Zutaten
gefüllte Caesar-Pitas:

Pitas von Schär mit Caesar-Salad füllen
Schritt 1
Als Erstes die Hähnchenbrust mit etwas Küchenrolle gut trocken tupfen und in Streifen schneiden. Dann die Kapern klein hacken und gemeinsam mit Knoblauchgranulat sowie Sonnenblumenöl zum Fleisch geben. Alles mit Salz sowie Pfeffer würzen und gut vermengen.

Schritt 2
Jetzt die Hähnchenstreifen bei 180 °C für 10 bis 15 Minuten in der Heißluftfritteuse garen.

Schritt 3
In der Zwischenzeit das Dressing für die gefüllten Caesar-Pitas zubereiten. Dafür Naturjoghurt mit Mayonnaise, Senf und Zitronensaft in einer Schüssel verrühren. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 4
Als Nächstes den Salat für die Pitas vorbereiten. Dazu die Salatblätter in mundgerechte Stücke zupfen. Dann den Parmesan sowie die geschälte Karotte mit einem Sparschäler in dünne Scheiben hobeln. Alles in eine Schüssel geben und beiseite stellen.

Schritt 5
Nun die glutenfreien Pitas bei 180 °C für etwa 2 Minuten in der Heißluftfritteuse aufbacken. Anschließend die soften Pitataschen vorsichtig aufreißen.

Hinweis: Damit die Pitas wirklich glutenfrei bleiben, achte bitte bei der Zubereitung darauf Brettchen, Küchenutensilien und eine Heißluftfritteuse zu verwenden, die ausschließlich für glutenfreie Lebensmittel gedacht sind.
Schritt 6
Zum Schluss den vorbereiteten Salat mit dem Dressing anmachen. Die Pitas von Schär jetzt mit dem würzigen Caesar-Salad, dem knusprigen Knoblauchhähnchen und ein paar zusätzlichen Kapern füllen. Direkt genießen!


Perfekt saftiges Hähnchen aus der Heißluftfritteuse
Das Knoblauchhähnchen wird in der Heißluftfritteuse außen knusprig und innen wunderbar zart. Dazu gibt’s noch ein paar Tipps:
- Massiere die Marinade gut ein, so trocknet das Fleisch nicht aus.
- Nach der Hälfte der Zeit das Hähnchen einmal wenden.
- Die Garzeit kann je nach Heißluftfritteuse und Dicke des Fleisches variieren. Behalte das Hähnchen also gut im Blick!

Caesar-Dressing leicht gemacht
Das Dressing für unsere gefüllten Caesar-Pitas schmeckt wunderbar cremig und rundet den herzhaften, deftigen Geschmack perfekt ab. Dabei bereiten wir eine einfache Variante des klassischen Caesar-Dressings zu, das ist im Original-Rezept nämlich wesentlich aufwendiger.
Mit diesen zusätzlichen Zutaten kannst du dein Caesar-Dressing noch würziger zubereiten:
Alternative Dressings für gefüllte Pitas
Verfeinere das Joghurtdressing mit Kräutern oder verwende griechischen Joghurt – so wird das Ganze noch cremiger! Hier findest du passende Rezepte. ⬇️
Gefüllte Pitas im Caesar-Style: Veggie-Version 🌱
Du möchtest die gefüllte Pita vegetarisch genießen? Kein Problem, es schmeckt auch ganz ohne Hähnchen fantastisch! 💚
Das cremige Caesar-Dressing harmoniert wunderbar mit beiden Varianten. Wenn du möchtest, kannst du es mit etwas Zitronenabrieb oder einem Spritzer Balsamico noch frischer machen.
Tipp: Kombiniere Halloumi und Kichererbsen – so hast du einen tollen Mix aus cremig, würzig und knusprig. Ein echtes Caesar-Erlebnis, ganz ohne Fleisch!
Gefüllte Pita mit Extra-Toppings
Für das letzte i-Tüpfelchen kannst du deine herzhaften Caesar-Pitas mit ein paar Extras toppen. Wie wäre es mit:
- Röstzwiebeln
- Kresse
- Zitronenzeste
Tipp: Achte auch hier darauf, glutenfreie Röstzwiebeln zu kaufen. Oder du stellst sie mit glutenfreiem Mehl einfach selber her!
Haltbarkeit & Meal-Prep Tipps
Das Hähnchen kannst du gut vorbereiten, denn das schmeckt sogar kalt richtig lecker – und ist somit bestens für’s Büro oder Picknick geeignet! Wichtig ist nur, dass du Salat und Dressing getrennt voneinander aufbewahrst, sonst verliert der knackige Romana-Salat an Frische.
Die einzelnen Zutaten halten sich etwa 1 bis 2 Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank.