Zutaten
Portionen:
Rouladentopf aus dem Ofen zubereiten
Schritt 1
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Außerdem den Bacon klein schneiden. Anschließend beides in einen großen Bräter geben.


Schritt 2
Rouladen trocken tupfen und in mundgerechte Streifen schneiden.

Schritt 3
Anschließend den grünen Pfeffer fein hacken und dazugeben.

Schritt 4
Dann die sauren Gurken in Streifen schneiden und mit in den Topf geben.

Schritt 5
Senf, Gemüsebrühe, Rotwein, Cocktailsauce und Sahne dazugeben. Alles gut verrühren und mit Salz würzen.



Schritt 6
Garzeit:3 h
Abgedeckt nun im Ofen für ca. 2,5 bis 3 Stunden garen. Immer mal wieder umrühren. Zum Schluss abschmecken und evtl. mit in kaltem Wasser gelöster Stärke binden.

Welches Fleisch für Rouladentopf?
Für den Rouladentopf benötigst du natürlich das richtige Fleisch. Wir bereiten das deftige Gericht mit Rinderrouladen zu. Dazu eignet sich Fleisch aus:
Tipp: Der Bacon gibt zusätzlich Fett und richtig viel Geschmack ab!
Zutaten abwandeln
Je nach Geschmack kannst du das Rezept für den Rouladentopf noch anpassen. Wir haben dazu schon ein paar Ideen:
Rotwein ersetzen
Wer auf Alkohol verzichten möchte, kann den Rouladentopf auch ohne Rotwein zubereiten. Ersetze den Rotwein einfach durch:

Mehr Gemüse
Du möchtest in den deftigen Eintopf mit mehr Gemüse zubereiten? Das ist kein Problem! Vor allem Pilze schmecken dazu super lecker 🤤 Das passt noch rein:
- Paprika
- Steinpilze
- Bohnen
- Erbsen
Welche Gewürze und Kräuter passen in den Rouladentopf?
Frische (oder auch getrocknete) Kräuter und Gewürze verleihen dem Rouladentopf richtig viel Aroma. Das sind unsere Favoriten:
- Petersilie, Majoran und Thymian
- Muskat oder Kümmel
- Chiliflocken
Cocktailsauce ersetzen
Die Cocktailsauce gibt dem Rouladentopf richtig viel Geschmack. Am besten schmeckt es natürlich, wenn du die Sauce frisch selber zubereitest.
Alternativ kannst du den Rouladentopf aber auch ohne Cocktailsauce zubereiten. Dazu gibst du einfach etwas mehr Brühe dazu. Für mehr Geschmack sorgt dann Tomatenmark. Für die extra Portion Cremigkeit, kannst du Schmand oder Frischkäse unterrühren.
Beilagen
Dir fehlt noch die passende Beilage für den deftigen Rouladentopf? Bei uns findest du eine große Auswahl von Spätzle bis Kroketten 🤤
Vorbereitung & Haltbarkeit
Der Rouladentopf ist tolles Party-Essen, denn du kannst super eine größere Menge zubereiten und das ganze Gericht gut vorbereiten. Einmal gekocht kannst du den Rouladentopf gut gekühlt für etwa 2-3 Tage aufbewahren.
Tipp: Zum Aufwärmen eignet sich für kleine Portionen die Mikrowelle. Für größere Portionen gibst du den Rouladentopf einfach in einen Topf und erwärmst ihn auf dem Herd.