Zutaten
Kugeln:
Basilikum Sorbet zubereiten
Schritt 1
Zucker und Wasser in einen Topf geben, einmal aufkochen und so lange erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Danach in einem Wasserbad kalt rühren und im Kühlschrank für weitere 30 Minuten durchkühlen lassen.

Tipp: Das Zuckerwasser muss richtig kalt sein, wenn es noch warm wäre, würde das Basilikum grau werden und seine grüne Farbe verlieren.
Schritt 2
In der Zwischenzeit die Limetten halbieren und den Saft in einen Messbecher pressen.

Schritt 3
Basilikum waschen und zusammen mit dem Basilikum pürieren. Danach durch ein Sieb streichen und in einer Schüssel auffangen.



Schritt 4
Gekühltes Zuckerwasser mit dem Limetten-Basilikum-Saft vermischen und alles für etwa 40 Minuten in einer Eismaschine gefrieren lassen.


Schritt 5
Danach das Sorbet in eine Dose füllen und für etwa 60 Minuten im Gefrierfach durchfrieren lassen.

Basilikum Sorbet verfeinern
Anders als klassische Fruchteissorten bringt Basilikum eine herbe, fast pfeffrige Note ins Spiel. In Kombination mit dem Limettensaft wird daraus ein sowohl optisch als auch geschmacklich unvergleichbares Sorbet. Wenn du dieses noch etwas verfeiern willst und deinen Vorstellungen anpassen willst, haben wir hier ein paar Ideen für dich:
- Minze
- Zitronenabrieb
- Weißer Balsamico
- Holunderblütensirup

Basilikum Sorbet ohne Eismaschine zubereiten
Du kannst das fruchtige Basilikum Sorbet auch ganz ohne Eismaschine zubereiten. Dafür bereitest du deine Sorbetmasse genau wie im Rezept zu und gibst sie anschließend in eine flache Auflaufform. Dann stellst du diese ins Eisfach und rührst die Masse alle 10 bis 30 Minuten einmal kräftig um. Dadurch wird das Sorbet später schön cremig, auch ohne Eismaschine.
Toppings
Wenn du dein Basilikum Sorbet noch das i-Tüpfelchen aufsetzen willst, kannst du es mit ein paar hübschen und leckeren Toppings servieren:
- Erdbeeren
- Krokant
- Kokoschips
- Zitronengras
- Frittierter Rucola
Basilikum weiterverarbeiten
Abseits von der tollen Farbe und dem umwerfenden Geschmack, ist das Schöne an unserem Basilikum Sorbet, dass du nicht so viele Zutaten übrig hast wie bei herkömmlichem Eis, wie zum Beispiel Eiweiß. Allerdings, je nachdem wie viel Basilikum du verwendet hast, kann es ein, dass davon etwas überbleibt. Das ist aber gar kein Problem, denn dieses kannst du in vielen verschiedenen Rezepten unterbringen:
Und wenn du gerade davon nicht kochen willst, zeigen wir dir in unserem Magazinbeitrag, wie du Basilikum einfach einfrieren kannst:

Basilikum einfrieren | Tricks zum Haltbarmachen
Frisches Basilikum ist hocharomatisch, lecker und gesund – leider aber auch schnell welk. Wie du ihn …
Haltbarkeit
Du kannst das fertige Basilikum Sorbet problemlos einfrieren. In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält es sich bei bis zu 3 Monate. Danach würden zu viele Eiskristalle entstehen, welche Geschmack und Konsistenz zerstören. Die optimale Temperatur, um es auch direkt aus dem Eisfach zu genießen sind übrigens -10 °C, dies schaffen in der Regel jedoch nur spezielle Eistruhen.
Auftauen und Erwärmen
Am besten nimmst du das Sorbet 5 bis 10 Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierfach, damit es leicht antaut und schön cremig wird. Alternativ kannst du es auch kurz mit dem Pürierstab pürieren, dadurch wird es schön weich und luftig.