Zutaten

Glas (à 200 g):

1
Optional:

Video-Anleitung: Puderzucker selber machen

Puderzucker zubereiten

Schritt 1

Den Zucker in einen Multi-Zerkleinerer oder Standmixer geben und solange mixen, bis der Zucker eine gleichmäßig pudrige Konsistenz annimmt.

Tipp: Achte darauf, dass der Mixer vollständig trocken ist und kein Wasser an den Zucker kommt.

Schritt 2 – Optional für die Haltbarkeit

Speisestärke dazugeben, nochmals kurz mixen und dann in einem sauberen und trockenen Schraubglas abfüllen.

Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Welcher Zucker eignet sich zum Puderzuckerselbermachen?

Das bleibt tatsächlich dir überlassen. Klassischen Puderzucker gewinnst du natürlich mit Haushaltszucker, aber auch mit braunem Zucker bzw. Rohrzucker kannst du Puderzucker herstellen.

Tipp: Aufgrund seiner etwas feuchteren Beschaffenheit empfiehlt es sich, bei braunem Zucker besonders, mit Speisestärke zu arbeiten.

Mögliche Fehler beim Selbermachen von Puderzucker

Die Herstellung ist zwar nicht besonders schwer, birgt aber einige Fehlerquellen, die das Gelingen verhindern können. Achte auf folgende Punkte und der Puderzucker wird perfekt:

  • Feuchtigkeit: Natürlich muss dein Mixer gut gesäubert werden, aber verzichte vorher auf eine Reinigung mit Wasser, sondern wische ihn nur trocken aus. Achte auch darauf, dass sich kein Wasser im Aufsatz gesammelt hat, das während dem Mixen austritt.
  • Leistung: Der Zerkleinerer oder Mixer, den du verwendest, muss auf jeden Fall genug Leistung (min. 600 Watt) haben. Bei geringer Leistung schafft er es nicht, den Zucker zu zerkleinern.
  • Klingen: Hat dein Mixer schon ein paar Jahre auf dem Buckel, kann es sein, dass die Klingen mit der Zeit stumpf geworden sind. Das Herstellen von Puderzucker gelingt nur mit scharfen Klingen.
Puderzucker selber machen

Verwendung für selbstgemachten Puderzucker

Puderzucker kommt überall da zum Einsatz, wo es süß schmecken und gut aussehen soll. So verwenden wir Puderzucker am liebsten:

Topping für Waffeln & Pfannkuchen

Nicht nur unter Kindern beliebt, sondern auch bei Erwachsenen ein gern gesehenes Sonntagsfrühstück oder süßer Snack. Für die meisten darf auf Waffeln und Eierkuchen ein Hauch von Puderzucker nicht fehlen. Kombiniere den selbstgemachten Puderzucker mit einem unserer leckeren Rezepte:

Zutat in Backrezepten

Ob im Teig oder als Topping, Puderzucker kommt beim Backen oft zum Einsatz und sorgt für die notwendige Süße. Bei uns findest du viele Backrezepte, bei denen Puderzucker zum Einsatz kommt:

Selbstgemachten Puderzucker haltbar machen

Um dem Verklumpen durch Feuchtigkeit entgegenzuwirken, solltest du den Puderzucker mit etwas Speisestärke mischen. Möchtest du den Puderzucker direkt weiterverarbeiten, kannst du auf die Speisestärke aber auch verzichten. Sie ist hauptsächlich für die optimale Aufbewahrung von Vorteil, da Puderzucker sehr schnell Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und dadurch verklumpt. Die richtige Lagerung ist essentiell, damit dein Puderzucker seine feine staubige Konsistenz behält.

Puderzucker richtig aufbewahren

Am besten bewahrst du den Puderzucker absolute trocken und luftdicht verschlossen in einer Dose auf. Bei Raumtemperatur und dunkel gelagert hält sich der selbst gemachte Puderzucker jahrelang.

Puderzucker selber machen

Puderzucker ohne Mixer zubereiten

Du hast keinen Mixer zu Hause? Möchtest du den Puderzucker ohne Mixer zubereiten, kannst du ihn alternativ auch in einer Kaffeemühle fein mahlen. Für kleinere Mengen kannst du den Zucker mit einem Mörser fein zerreiben. Das dauert allerdings länger und ist bei größeren Mengen sehr mühsam.