Zutaten
Portionen:
Wrukeneintopf nach Omas Art zubereiten
Schritt 1
Garzeit:1 h 30 min
Kassler in einen Topf geben. Das Suppengrün waschen, in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Anschließend das Wasser zusammen mit den Gewürzen dazugeben und alles für ca. 1 bis 1,5 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist.


Schritt 2
In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Die Steckrüben, Karotten und Kartoffeln ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden.


Schritt 3
Das Fleisch aus der Brühe nehmen, sobald es weich ist, Knochen und Schwarte entfernen und in Würfel schneiden. Die Flüssigkeit aus dem Topf durch ein Sieb geben und auffangen.

Schritt 4
Garzeit:25 min
Etwas Öl in einem Topf erhitzen und das geschnittene Gemüse darin anbraten. Anschließend das Fleisch und die Brühe in den Topf geben und bei mittlerer Stufe für ca. 20 bis 25 Minuten leicht köcheln lassen.



Wrukeneintopf verfeinern
Unseren Wrukeneintopf kannst du ganz einfach nach deinen Vorlieben verfeinern. Wir zeigen dir, was du machen kannst:
Gewürze
Bei der Wahl der Gewürze kannst du dich ganz nach deinem Geschmack austoben! Du kannst den Eintopf zum Beispiel mit Kümmel und Muskat ausprobieren. Wer es schärfer mag, kann auch unsere Chiliflocken austesten.
Frische Kräuter
Du willst deinen Eintopf optisch aufwerten? Dann schneide etwas Petersilie oder Schnittlauch klein und gib es über dein Wrukeneintopf.
Sahne
Mach aus deinem Wrukeneintopf eine leckere Suppe mit Sahne. Schau doch dafür mal bei unserem Rezept vorbei:
Die perfekte Beilage!
Zu so einem deftigen Eintopf fehlt noch eine perfekte Beilage und wir zeigen dir, was dazu servieren kannst:
Brot/Brötchen
Zu einem Eintopf darf ein leckeres Stück Brot oder ein Brötchen nicht fehlen! Bei uns findest du die perfekten Rezepte für Brot und Brötchen:
Salat
Soll es lieber etwas Knackiges und Frisches sein? Dann haben wir leckere Salat-Rezepte für dich:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Unseren Wrukeneintopf nach Omas Art kannst du für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Solltest du die Leckerei im Kochtopf lagern wollen, dann solltest du unbedingt darauf achten, dass der Topf runtergekühlt ist, bevor du ihn in den Kühlschrank stellst. Ansonsten eigenen sich luftdichte Behälter zur Lagerung. Zum Erwärmen kannst du den Eintopf einfach wieder in einem Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze erwärmen.
