Anzeige

Zutaten

Portionen:

2

Quinoa Bowl zubereiten

Schritt 1

Quinoa gründlich waschen und nach Anleitung kochen. Kichererbsen unter kaltem Wasser abspülen und abtropfen lassen, selbiges mit dem Spinat.

Schritt 2

Die Kichererbsen mit 1 EL Olivenöl vermischen und im Backofen bei 180° C für ca. 30 Minuten rösten.

Öl zu Kichererbsen geben

Schritt 3

Die Möhren schälen und in Streifen schneiden. Tomaten waschen und halbieren. Die Avocado aus der Schale lösen, mit der Gabel zerdrücken, etwas Limettensaft, Salz und Pfeffer dazugeben und verrühren.

Schritt 4

Den restlichen Limettensaft mit ½ Knoblauchzehe, der Tahin, Apfelessig und dem Agavendicksaft in einen Messbecher geben und mit dem Stabmixer 1 Minute mixen.

Schritt 5

Alle Zutaten nach Belieben in einer Bowl verteilen, garnieren, das Dressing darüber verteilen und direkt genießen.

Quinoa Bowl
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Wie viel Quinoa für eine Bowl?

Wenn du deine Quinoa Bowl als Hauptspeise servierst, kannst du mit ca. 80 bis 100 g Quinoa pro Person rechnen, oder für eine Beilage mit ca. 35 bis 50 g, je nachdem, womit du deine Bowl noch so servierst. Gerade bei sättigenden Zutaten kannst du auch weniger für die Bowl verwenden.

Verfeinern

Bowls sind super vielseitig und so kannst du auch unser Quinoa-Bowl-Rezept mit verschiedenen Zutaten zubereiten und ganz nach deinem Geschmack anpassen. Hier haben wir ein paar Ideen für dich:

Frische Kräuter

Ein paar frische Kräuter sorgen neben dem Dressing für noch mehr Aroma:

  • Koriander
  • Petersilie
  • Minze
  • Schnittlauch

Käse

Wie wäre es mit etwas Käse in deiner Quinoa Bowl? Wir können versichern, das schmeckt:

  • Feta
  • Halloumi
  • Mozzarella

Nüsse

Für etwas mehr Crunch, gesunde Fette und natürlich tollen Geschmack, kannst du noch gehackte Nüsse in deine Quinoa Bowl geben:

  • Walnüsse
  • Erdnüsse
  • Pistazien

Früchte

Das klingt vielleicht erst einmal etwas ungewöhnlich, aber Früchte können deine Quinoa Bowl, mit einem tollen Kontrast zu den restlichen Zutaten, noch besser machen:

  • Granatapfelkerne
  • Ananas
  • Orangen
Quinoa Bowl

Beilagen

Eigentlich ist die Quinoa Bowl schon eine vollwertige Mahlzeit, jedoch lässt sie sich aber auch gut als Beilage servieren. Die Quinoa Bowl passt vor allem gut zu Hähnchen, Tofu oder Lachs.

Hähnchenbrust perfekt braten
perfekt gebratene Hähnchenbrust
  • Hähnchen
Tofu marinieren mit asiatischer Marinade
Marinierter Tofu
  • Marinade
Lachs in Teriyaki-Marinade
Lachs in Teriyaki-Marinade
  • Lachs

Dressing für Quinoa Bowl

Wir haben in unserem Rezept schon ein sehr leckeres Dressing gezaubert. Das schmeckt übrigens warm bis lauwarm am besten. Wenn du aber nach etwas Abwechslung suchst und überlegst welches Dressing noch zu deiner Quinoa Bowl passt, haben wir hier ein paar tolle Rezepte für dich:

Honig-Senf-Dressing
Honig-Senf-Dressing
  • Dressing

Haltbarkeit

Die fertige Quinoa Bowl solltest du möglichst frisch essen, da gerade die Zutaten wie Avocado braun werden und etwas an Frische verlieren. Nichtsdestotrotz kannst du die Bowl auch bedenkenlos bis zu 1 Tag im Kühlschrank aufbewahren.

Reste verwerten

Da es sich meist um größere Packungen handelt, bleiben von einigen Zutaten auch gerne Reste übrig. Hier haben wir ein paar Ideen, was du aus diesen machen kannst.

Quinoa weiterverarbeiten

Übrig gebliebener Quinoa kann in Wraps oder als Basis für einen Salat verwendet werden. Wir haben hier auch ein paar tolle Rezepte zum Weiterverarbeiten für dich:

Vegane Quinoa-Bratlinge
Vegane Quinoa Bratlinge
  • Vegetarischer Fleischersatz
Orientalischer Quinoa-Salat
orientalischer Quinoa-Salat
  • Salate
Erfrischender Quinoa Edamame Salat
Erfrischender Quinoa Edamame Salat
  • Salate

Gemüse weiterverarbeiten

Gemüse-Reste kannst du einfach kurz in der Pfanne anschwitzen und mit ein paar Gewürzen abschmecken, so zauberst du eine schnelle Gemüsepfanne.

Kichererbsen weiterverarbeiten

Geröstete Kichererbsen kannst du entweder pur als Snack essen oder für Suppen oder Salate als Topping verwenden.