Zutaten

Portion:

5
Für den Teig
Für die Füllung
Video-Empfehlung

Rosenkohlquiche mit Speck zubereiten

Schritt 1

Für die Rosenkohlquiche zuerst den Mürbeteig herstellen. Dazu das Mehl in eine Schüssel geben. Kalte Butter mit einem Messer fein dazu schneiden und ein Ei dazu schlagen.

Schritt 2

Die Zutaten mit der Küchenmaschine zu einem Teig verkneten. Danach nochmal mit den Händen nachkneten. Dann den Teig im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Tipp: Durch die kalte Butter wird der Teig nicht zu weich und fällt später nicht auseinander.

Schritt 3

In der Zwischenzeit die Füllung für die Rosenkohlquiche zubereiten. Dafür den Rosenkohl putzen.

Für die Rosenkohlquiche den Rosenkohl putzen.

Tipp: Rosenkohl putzen ist manchmal gar nicht so einfach, oder? Damit bei deiner Rosenkohlquiche nichts schief geht, erklären wir dir in unserem Beitrag wie du Rosenkohl schnell und einfach putzt.

Schritt 4

Den Rosenkohl für etwa 5 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Anschließend in Eiswasser abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.

Schritt 5

Anschließend die Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Schritt 6

Dann den gewürfelten Schinkenspeck, Grana Padano, Frischkäse, Sahne, Senf und Eier dazugeben. Alles gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Schritt 7

Nun den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Quicheform mit Butter einreiben.

Schritt 8

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Dann auf die Größe der Quicheform ausrollen und hineingeben.

Tipp: Den übrigen Teig kannst du zum Verstärken mit an den Rand drücken – so musst du keine Teigreste entsorgen.

Schritt 9

Den blanchierten Rosenkohl in der Form verteilen. Dann die Füllung darüber gießen und mit einem Löffel gleichmäßig verstreichen.

Schritt 10

Zum Schluss die Rosenkohlquiche mit Speck für ca. 35-40 Minuten im Ofen backen.

Rosenkohlquiche mit Speck.
Wie hat es dir geschmeckt?(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)
Was können wir besser machen? Hinterlasse uns einen Kommentar. Wir antworten dir zu 100% und werden unser Rezept verbessern.

Hast du noch Rosenkohl übrig? Dann kannst du den Rosenkohl roh oder blanchiert einfrieren.