Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Leutewitzer Eierschecke backen
Schritt 1
Eine Springform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Den Ofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Für den Mürbeteigboden Mehl, Backpulver und Zucker in einer Schüssel mischen. Eigelb und die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben.

Schritt 3
Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und diesen in der Springform zu einem gleichmäßigen Boden andrücken. Dabei einen Rand von ca. 2 cm nach oben ziehen. Die Backform kurz kaltstellen.


Schritt 4
Inzwischen die Quarkmasse zubereiten. Dafür Quark, Öl, Zucker, Ei, Eigelbe und Zitronenabrieb miteinander verrühren.


Schritt 5
Das Puddingpulver in der Milch auflösen und unterrühren.

Schritt 6
Backzeit:55 min
Die flüssige Masse in die Springform gießen und auf mittlerer Schiene ca. 50 bis 55 Minuten backen.

Tipp: Lass dich nicht von der sehr flüssigen Masse verunsichern. Beim Backen wird alles schön fest!
Schritt 7
Kurz vor Ablauf der Backzeit Eiweiß, Salz und Zucker mit den sauberen Schneebesen des Rührgerätes zu einem festen Eischnee aufschlagen.

Schritt 8
Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Eischnee gleichmäßig darauf verteilen.

Schritt 9
Garzeit:15 min
Die Leutewitzer Eierschecke bei gleichbleibender Temperatur ca. 15 Minuten fertigbacken und in der Form vollständig auskühlen lassen.

Tipps für den Mürbeteigboden
So ein knuspriger Mürbeteigboden ist schon etwas Feines. 😄 Und passt einfach perfekt zu den cremigen Schichten der Leutewitzer Eierschecke. Damit der Teig perfekt gelingt, haben wir noch ein paar Tipps für dich parat:
Eierschecke kannst du übrigens auch ganz ohne Boden zubereiten. Wie das geht, findest du im Rezept dazu:
Rezept abwandeln
Wie du Zutaten abwandeln oder ergänzen kannst, findest du hier:
Kein Puddingpulver zur Hand?
Das Vanille-Puddingpulver sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch dafür, dass die Masse eine bessere Bindung bekommt. Wenn du keins mehr im Vorratsschrank findest, kannst du es einfach mit Speisestärke selber machen:
- 40 g Speisestärke abmessen.
- Mit Vanillemark, -zucker oder -paste vermengen.
- Wie Puddingpulver verwenden.
Leutewitzer Eierschecke mit Rosinen
Bist Team Rosine oder eher nicht? 😄 Je nachdem, kannst du die Eierschecke auch mit Rosinen backen. Gib dazu etwa 60 g Rosinen in die Quarkmasse. Optional kannst du sie dafür auch am Vortag in Rum oder Apfelsaft einlegen.

Sächsisch genießen
Kennst du noch weitere regionale Rezepte aus Sachsen? Wenn nein, dann wirst du hier auf jeden Fall fündig!
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Gut durchgezogen schmeckt jede Eierschecke gleich viel besser! Bewahre den Kuchen luftdicht verpackt im Kühlschrank auf. So bleibt er dann 3 bis 4 Tage lang genießbar.