Zutaten
Aprikosenkuchen (Ø 26 cm):
Aprikosenkuchen mit Pudding und Streusel backen
Schritt 1
Zuerst eine Springform einfetten. Dann für den Boden Mehl, Zucker, Ei, Vanillezucker, Backpulver und Butter in eine Schüssel geben.


Schritt 2
Die Zutaten dann mit den Händen so lange verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig anschließend in die eingefettete Springform geben. Dabei einen ca. 3 cm hohen Rand hochziehen. Danach die Springform mit Teig in den Kühlschrank geben.

Schritt 3
Als nächstes den Pudding nach Packungsanleitung mit dem Zucker und der Milch zubereiten. Anschließend zum Abkühlen vom Herd nehmen. Währenddessen den Ofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.


Schritt 4
Für die Streusel Mehl, Zucker, und Butter in eine Schüssel geben und im Anschluss zu Klümpchen verkneten. Diese dann ebenfalls kurz in den Kühlschrank geben.

Schritt 5
Backzeit:1 h
Danach die Aprikosenhälften über ein Sieb abgießen und anschließend in kleine Stücke schneiden. Nun die Aprikosenstücken auf dem Kuchenboden verteilen und den Pudding darüber gießen. Zum Schluss die Streusel darauf verteilen und für 1 Stunde in den Ofen schieben.



Köstlicher Serviertipp
eat.de empfiehlt den saftigen Aprikosenkuchen noch leicht warm zu servieren und am besten zusammen mit einer Portion Eis oder Schlagsahne:
Aprikosen: Saison & Region
Aprikosen haben in Deutschland von Juni bis August Saison und sind dann besonders aromatisch und süß. Vor allem aus der Pfalz und Baden kommen frische Früchte mit intensivem Geschmack.
Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass Aprikosen leicht nachgeben und angenehm duften, denn dann sind sie perfekt gereift. Da sie sehr empfindlich sind, solltest du sie rasch genießen oder nur wenige Tage im Kühlschrank lagern.

Aprikosenkuchen mit Pudding und Streusel aufbewahren
Wir können es komplett nachvollziehen, wenn du noch etwas länger was von diesem leckeren Kuchen haben möchtest. Deshalb zeigen wir dir, wie du diesen Kuchen aufbewahren kannst:
Im Kühlschrank
Unseren Aprikosenkuchen mit Pudding und Streusel kannst du ohne Bedenken im Kühlschrank aufbewahren. Aufgrund der Aprikose besteht auch nicht die Gefahr, dass er austrocknet. Kühl und trocken in einer Dose aufbewahrt, hält sich der Kuchen für mehrere Tage.
Im Tiefkühler
Um den Aprikosenkuchen um Tiefkühler zu lagern, ist zu empfehlen einzelne Stücke abzupacken und in Gefriertruhe zu stellen. So können je nach Bedarf einzelne Portionen aufgetaut werden. Mit dieser Methode ist der Kuchen für mehrere Monate haltbar. Zum Auftauen kannst du den Kuchen einfach für mehrere Stunden bei Zimmertemperatur oder im Ofen auftauen lassen.
Der Kuchen ist mega lecker, habe den Pudding am Vortag gekocht und ihn dann abgekühlt auf die Aprikosen verteilt. Mit Sicherheit nicht das letzte mal gebacken. 👍😊