Zutaten

Muffins:

9
Video-Empfehlung

Käsekuchen-Muffins backen

Schritt 1

Zunächst die Mandarinenfilets durch ein Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.

Mandarinen abtropfen lassen

Schritt 2

Danach Quark, Ei, Zucker und flüssige Butter in einer Schüssel verrühren.

flüssige Butter zum Quark geben

Schritt 3

Das Puddingpulver dazugeben und unterrühren.

Puddingpulver einrühren

Schritt 4

Nun 2 EL Mandarinenfilets (für 9 Muffins) unter die Quarkmasse heben.

Mandarinen zur Quarkmasse geben

Schritt 5

Dann die Silikon-Muffinförmchen in den Korb der Heißluftfritteuse stellen und diese mit der Quarkmasse füllen. Jeweils 2 Mandarinenfilets auf jeden Muffin legen.

Schritt 6

Backzeit:20 min

Zuletzt die Käsekuchen-Muffins bei 150 °C ca. 20 Minuten in der Heißluftfritteuse backen. Anschließend gut abkühlen lassen.

Käsekuchen-Muffins in der Heißluftfritteuse backen
Käsekuchen-Muffins aus der Heißluftfritteuse
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Zutaten clever austauschen

Du hast nicht alle Zutaten da oder möchtest die Muffins individuell anpassen? Kein Problem – so kannst du die Käsekuchen Muffins einfach variieren:

Magerquark

Im Rezept wird Magerquark verwendet – du kannst aber genauso gut Quark mit 20 % oder 40 % Fett i. Tr. verwenden. Dadurch werden die Muffins etwas cremiger und vollmundiger, aber auch etwas reichhaltiger. Wer’s besonders saftig mag, greift ruhig zur fettigeren Variante.

Du möchtest eine vegane Alternative? Dann kannst du auf fertige pflanzliche Quarkalternativen zurückgreifen – z. B. auf Soja- oder Haferbasis, die es mittlerweile in vielen Supermärkten gibt.
Wirst du nicht fündig oder möchtest den veganen Quark selber machen, gehst du folgendermaßen vor: Ein Sieb mit einem Passiertuch auslegen und über eine Schüssel hängen. Sojajoghurt über Nacht abtropfen lassen. So entsteht eine dickere, quarkähnliche Creme, die sich wunderbar für Backrezepte eignet. Alternativ zum Passiertuch kannst du auch einen Kaffeefilter verwenden.

Ei

Du möchtest auf Ei in den Käsekuchen-Muffins aus der Heißluftfritteuse verzichten oder hast gerade keins im Haus? Kein Problem: Mit Leinsamen klappt’s auch. Für ein Ei einfach 1 EL geschrotete oder gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren und etwa 10 Minuten quellen lassen. Das bindet die Masse gut, auch wenn die Textur etwas kompakter wird. Eine weitere Option ist Ei-Ersatzpulver aus dem Handel – damit gelingt die Quarkmasse locker und stabil.

Zucker

Wenn du Zucker reduzieren oder ersetzen möchtest, kannst du Zuckeralternativen wie Xylit oder Erythrit verwenden – jeweils in etwa der gleichen Menge. Das spart Kalorien, ohne den süßen Geschmack zu verlieren. Etwas Honig oder Ahornsirup funktioniert ebenfalls, verändert aber die Konsistenz: Die Muffins werden dann etwas feuchter – also perfekt, wenn du’s besonders saftig magst.

Vanillepuddingpulver

Du hast kein Vanillepuddingpulver zur Hand oder möchtest den Proteingehalt deiner Muffins steigern? Dann kannst du das Pulver ganz einfach ersetzen:

Verwende 30 g Speisestärke und 1 TL Vanillepaste oder Vanilleextrakt – das sorgt für Bindung und den typischen Geschmack.

Für mehr Protein kannst du auch Vanille-Proteinpulver verwenden. Ersetze die 30 g Puddingpulver durch 15 bis 20 g Proteinpulver plus 10 bis 15 g Speisestärke. So bekommst du ein gutes Verhältnis aus Geschmack, Bindung und Eiweiß.

Tipp: Achte darauf, ob dein Proteinpulver bereits gesüßt ist – dann kannst du den Zucker leicht reduzieren. Klümpchenfrei wird die Masse, wenn du das Pulver separat mit etwas Quark anrührst und erst dann zur Gesamtmasse gibst.

