nachdem, wie stark du die Aromen setzen möchtest, kannst du damit sparsam bzw. großzügig umgehen.

Muskat: Muskat hat sich schon bei Kartoffelbrei und Co. bewährt. Warum also nicht auch etwas frischen Muskat über die Rosmarinkartoffeln reiben?

Öl: Wir nutzen gern Olivenöl. Das Ganze funktioniert aber genauso gut mit Raps- oder Sonnenblumenöl. Kokos- oder Kürbiskernöl empfehlen wir aufgrund des starken Eigengeschmackes nicht.

    Was mache ich zu Rosmarinkartoffeln vom Blech?

    Keine Idee, was du zu den schnellen Rosmarinkartoffeln servieren könntest? Es gibt da allerhand Möglichkeiten:

    Pur mit Dip: Das ist die einfachste Variante, die knusprigen Kartoffeln aus dem Ofen zu servieren. Noch heiß dampfend in den Dip deiner Wahl tauchen – herrlich! Wie wäre es mit einer Avocadocreme mit Frischkäse, mit veganem Kräuterquark oder mit einfacher Sour Cream?

    • Herzhafte Aufstriche
    4.8
    30min
    124 kcal
    • Dip
    4.9
    30min
    223 kcal
    • Dip
    5.0
    10min
    473 kcal

    Zu Fleisch: Der Klassiker in jedem Steakhaus – ein gutes Stück Fleisch und dazu ein paar leckere Rosmarinkartoffeln. Mach aus der Knolle etwas ganz Besonderes und serviere ein zartes Rinderfilet oder ein saftig gebratenes Entrecôte dazu.

    • Rind
    4.7
    30min
    364 kcal
    • Fleisch grillen
    4.8
    21min
    491 kcal

    Vegane Alternativen: Schnelle Rosmarinkartoffeln sind 100 % pflanzlich. Also warum nicht einfach dabei bleiben? Wir mögen sie auch zusammen mit veganen Hackbällchen oder als Beilage zu veganen Falafel-Wraps.

    • Veganer Fleischersatz
    4.7
    35min
    351 kcal
    • Wraps
    4.8
    12h 30min
    486 kcal

    Gesundes Grünzeug: Bunt, gesund und lecker – kein Problem! Die Rosmarinkartoffeln machen neben Salat und Gemüse eine besonders gute Figur. Da der Ofen einmal an ist, wie wäre es mit einem bunten Backofengemüse? Wenn es doch etwas frischer sein soll, schau gern bei unseren Blattsalaten vorbei.

    • Ofengemüse
    5.0
    35min
    160 kcal
    • Blattsalat
    4.9
    15min
    143 kcal