Zutaten

Mandelmakronen:

20
Video-Empfehlung

Einfache Mandelmakronen backen

Schritt 1

Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Backobladen mit etwas Absatnd zueinander darauf verteilen. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend das Eiweiß in einer fettfreien Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen und gegen Ende den Zucker einrieseln lassen.

Eischnee steif schlagen

Schritt 2

Die gemahlenen Mandeln mit dem Zimt mischen und vorsichtig unter den Eischnee heben.

Makronenmasse zubereiten

Schritt 3

Danach mithilfe von zwei Teelöffeln 3 bis 4 cm große Kugeln formen und diese auf die Backobladen geben.

Makronenmasse auf Oblaten verteilen

Tipp: Du kannst Mandelmakronen auch ohne Oblaten backen. Einfach kleine Häufchen auf Backpapier setzen und ab in den Backofen.

Schritt 4

Garzeit:15 min

Die Teigkugeln jeweils mit einer Mandel belegen. Die saftigen Mandelmakronen auf mittlerer Schiene für ca. 15 Minuten backen.

je eine Mandel auf die Makronen legen und backen
Saftige Mandelmakronen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

So werden deine Mandelmakronen unwiderstehlich

So einfach hast du Weihnachtsgebäck noch nie gebacken. Und wir zeigen dir, wie dir der perfekte Eischnee und schließlich wunderbare saftige Mandelmakronen auch zu Hause gelingen.

Tipps für perfekten Eischnee

So lässt sich das Eiweiß schnelle und stabil aufschlagen:

  • fettfrei schlagen: Schüssel und Schneebesen müssen komplett fettfrei sein, sonst wird das Eiweiß nicht steif. Am besten eignen sich Metall- oder Glasschüsseln.
  • Raumtemperatur: Am besten lässt sich das Eiweiß aufschlagen, wenn es nicht frisch aus dem Kühlschrank kommt.
  • stabiler Schaum: Ein Spritzer Zitronensaft oder eine Messerspitze Backpulver verschafft dir festeren Einschnee.

Extra saftige Makronen

Nicht nur saftig, sondern auch besonders aromatisch werden sie mit diesen Tricks:

  • nicht zu lange backen: Back die Mandelmakronen lieber 1 Minute kürzer, damit sie innen schön weich bleiben.
  • geröstete Mandeln: Magst du es besonders nussig, kannst du die gemahlenen Mandeln vorher kurz in der Pfanne anrösten. Das bringt noch mehr Aroma.
  • leichte Süße: Möchtest du die Makronen nicht so süß haben, kannst du einen Teil des Zuckers durch Puderzucker oder Kokosblütenzucker ersetzen.
Saftige Mandelmakronen

Saftige Mandelmakronen weihnachtlich verfeinern

Makronen sind nicht nur super easy in der Zubereitung, sondern lassen sich auch nach Herzenslust abwandeln und aufpeppen. Da ist für jeden Geschmack was dabei.

  • Schoko-Kick🍫: Tauche die abgekühlten Makronen zur Hälfte in geschmolzene Schokolade oder träufele diese in Streifen über das Gebäck.
  • Aroma pur: Mit Zimt, Vanille, Kardamom oder Lebkuchengewürz kannst du deinen Makronen einen ganz besonderen weihnachtlichen Geschmack verleihen.
  • Kokos-Twist🥥: Ersetze ein Drittel der gemahlenen Mandeln durch Kokosraspel. Das bringt eine leicht tropische Note ins Spiel. Das funktioniert auch mit gemahlenen Mandeln.

Auch in Omas Backbuch haben wir ein besonderes Makronen-Rezept gefunden. Und zwar mit Grieß. Das solltest du unbedingt mal ausprobieren:

Omas Mandelmakronen mit Grieß
Kekse & Plätzchen
Omas Mandelmakronen mit Grieß
1h 15min
87 kcal

Richtige Aufbewahrung & Haltbarkeit

Nachdem sie vollständig abgekühlt sind, lagerst du deine saftigen Mandelmakronen am besten in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur. So halten sie sich 2 bis 3 Wochen. Du kannst sie auch auf Vorrat backen und einfrieren. Vor dem Servieren lässt du sie einfach kurz bei Zimmertemperatur auftauen.

Trick: Lege ein Stück Apfelschale oder eine Scheibe Toast in die Dose. So bleiben die Makronen wunderbar saftig und weich.

Geschenke aus der Küche

Verpacke deine Makronen in hübsche Gläser oder Tütchen mit Band und Etikett. Sie sind perfekt als kleines Weihnachts-Mitbringsel.