Käsekuchen-Muffins aus der Heißluftfritteuse

Käsekuchen-Muffins verfeinern & variieren

Lust auf etwas Abwechslung? Mit ein paar einfachen Extras verwandelst du die Käsekuchen-Muffins aus der Heißluftfritteuse in ganz neue Geschmackserlebnisse:

Andere Früchte

Neben Mandarinen passen auch

  • 🍏 kleine Apfelwürfel,
  • 🫐 Heidelbeeren oder Himbeeren,
  • 🍒 Kirschen oder
  • 🍑 Pfirsichstückchen

wunderbar zur Quarkmasse. Wer es etwas intensiver mag, kann Trockenfrüchte wie Rosinen oder Cranberries unterheben. Diese kannst du auch vorher noch in Rum, Apfelsaft oder Wasser einlegen.

Nussiger Biss

Für ein knuspriges Topping streue vor dem Backen Mandelblättchen, gehackte Haselnüsse oder Krokant auf die Muffins. Das sorgt für zusätzlichen Crunch und ein nussiges Aroma, das perfekt mit der Frucht harmoniert.

Schokoteig

Du liebst Schokolade? Dann rühre einfach 1 EL Backkakao (ca. 10–12 g) unter die Quarkmasse – das gibt eine feine Kakaonote und lässt sich super mit Mandarinen kombinieren. Wer mag, kann zusätzlich ein paar Zartbitter-Schokostückchen oder Schokodrops unterheben.

Puderzucker

Ein leichter Hauch Puderzucker auf den abgekühlten Muffins sieht nicht nur hübsch aus, sondern bringt auch eine dezente Süße – ideal, wenn du die Muffins optisch aufwerten möchtest.

Knusprige Streusel

Du möchtest den Käsekuchen-Muffins aus der Heißluftfritteuse eine feine Knusperkruste verpassen? Dann probier sie doch mal mit Streuseln aus einfachem Mürbeteig!

Omas Butterstreusel
Mürbeteig
Omas Butterstreusel
10min
3412 kcal

Nach dem Backen in der Heißluftfritteuse haben die Käsekuchen-Muffins eine goldene Kruste, die wunderbar mit der cremigen Füllung und den fruchtigen Mandarinen harmoniert. Besonders lecker wird’s, wenn du zusätzlich eine Prise Zimt oder Vanille unter den Streuselteig rührst.

Mandarinensaft verwerten

Der übrig gebliebene Mandarinensaft aus der Dose ist viel zu schade zum Wegschütten – denn er bringt fruchtige Süße und ein feines Zitrusaroma mit. So kannst du ihn ganz einfach weiterverwenden:

  • als Getränk: mit Mineralwasser aufgegossen als erfrischende Mandarinen-Schorle
  • in Smoothies: perfekt als flüssige Basis für Obst-Smoothies
  • für Desserts: in Grießbrei, Pudding oder Fruchtsoßen für extra Aroma
  • zum Tränken von Kuchen: ideal für Rührkuchen oder Biskuitböden – macht sie saftiger
  • als Eiswürfel: in Eiswürfelformen einfrieren – ideal zum Aromatisieren von Wasser

Tipp: Im sauberen Schraubglas und im Kühlschrank gelagert, ist der Saft etwa 2 bis 3 Tage haltbar.

Käsekuchen-Muffins im Backofen backen

Keine Heißluftfritteuse zur Hand? Kein Problem – die Muffins lassen sich auch wunderbar im Ofen zubereiten. Heize den Backofen auf 160 °C Umluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vor und backe die Käsekuchen-Muffins darin für etwa 25 bis 30 Minuten auf mittlerer Schiene.
Beobachte sie gegen Ende der Backzeit: Die Oberfläche sollte leicht goldgelb sein und die Muffins dürfen noch leicht wackeln – so bleiben sie innen schön cremig. Anschließend gut abkühlen lassen, damit sie fest werden.

Käsekuchen-Muffins aus der Heißluftfritteuse

Haltbarkeit, Aufbewahrung & Einfrieren

Die Käsekuchen-Muffins halten sich im Kühlschrank etwa 2 bis 3 Tage, wenn du sie gut abgedeckt oder verpackt in einer luftdichten Dose lagerst. So bleiben sie schön saftig und trocknen nicht aus.

Käsekuchen-Muffins einfrieren

Du kannst die Muffins auch problemlos einfrieren – ideal für spätere Genussmomente. Luftdicht verpackt sind sie eingefroren bis zu 4 Wochen haltbar.
Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank legen oder bei Zimmertemperatur 1 bis 2 Stunden stehen lassen. So hast du jederzeit eine süße Kleinigkeit griffbereit.