Zutaten

Portionen:

6

Video-Tipp: Omas Waffelteig

Waffeln wie von Omas zubereiten

Schritt 1

Im ersten Schritt die Eier sauber trennen. Das Eiweiß mit Salz und Zucker zu einem festen Eischnee schlagen.

Schritt 2

Das Eigelb mit Butter und Vanillezucker aufschlagen.

Butter hinzugeben

Schritt 3

Nun Mehl und Backpulver zur Eigelbmasse sieben und gründlich unterrühren. Außerdem den Eischnee portionsweise unterheben.

Schritt 4

Das Waffeleisen einfetten und kurz vorheizen. Omas einfachen Waffelteig portionsweise hineingeben und knusprige Waffeln ausbacken.

Omas einfacher Waffelteig
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So wird Omas Waffelteig richtig gut

Ein guter Waffelteig braucht nicht viel – aber das Richtige. Wer hier auf Qualität achtet, hat die halbe Miete schon gewonnen. Achte bei den Zutaten auf:

  • Mehl: Nimm klassisches Weizenmehl Type 405 – das macht die Waffeln besonders zart. Für etwas mehr Biss kannst du auch zu Dinkelmehl greifen, Type 630 eignet sich hier am besten.
  • Eier: Frisch und am besten aus Freilandhaltung.
  • Butter: Nicht sparen! Richtige Butter gibt den Waffeln ihren buttrig-runden Geschmack.
  • Milch: Wer Vollmilch nimmt, bekommt einen etwas reichhaltigeren Teig. Aber auch fettarme Milch funktioniert prima.
  • Vanillezucker & Co.: Bourbon-Vanille bringt das volle Aroma. Alternativ kannst du auch mit echter Vanille oder einem Hauch Zitronenabrieb spielen.

Tipp: Lass die Eier und die Milch vorher Raumtemperatur annehmen – so verbindet sich der Teig besser und wird besonders gleichmäßig.

Omas einfacher Waffelteig
Omas einfacher Waffelteig

Omas Waffeln aufpeppen & abwandeln

Ein bisschen Gewürz, und der Klassiker bekommt ein feines Upgrade. Wer’s mag, kann sich hier geschmacklich richtig austoben:

  • Zimt-Vanille-Mix: Bringt Gemütlichkeit auf den Teller – perfekt für kalte Tage.
  • Kardamom oder Zitronenabrieb: Für eine frische Note.
  • Salz nicht vergessen! Eine Prise hebt die Süße perfekt hervor.

Das Grundrezept lässt sich wunderbar anpassen. Ob süß, herzhaft, vegan oder glutenfrei – hier ist für jeden was dabei.

  • Vegan: Hierfür nimmst du am besten vegane Butter. Die Eier lassen sich super durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen! Mehr dazu findest du in unserem Beitrag zum Thema Ei-Ersatz.
  • Glutenfrei: Glutenfreies Mehl plus ein Löffelchen Johannisbrotkernmehl für bessere Bindung.
  • Weniger Zucker: Statt Zucker etwas reife Banane oder Erythrit verwenden – spart Kalorien.
  • Herzhaft: Zucker weglassen, dafür mit Käse, Kräutern und Gewürzen arbeiten. Gerade zum Brunch sind diese herzhaften Waffeln der Knaller!

Was passt zu Omas Waffeln?

Natürlich darf das perfekte Topping nicht fehlen! Ob Kompott, süßer Quark oder eine fruchtige Soße: Hier wird jeder fündig!

Apfelmus einkochen in Schraubgläser
Apfelmus einkochen in Schraubgläser
  • Einkochen
Süße Mangosoße selber machen
süße Mangosoße selber machen
  • Dessertsaucen
Vanillesauce mit Puddingpulver
Vanillesauce mit Puddingpulver Titelbild
  • Dessertsaucen
Rhabarberkompott ohne Zucker
Rhabarberkompott ohne Zucker
  • Kompott
Kirschgrütze
Kirschgrütze
  • Dessert

Lagerung & Haltbarkeit

Omas knusprige Waffeln schmeckt frisch aus dem Waffeleisen natürlich am allerbesten! Wenn du Reste übrig hast, kannst du diese luftdicht verpackt im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage aufbewahren. Oder du frierst übrige Waffeln direkt ein – perfekt, wenn es mal schnell gehen muss!

Tipp: Wärme die Waffeln im Toaster auf – so werden sie wieder richtig lecker knusprig! 🤤