Zutaten

Donuts:

12
Für den Teig:
Für die Glasur:
Außerdem:
Video-Empfehlung

Donuts ohne Hefe selber backen

Schritt 1

Die Donut-Backform mit Butter einfetten und den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.

Schritt 2

Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit den Schneebesen des Handrührgeräts hellcremig aufschlagen.

Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig aufschlagen

Schritt 3

Nun die Eier nacheinander in die Schüssel geben und unterrühren.

Eier nacheinander unterrühren

Schritt 4

Mehl und Backpulver in die Schüssel sieben und gemeinsam mit der Milch einrühren und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.

Mehl und Milch dazugeben und zu einem gleichmäßigen Teig verrühren

Schritt 5

Backzeit:15 min

Anschließend den Teig in einen Spritzbeutel füllen und damit gleichmäßig in die Mulden der Donut-Backform spritzen. Nun die Donuts ohne Hefe auf mittlerer Schiene 12 bis 15 Minuten backen. Nach Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen hineinstechen und prüfen ob der Teig durchgebacken ist.

Teig in einen Spritzbeutel füllen und in die Donutform spritzen

Tipp: Wir zeigen dir in unserer Videoanleitung, wie du einen Spritzbeutel selber basteln kannst.

Schritt 6

Währenddessen die Schokolade für die Glasur klein hacken und getrennt von einander bei geringer Hitze über dem Wasserbad schmelzen.

Schokolade über den Wasserbad schmelzen

Tipp: Ist die geschmolzene Schokolade zu dickflüssig, kannst du eine Messerspitze Kokosöl unterrühren.

Schritt 7

Die Donuts ohne Hefe nun mit der Oberseite in die flüssige Schokolade tauchen, abtropfen lassen und mit den Zuckerstreusel oder einem Topping deiner Wahl bestreuen.

Donuts ohne Hefe
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Abwechslungsreiche Donut-Kreationen

Unser Grundrezept für Donuts ohne Hefe kannst du mit wenigen Handgriffen und Zutaten noch weiter verfeinern.

Zitronen-Donuts🍋

Dafür ersetzt du die Milch mit 70 ml Mineralwasser und dem Saft einer Zitrone. Auch den Abrieb der Schale kannst du mit zum Teig geben. Achte dabei darauf, dass du eine Bio-Zitrone verwendest.

Schoko-Donuts

Hierbei ersetzt du in der Rezeptur 10 g Mehl durch 15 g Backkakao. Für die volle Portion Schoki, kannst du noch ein paar Schokostreusel mit unter den Teig rühren.🍫

Nuss-Donuts

Für ein nussiges Flavour ersetzt du 50 g Mehl durch 50 g gemahlene Haselnüsse. Alternativ sind auch gemahlene Mandeln möglich.

Weitere Varianten

Dein Favorit war noch nicht dabei? Wie wäre mit diesen Zutaten zum Verfeinern?

Donuts ohne Hefe mit Schokoglasur

Donuts ohne Hefe lecker dekorieren

Neben einer süßen Glasur aus weißer und Vollmilch-Schokolade haben wir noch weitere Ideen, wie du deinen Donuts den letzten Schliff verleihen kannst.

Glasuren

Wir dekorieren unsere Donuts am liebsten mit einer süßen Schokoglasur. Aber auch eine Puderzuckerglasur, die du mit Milch, Zitronensaft oder anderem Fruchtsaft zubereiten kannst, passt gut auf die Donuts ohne Hefe. Diese kannst du auch mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Tipp: Möchtest du weiße Schokolade einfärben, solltest du auf fettlösliche Lebensmittelfarbe zurückgreifen.

Toppings

Bevor die Glasur aushärtet kannst du sie noch mit einem Topping deiner Wahl verzieren. Von süß über nussig bis bunt ist alles möglich, deinem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt.

  • gehackte Nussarten wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse
  • Kokosraspel
  • getrocknete Beeren wie Cranberries, Himbeeren oder Erdbeeren
  • essbare Blüten
  • bunte Zuckerstreusel

Haltbarkeit & Lagerung

Luftdicht in Vorratsdosen verpackt und bei Raumtemperatur gelagert, sind die Donuts ohne Hefe problemlos 3 bis 4 Tage haltbar. Möchtest du sie allerdings länger aufbewahren, empfehlen wir dir, sie portionsweise einzufrieren.