Zutaten
Springform (Ø 26 cm):
Gestürzter Apfelkuchen backen
Schritt 1
Den Ofen auf 200 °C Ober- / Unterhitze vorheizen und die Backform gut einfetten. Die Äpfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden.

Schritt 2
Die Apfelspalten mit Zitronensaft beträufeln.

Schritt 3
In einer beschichteten Pfanne den Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, vom Herd nehmen und die Butter unterrühren.

Schritt 4
Das Karamell in die vorbereitete Backform geben und die Apfelspalten darin anordnen, sodass möglichst keine freien Zwischenräume entstehen.


Schritt 5
Dann den Rührteig zubereiten. Dafür Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes cremig aufschlagen.

Schritt 6
Die Eier einzeln nacheinander unterrühren.

Schritt 7
Mehl und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zusammen mit dem Schmand zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 8
Backzeit:45 min
Den Rührteig auf der Apfelschicht verteilen und den gestürzten Apfelkuchen auf mittlerer Schiene ca. 45 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Teig durchgebacken ist.

Schritt 9
Den fertig gebackenen Apfelkuchen für 10 bis 15 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig auf eine Tortenplatte stürzen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.



Gestürzter Apfelkuchen verfeinern
Du kannst den gestürzten Apfelkuchen auf viele Arten verfeinern, um ihm mehr Geschmack zu verleihen. Hier sind einige Vorschläge:
Gewürze
Gib dem Teig eine Prise gemahlenen Zimt, Kardamom oder Muskatnuss hinzu. Auch Nelkenpulver passt hervorragend zu den säuerlichen Äpfeln.
Spirituosen
Um einen vielschichtigeren Geschmack zu erzielen, kannst du etwas Rum, Calvados oder Apfelbrand unter die Karamellsauce oder den Rührteig mischen.
Trockenfrüchte
Ergänze deinen köstlichen Apfelkuchen mit ein paar Rosinen oder Cranberrys. Sie bringen einen intensiven, fruchtigen Geschmack mit. Wir empfehlen dir, sie ein paar Stunden zuvor in Rum oder Apfelsaft einzulegen. So werden die Trockenfrüchte noch aromatischer und schön saftig.
Nüsse
Für mehr Crunch streue gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse über die Äpfel in der Backform.

Das passt zu gestürzter Apfelkuchen
Ein gestürzter Apfelkuchen ist mit seiner karamellisierten Apfelschicht und dem saftigen Teig ein köstlicher Genuss für sich. Verwandel dieses köstliche Backwerk mit den richtigen Begleitern zu einem unvergesslichen Dessert:
Vanillesauce
Eine warme, cremige Vanillesauce ist ein Klassiker, der perfekt mit den karamellisierten Äpfeln harmoniert. Probiere unsere einfachen und leckeren Rezeptideen und überzeuge dich selbst:
Eis
Serviere den noch leicht warmen Kuchen mit einer Kugel Eis. Der Kontrast zwischen warmem Kuchen und kaltem Eis ist unwiderstehlich.
Sahne
Bei einem Apfelkuchen darf eine kleine Sahnehaube on top nicht fehlen. Wie du die perfekte Schlagsahne zubereiten kannst, erfährst du in unseren Rezepten:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Damit dein gestürzter Apfelkuchen frisch bleibt, ist die richtige Lagerung wichtig. Lass den Kuchen zunächst vollständig abkühlen, bevor du ihn verpackst, damit er nicht matschig wird. Am besten bewahrst du ihn in einem luftdichten Behälter oder unter einer Tortenhaube im Kühlschrank auf. So schützt du ihn vor dem Austrocknen und vor unerwünschten Gerüchen aus dem Kühlschrank. Gut gekühlt ist dein Kuchen 2 bis 3 Tage haltbar.
Backe gleich nach , jetzt ist Apfelzeit 👍