Zutaten
Stück:
Müsliriegel mit Honig zubereiten
Schritt 1
Den Ofen auf 170 °C Umluft vorheizen und eine rechteckige Auflaufform oder Backrahmen mit Backpapier auslegen. Haselnüsse und Cashewkerne mit einem Küchenmesser grob hacken.

Schritt 2
In einer Schüssel Mehl, Haferflocken und Zimt mischen und dann Cranberrys, Sesam, Cashewkerne, Haselnüsse und Leinsamen unterrühren.

Schritt 3
In einer kleinen Schüssel Honig, Mandelmus, Apfelmus und Vanillepaste miteinander verrühren und zu den trockenen Zutaten geben.

Schritt 4
Alle Zutaten gut vermengen, bis eine einheitliche Masse entsteht.

Schritt 5
Backzeit:25 min
Nun die Masse in die vorbereitete Form drücken und im Ofen ca. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Schritt 6
Nach dem Backen abkühlen lassen und dann die Müsliriegel zurechtschneiden.

Tipp: Die Masse sollte vor dem Schneiden vollständig ausgekühlt sein, damit die Riegel fest sind und nicht zuerfallen.

Zutaten & ihre Alternativen für Müsliriegel
Frische, hochwertige Zutaten sind das Herzstück deiner Müsliriegel. Sie bestimmen nicht nur Geschmack & Konsistenz, sondern auch, wie lange die Riegel frisch bleiben. Achte beim Kauf auf gute Qualität, dann werden deine Müsliriegel mit Honig umso besser schmecken!😍
Mehl
Das Mehl gibt den Müsliriegeln Halt und bindet die Masse. Dinkelmehl ist besser verträglich und hat einen höheren Nährstoffgehalt als Weizenmehl, deshalb ist es für die gesunden Riegel eher geeignet. Du kannst es allerdings auch 1 zu 1 durch Weizen ersetzen.
Haferflocken
Sie bilden die Basis der Müsliriegel und liefern dir langanhaltende Energie. Kernige Flocken geben mehr Biss und zarte Flocken machen die Riegel weicher – entscheide selbst. Am besten greifst du zu Bio-Haferflocken aus vollem Korn.
Nüsse & Kerne
Sie bringen gesunde Fette, Proteine und Crunch in die gesunden Müsliriegel. Cashews sorgen für milde Süße, Haselnüsse für leicht herben Geschmack. Sesam und Leinsamen lockern die Masse zusätzlich auf und bringen viele wertvolle Nährstoffe mit sich. Achte hier besonders auf Frische, denn ranzige Nüsse verderben das Aroma der Riegel.
Natürlich kannst du auch andere Nüsse & Kerne für die Riegel verwenden. Zum Beispiel:
Honig
Er ist nicht nur Süßungsmittel, sondern auch Bindemittel für die Masse. Ein kräftiger Waldhonig gibt herbe Tiefe und ein heller Blütenhonig wirkt angenehm mild im Geschmack.
Du bereitest die Müsliriegel in der Weihnachtszeit zu? Wie wäre es dann, wenn du einen Honig mit weihnachtlichem Aroma dafür verwendest? Damit werden sie auch zu einem perfekten Geschenk aus der Küche:

Tipp: Wer es vegan mag, kann aus Apfelsaft veganen Honig selber machen und für die Müsliriegel verwenden. Als Alternative taugt aber auch Agavendicksaft oder Dattelsirup.
Trockenobst
Die Cranberrys in unseren Müsliriegeln sorgen neben dem Honig für fruchtige Süße, aber auch eine leicht säuerliche Note. Ersetzen kannst du sie zum Beispiel durch Rosinen oder Goji-Beeren oder du lässt sie bei der Zubereitung ganz weg.
Nussmus
Das Cashewmus sorgt ebenfalls für Bindung, damit die Müsliriegel ihre Form behalten. Du kannst stattdessen auch zu Mandel- oder Haselnussmus greifen.
Apfelmus
Es lässt die Riegel saftig und fruchtig schmecken. Außerdem die Zutaten durch die Feuchtigkeit besser zusammen. Am besten ist natürlich selbst gemachtes Apfelmus wie von Oma!
Gewürze
Neben Zimt kannst du deine selbst gemachten Müsliriegel mit Honig auch mit anderen Gewürzen aromatisch verfeinern. Wir empfehlen:

Alternative Zubereitungsmethoden
Nicht immer muss der Backofen die erste Wahl sein. Auch ohne Backen oder in der Heißluftfritteuse gelingen die Müsliriegel mit Honig wunderbar. Wir verraten dir, wie:
Ohne Backen
Die Mischung wird wie gewohnt angerührt, in eine Form gedrückt und kaltgestellt. So bleiben die Riegel saftiger und weicher. Nach ca. 4 Stunden kannst du sie portionieren und genießen.
Tipp: Die No-Bake Müsliriegel solltest du luftdicht verpackt und kühl lagern, damit sie sich länger halten.
Heißluftfritteuse
Die Masse in eine hitzebeständige Form geben, die in den Korb deiner Heißluftfritteuse passt oder den Korb mit Backpapier auslegen und die Masse direkt hineingeben. Dann bei 160 °C für 15 Minuten knusprig backen. Die Backzeit kann je nach Model variieren, daher solltest du die Müsliriegel beobachten und bei Bedarf eher hinausnehmen oder die Backzeit um ein paar Minuten verlängern.

Reste clever nutzen
Nichts wegwerfen ist unsere Devise bei den Müsliriegeln mit Honig. Deshalb verraten wir dir, wie du Bruchstücke und übrige Zutaten noch verwerten kannst.
Bruchstücke & Krümel
Kleine Bruchstücke oder zerbröselte Riegel kannst du eigentlich wie Granola weiterverwenden und damit deine Frühstücksbowls toppen. Lass dich inspirieren:
Übrige Zutaten
Nüsse und Haferflocken sind vermutlich nicht ganz alle geworden. Wenn du keine weitere Verwendung für sie hast, dann mache daraus Granola selber:

Haltbarkeit & Lagerung
Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass deine Müsliriegel lange frisch und knackig bleiben. Lass sie immer vollständig auskühlen, bevor du sie verpackst.
Aufbewahrung
Am besten in einer luftdichten Dose oder einem Glas lagern, damit sie nicht weich werden. Papiertüten sind auf Dauer weniger gut geeignet.
Lagerort
Trocken und kühl aufbewahren, ist das A und O bei selbstgemachten Müsliriegeln. Aber nicht im Kühlschrank, denn dort ziehen sie Feuchtigkeit und verlieren ihre Knusprigkeit.
Haltbarkeit
Bei Raumtemperatur halten sie sich etwa 7 bis 10 Tage. Kühl und dunkel gelagert bleiben sie sogar bis zu 3 Wochen genießbar.