Zutaten
Liter:
Lillet Bowle zubereiten
Schritt 1
Erdbeersirup in ein Bowle Gefäß geben. Limetten waschen und die Hälfte davon in Scheiben schneiden. Die andere Hälfte halbieren und den Saft dazupressen.

Schritt 2
Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 3
Vanilleschote längs halbieren und das Mark dazugeben. Minze waschen und nur die Blätter dazuzupfen.


Schritt 4
Lillet Rosé, Prosecco und Mineralwasser dazugeben. Alles mit Eiswürfel auffüllen, umrühren und ingekühlten Gläsern servieren.


Die besten Zutaten für deine Lillet Bowle
Damit deine Bowl richtig fruchtig und aromatisch wird, lohnt sich der Blick auf die Qualität deine Zutaten:
- Erdbeeren: frisch und perfekt reif aus der Region schmeckt es natürlich am besten. Nutze also wenn möglich die Erdbeersaison von Mai bis Juli.
- Limetten: Da die Zitrusfrüchte mit Schale in die Bowle wandern, greifst du am besten zu unbehandelten Bio-Limetten.
- Minze: Frisch vom Balkon oder vom Markt sorgt sie für das gewissen Etwas. Klopfe die Bläter vor dem Zupfen leicht an, damit sich das Aroma besser entfaltet.
- Vanilleschote: eine echte Schote bringt eine feine vollmundige Süße. Konntest du keine kaufen, empfehlen wir dir stattdessen Vanillepaste.

Lillet Rosé trifft auf Erdbeersirup: eine fruchtige Kombination
Durch den Erdbeersirup wird die Bowle schön süß und intensiv fruchtig. Ideal also für alle, die es nicht zu herb mögen. Der Lillet Rosé bringt leichte Kräuter- und Beerennoten mit, die perfekt zum Sirup und den frischen Erdbeeren passen. Mit Prosecco gibst du dem Ganzen den prickelnden Kick. Die Lillet-Bowle wird so spritzig, leicht und bleibt trotzdem elegant. Das Mineralwasser sorgt schlussendlich für angenehme Frische und streckt den Drink etwas, damit er nicht zu stark wird.
Tipp: Du kannst das Mineralwasser auch durch mehr Prosecco ersetzen, wenn es ein bisschen festlicher sein darf.
Varianten & kreative Abwandlungen
Für abwechslungsreiche Vielfalt kannst du die Rezeptur der Lillet Bowle einfach verändern. Leckere Ideen findest du bei uns.
- mit Lillet Blanc: etwas herber, aber wunderbar frisch
- fruchtig-exotisch: ergänze Mango- oder Maracujasaft für eine besondere Erfrischung an heißen Sommertagen.
- mehr Spritz: nur Prosecco für eine edle Sekt-Bowle
- Beeren-Mix: schmecke die sommerliche Vielfalt mit einem Mix aus Himbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren.
So wird die Lillet Bowle zum Hingucker
Damit deine Bowle nicht nur geschmacklich zum Highlight wird, solltest du diese Tipps beachten:
- Eiswürfel separat servieren: so bleibt der Geschmack intensiv und die Bowle kann nicht verwässern.
- Schönes Bowlegefäß: eine große Glaskaraffe oder ein Krug sehen auf dem Tisch super aus.
- Deko nicht vergessen: extra Limettenscheiben, frische Beeren und Minzblätter machen deine Bowle optisch zum Star.
Tipp: Für eine Gartneparty kannst du die Bowle in eine Karaffe fülle und die Früchte separat an Spießen dazugeben. Super praktisch und alles bleibt länger frisch.
Snacks & Kleinigkeiten für die perfekte Runde
Die sommerliche Lillet Bowle lässt sich perfekt mit leckeren Fingerfood wie aromatischem Antipasti oder anderen Snacks servieren. Die besten Rezeptvorschläge findest du bei uns:
Vorbereitung & Haltbarkeit
Gerade wenn du die Lillet Bowle mit Gästen genießen möchtest, bietet es sich an die Bowle vorzubereiten. So gehts:
- Früchte vorschneiden und im Kühlschrank lagern
- Lillet, Prosecco und Mineralwasser gut durchkühlen und erst kurz vor dem Servieren ins Bowlegefäß geben. So bleibt die Kohlensäure schön spritzig.
Im Kühlschrank hält sich die fertige Bowle circa 2 Stunden. Dann solltest du sie idealerweise frisch auffüllen.
Tipp: Achte darauf, dass die Limetten nicht zu lang in der Bowle bleiben. Durch die Schale kann sie leicht bitter werden.