Zutaten

Tannenbaum:

1
Außerdem:
Video-Empfehlung

Blätterteig Tannenbaum herzhaft backen

Schritt 1

  • 1 Blätterteigrolle

Zunächst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den ersten Blätterteig auf einem Backblech ausrollen.

Blätterteig auf Backblech rollen

Tipp: Nimm den Blätterteig 10 Minuten vorher aus dem Kühlschrank, damit er temperieren kann und sich besser ausrollen lässt.

Schritt 2

  • 100 g Frischkäse
  • 2 EL Tomatenmark
  • Prise Salz
  • Pfeffer
  • 1 TL italienische Kräuter

Danach Frischkäse, Tomatenmark, Salz, Pfeffer und Kräuter verrühren.

Zutaten für Frischkäsecreme würzen

Schritt 3

Den Blätterteig mit der Frischkäsecreme bestreichen.

Teig mit Frischkäsecreme bestreichen

Schritt 4

  • 60 g Schinkenwürfel
  • 80 g geriebener Gouda

Nun die Schinkenwürfel und den geriebenen Gouda darüberstreuen.

Käse über die Füllung streuen

Schritt 5

  • 1 Blätterteigrolle

Anschließend den zweiten Blätterteig bündig darauflegen.

Zweiten Blätterteig auflegen

Schritt 6

Mit einem scharfen Messer oder Pizzaroller den Teig in Form eines Tannenbaums zuschneiden.

Baum aus dem Blätterteig schneiden

Schritt 7

Aus dem übrigen Teig einen Stern ausstechen.

Stern ausstechen

Tipp: Aus den Teigresten kannst du weitere Sterne ausstechen oder sie ebenfalls in Streifen schneiden und ineinander verdrehen.

Schritt 8

Die Tannenbaumseiten gleichmäßig ca. 2 cm breit einschneiden, dabei die Mitte aussparen.

Baumseiten einschneiden

Schritt 9

Die eingeschnittenen Streifen jeweils ineinander verdrehen.

Teigstreifen eindrehen

Schritt 10

Den Stern auf die Tannenbaumspitze legen.

Stern an Tannenbaumspitze anbringen

Schritt 11

  • 1 Ei

Nun das Ei verquirlen und den herzhaften Blätterteig-Tannenbaum damit dünn bestreichen.

herzhaften Blätterteig Tannenbaum mit Ei bestreichen

Schritt 12

  • 20 g geriebener Gouda

Backzeit:20 min

Zuletzt alles mit geriebenem Gouda bestreuen. Den herzhaften Blätterteig Tannenbaum auf mittlerer Schiene 17 bis 20 Minuten backen.

Blätterteig Tannenbaum mit Käse bestreuen
Blätterteig Tannenbaum herzhaft
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Herzhaften Blätterteig Tannenbaum abwandeln

Das Rezept für den herzhaften Blätterteig-Tannenbaum lässt sich ganz einfach an deinen Geschmack und deine Vorräte anpassen und verfeinern:

Vegetarische Variante

Lass die Schinkenwürfel weg und fülle den Tannenbaum nur mit der Frischkäsecreme und dem Käse oder ersetze den Schinken durch klein gewürfelte getrocknete Tomaten, Oliven oder Räuchertofu.

Mit Pesto

Statt der Frischkäsecreme kannst du auch ein beliebiges Pesto verwenden. Die kannst du auch ganz einfach selber machen:

Pesto alla Genovese
Pesto alla Genovese
  • Pesto
Basilikumpesto ohne Pinienkerne
Basilikumpesto ohne Pinienkerne
  • Pesto
Kürbiskernpesto
Kürbiskernpesto
  • Pesto
Petersilienpesto mit Zitrone
Petersilienpesto
  • Pesto

Mit Spinat & Feta

Eine Mischung aus angebratenem Blattspinat, zerbröseltem Feta und etwas Knoblauch ergibt eine leckere Füllung.

Mit Lachs

Wer es etwas edler mag, kann Frischkäse mit Meerrettich verrühren und mit geräuchertem Lachs kombinieren.

Mit Kürbis & Ziegenkäse

Geraspelter Hokkaidokürbis, kurz angebraten und vermengt mit Ziegenfrischkäse, ergibt eine aromatische herbstliche Variante deines Blätterteig Tannenbaums.

Mit Pilzen

Statt Schinken kannst du gebratene Champignons oder Waldpilze mit Zwiebeln und Kräutern wie Petersilie oder Rosmarin verwenden.

Tipp: Achte darauf, dass die Füllung nicht zu flüssig ist, damit der Teig knusprig bleibt und verwende auch nicht zu viel Füllung, damit du die Teigstreifen noch gut verdrehen kannst.

Topping- & Deko-Ideen

Der Tannenbaum aus Blätterteig lässt sich nicht nur lecker füllen, sondern auch optisch aufwerten – je nachdem, ob du vor oder nach dem Backen dekorierst.

Vor dem Backen

  • mit Sesam, Mohn oder Schwarzkümmel bestreuen
  • grobes Salz oder Paprikapulver über das Ei streuen
  • geriebener Käse wie Parmesan oder Emmentaler für extra Würze 🧀

Nach dem Backen

  • mit frischen Kräutern (z. B. Thymian oder Rosmarin) garnieren
  • etwas Honig 🍯 oder Balsamico Creme für einen süß-sauren Kontrast
  • kleine Cocktailtomaten 🍅 oder eingelegte Paprika als „Baumschmuck“ auflegen
Blätterteig Tannenbaum herzhaft

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Ist etwas vom Blätterteig-Tannenbaum übrig geblieben, kannst du ihn luftdicht verpackt im Kühlschrank 1 bis 2 Tage aufbewahren.

Damit der Blätterteig-Tannenbaum dann wieder knusprig wird, kannst du ihn nochmal aufbacken: Einfach bei 160 °C Ober-/Unterhitze für ca. 5 bis 7 Minuten in den Ofen geben, bis er wieder knusprig ist. Nicht in der Mikrowelle erhitzen, da der Teig sonst weich wird.