Zutaten
Grießnockerl:
Grießnockerl als Suppeneinlage zubereiten
Schritt 1
Zu Beginn die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig schlagen.

Schritt 2
Nun das Ei hineinschlagen und ebenfalls cremig rühren.

Schritt 3
Ruhezeit:30 min
Den Hartweizengrieß unterrühren und die Masse nun 20 bis 30 Minuten quellen lassen.

Schritt 4
Nun Salzwasser aufkochen und anschließend die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Darin zwei Teelöffel kurz erhitzen und anschließend mit ihnen löffelweise Grießnockerl aus der Masse formen.

Schritt 5
Garzeit:20 min
Die Grießklößchen im heißen Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen. Dabei darf das Wasser nicht kochen, da die Nockerl sonst zerfallen.


Warum werden meine Grießnockerl so hart?
Weiche, fluffige Grießnockerl sind eine ideale Suppeneinlage. Doch bei falscher Zubereitung werden sie schnell unappetitlich hart. Damit dir das nicht passiert, musst du lediglich die folgenden Tipps beachten:

Grießnockerl als Suppeneinlage servieren
Während die Grießnockerl quellen und im Topf ziehen, hast du genügend Zeit die klare Suppe zuzubereiten, für die sie später als Einlage dienen. Du bist noch auf der Suche nach der perfekten Brühe? Dann schau mal hier:
Tipp: Du kannst die Grießnockerl auch bereits in einer Gemüsebrühe zubereiten. So bekommen sie noch mehr Geschmack.
Grießklößchen aufbewahren & aufwärmen
Hast du etwas zu viel von der klassischen Suppeneinlage zubereitet, kannst du die übrigen Nockerl problemlos noch 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dafür verpackst du sie luftdicht in Vorratsdosen.
Zum Aufwärmen gbst du sie einfach kurz in die Mikrowelle oder gleich für ca. 10 Minuten in die schon heiße Brühe.
Grießnockerl einfrieren
Die kleinen Klößchen kannst du auch ideal in einer größeren Menge auf Vorrat zubereiten und dann einfrieren. Dafür kochst du sie normal nach Rezeptanleitung und lässt sie anschließend abkühlen. Nun legst du sie getrennt voneinander in eine Auflaufform oder auf ein kleines Backblech und lässt sie im Tiefkühler anfrieren. So können sie später nicht aneinander kleben und du kannst sie platzsparend in Gefrierbeutel oder Dosen verpackt einfrieren. So halten sie sich bis zu 6 Monate und du kannst sie je nach Bedarf portionsweise entnehmen.
Grießklößchen auftauen
Möchtest du die Grießnockerl wieder verwenden kannst du sie über Nacht im Kühlschrank langsam auftauen lassen. Bist du kurz entschlossen gibst du die gefrorenen Klößchen in die heiße Brühe und lässt sie dort ca. 25 Minuten auftauen.