Zutaten
Portionen:
Bärlauch-Hummus zubereiten
Schritt 1
Den Bärlauch halbieren und mit den Kichererbsen in ein zum Mixen geeignetes Gefäß geben. Dann den Saft einer Zitrone dazupressen.


Schritt 2
Alles einmal grob zerhacken. Dann das Olivenöl, Tahin dazugeben und mit Salz, Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und Chiliflocken würzen.


Schritt 3
Zum Schluss noch einmal alles bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.


Bärlauch-Hummus verfeinern
Es gibt natürlich auch die verschiedensten Möglichkeiten, deinen Bärlauch-Hummus geschmacklich noch etwas zu verfeinern. Hier sind einige Zutaten, die wir beim Pürieren gerne noch ergänzen:
- Knoblauch
- Parmesan
- Erdnüsse
- Prise Zucker
- Frische Kräuter wie Koriander oder Basilikum
- Rucola

Beilagen
Wir essen unseren Bärlauch Hummus am liebsten mit selbstgebackenem Brot und dafür haben wir hier auch unsere Lieblingsrezepte für dich zum Selbermachen:
Abseits von Brot gibt es natürlich einen Klassiker, der einfach eine Traumkombi mit Hummus ist: Falafel. Die knusprigen Bällchen, die ebenfalls aus Kichererbsen gemacht werden, schmecken köstlich und sind ebenfalls ganz einfach selbst gemacht:

Und ansonsten machen sich verschiedene Gemüsesticks, wie zum Beispiel aus Karotte, Gurke oder Paprika auch immer richtig gut, für eine bunte Vielfalt.
Haltbarkeit
Gerne bleibt bei einer ganzen Schale von der grünen Hummus-Variante auch mal schnell etwas übrig, was aber gar kein Problem ist. Du kannst den Hummus mit Bärlauch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Decke ihn dafür nur gut, aber damit dein Kühlschrank nicht so stark nach Bärlauch riecht.
Einfrieren
Du kannst deinen grünen Hummus mit Bärlauch sogar einfrieren. Fülle ihn dafür in eine verschließbare Dose, damit sich der Frost nicht allzu sehr absetzt und der Hummus an Geschmack verliert. Im Gefrierfach kannst du ihn bis zu 3 Monate lang aufbewahren.
Auftauen
Wir empfehlen den Hummus vor dem erneuten Verzehr schonend über Nacht im Kühlschrank auftauen zu lassen.