Zutaten

Portionen:

2
Für die Kartoffelsuppe
Für den Lachs
Für die Deko
Video-Empfehlung

Kartoffelsuppe mit Lachs zubereiten

Schritt 1

Zuerst Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Lauch in Ringe schneiden, gründlich waschen und abtropfen lassen. Petersilie waschen, trocken schütteln, fein hacken und beiseitestellen.

Kartoffeln würfeln

Schritt 2

Garzeit:20 min

Danach das Öl in einem Topf erhitzen und das geschnittene Gemüse darin wenige Minuten anbraten. Anschließend mit Gemüsebrühe auffüllen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Alles für ca. 20 Minuten weichkochen.

Gemüsebrühe in den Topf gießen

Schritt 3

Sahnemeerrettich und Sahne dazugeben und die Kartoffelsuppe cremig pürieren. Auf kleiner Stufe warmhalten.

Sahne in den Topf gießen

Schritt 4

Nun den Lachs trocken tupfen, in Würfel schneiden und leicht salzen.

Lachsfilet würfeln

Schritt 5

Eine Pfanne bei mittlerer Stufe, mit wenig Öl erhitzen und die Lachswürfel darin goldbraun anbraten. Zum Schluss die cremige Kartoffelsuppe mit Lachs, frischem Dill und Zitrone servieren.

Lachswürfel anbraten und würzen
Kartoffelsuppe mit Lachs
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So wird die Kartoffelsuppe besonders cremig

Für die perfekte Konsistenz kommt es auf die richtige Kartoffelsorte an. Mehligkochende Kartoffeln zerfallen beim Kochen und sorgen dafür, dass die Suppe schön sämig wird, ohne dass du viel Sahne brauchst. Wenn du sie besonders fein möchtest, püriere sie länger. Wenn du es rustikaler magst, lasse einfach ein paar Stücke ganz.

Auch der Sahnemeerrettich sorgt für Cremigkeit, aber gleichzeitig für eine feine Schärfe, die wunderbar mit dem milden Lachs harmoniert. Wenn du keine Sahne verwenden möchtest, kannst du alternativ etwas Milch oder Frischkäse unterrühren.

Tipp: Wenn du nach dem Pürieren noch ein Stück Butter einrührst, wird die Suppe samtig und bekommt einen runden Geschmack.

Lachs richtig anbraten

Damit der Lachs saftig bleibt, sollte er nur kurz und bei mittlerer Hitze gebraten werden. Achte darauf, dass die Pfanne heiß ist, bevor du das Öl hineingibst, denn so bleibt der Fisch außen goldbraun und innen zart.

Wenn du den Lachs lieber pochieren möchtest, kannst du ihn direkt in der heißen Suppe garziehen lassen. Dafür die Herdplatte ausschalten und die Lachswürfel 3 bis 4 Minuten in der warmen Flüssigkeit ziehen lassen.

Kartoffelsuppe mit Lachswürfeln

Varianten der Kartoffelsuppe

Die Kartoffelsuppe ist eine tolle Basis und lässt sich leicht anpassen. Je nach Saison, Geschmack oder dem, was du gerade im Kühlschrank hast.

  • Zusätzliches Gemüse: Erbsen, Brokkoli oder Spinat bringen Farbe und etwas mehr Biss in die Suppe.
  • Räucherlachs: Für ein kräftigeres Aroma, ersetze den frischen Lachs durch Räucherlachs. Am besten erst kurz vor dem Servieren zugeben, damit er sein Aroma behält.
  • Garnelen: Gebratene Garnelen passen perfekt zum Meerrettich und machen die Suppe festlicher.
  • Kräuter: Dill ist klassisch, aber Schnittlauch, Kerbel oder Petersilie bringen ebenfalls Frische in die Kartoffelsuppe.
  • Käse: Ein Löffel Frischkäse oder etwas geriebener Parmesan macht die Suppe noch cremiger.
  • Vegetarisch ohne Fisch: Statt Lachs kannst du geröstete Pilze oder gebackene Süßkartoffelwürfel als Topping verwenden.

Wozu passt Kartoffelsuppe mit Lachs?

Als Hauptgericht braucht die Suppe eigentlich nicht viel dazu. Ein frisches Stück Baguette oder ein rustikales Bauernbrot sind aber immer eine gute Ergänzung. Wir haben die passenden Rezepte für dich.

Brotklassiker: Baguette backen
Brotklassiker: Baguette backen
  • Baguette
Krustenbrot selber backen
Krustenbrot selber backen
  • Mischbrot
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig backen
Schnelles Roggenbrot mit Sauerteig
  • Sauerteigbrot
Zwiebelbrot mit Röstzwiebeln
Zwiebelbrot mit Röstzwiebeln
  • Mischbrot

Wenn du ein Menü daraus machen möchtest, passt ein leichter Salat als Vorspeise und ein schlichtes Dessert oder eine kleine Creme mit Zitrone danach perfekt dazu.

Salat mit Granatapfel und Feta
Salat mit Granatapfel und Feta
  • Blattsalat
Einfacher Grüner Salat mit Dressing
einfachen grünen Salat mit Dressing anmachen
  • Blattsalat
Zitronencreme ohne Gelatine
Zitronencreme ohne Gelatine
  • Dessert
Quarkspeise mit frischen Früchten
Quarkspeise mit frischen Früchten
  • Dessert

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Die Suppe lässt sich wunderbar vorbereiten. Im Kühlschrank hält sie sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter etwa 2 Tage. Den Lachs solltest du jedoch frisch zubereiten und erst kurz vor dem Servieren hinzugeben, damit er nicht trocken wird.

Zum Aufwärmen die Suppe langsam auf mittlerer Hitze erhitzen und dabei regelmäßig umrühren, damit sie nicht ansetzt. Wenn sie zu dick geworden ist, gib einfach etwas Gemüsebrühe oder Milch dazu.

Einfrieren ist ebenfalls möglich, am besten ohne Lachs. So bleibt der Geschmack frisch, und der Fisch kommt beim Servieren frisch gebraten dazu. Ohne Fisch hält sich die Suppe eingefroren 2 bis 3 Monate.