Zutaten
Portionen:
Scarpaccia di Zucchine zubereiten
Schritt 1
Zucchini waschen und die Enden abschneiden. Anschließend die Zucchini in dünne Scheiben schneiden oder hobeln und in ein Schüssel geben.

Schritt 2
Zwiebeln schälen, halbieren und in Halbringe schneiden. Mit in die Schüssel geben. Salz dazugeben und alles gut vermengen. Mit einem Küchentuch abdecken und für 120 bis 180 Minuten stehen lassen, so dass die Zucchini gut wässern.



Tipp: Im Sommer solltest du die Zucchini im Kühlschrank wässern lassen um sie vor Obstfliegen zu schützen. Ansonsten kannst du sie einfach bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Schritt 3
Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Nun Löffelweise das Mehl dazugeben, bis die Zucchini leicht mit dem entstehenden Teig benetzt ist. Je nach Wassermenge kann es auch sein, dass du mehr Mehl hinzugeben musst. Taste dich langsam heran. Die Zucchini sollten nicht im Teig schwimmen.


Schritt 4
Die Masse gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und mit Olivenöl beträufeln.

Schritt 5
Backzeit:1 h 20 min
Anschließend die Scarpaccia die Zucchine im Ofen für 45 bis 60 Minuten goldbraun backen.

Achtung
Die Garzeit ist abhängig von der Feuchtigkeit der Zucchini bzw. des Teiges. Umso feuchter der Teig ist, desto länger ist die Backzeit. Behalte die Scarpaccia deshalb immer gut im Auge und prüfe regelmäßig den Bräunungsgrad.

Woher stammt Scarpaccia?
Die Scarpaccia stammt aus der Toskana und Ligurien. Der Name bedeutet übersetzt so viel wie „alter Schuh“, eine humorvolle Anspielung auf die flache, knusprige Form des Gerichts.👟 Ursprünglich war es ein einfaches Bauernessen, das aus Zucchini vom Feld und ein wenig Mehl zubereitet wurde. Heute ist die Scarpaccia ein beliebter sommerlicher Snack, der italienisches Lebensgefühl direkt auf den Teller bringt. Eine weitere bekannte Variante ist die Scarpaccia di Patate, bei der Kartoffeln verwendet werden.
Scarpaccia di Zucchine verfeinern
Das einfache Zucchinigericht kannst du auf super viele Arten verfeinern. Dabei sind deiner Kreativität und deinem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Falls du nach Inspiration suchst, bist du hier an der richtigen Stelle.
Gemüsevielfalt 🥕🫑🥔
Grundsätzlich kannst du den knusprigen Zucchini-Fladen mit jedem Gemüse, dass dir schmeckt erweitern. Hier sind ein paar Ideen:
- Paprika
- Champignons
- Karotten
- Tomaten
- Kartoffeln
- Auberginen
Käse🧀
Käse macht alles besser oder? Füge deiner Scarpaccia di Zucchine einfach leckeren Käse hinzu und verleihe ihr einen würzigen Zusatz. Käse einfach reiben und unter die Masse mischen. Wie wär´s mit:
- Parmesan
- Cheddar
- Gouda
- Feta
- Pecorino
Tipp: Wenn du es besonders deftig magst, kannst du nicht nur Käse, sondern auch ein paar Speckwürfel im Teig ergänzen.
Kräuter & Gewürze🫙🌿
Wenig Aufwand, große Wirkung: Mit ein paar wenigen Kräutern oder Gewürzen kannst du der Scarpaccia di Zucchine noch eine ganz besondere Note verleihen. Probiere dich durch dein Gewürzregal oder versuche es mit :
- Rosmarin
- Thymian
- Paprikapulver
- Knoblauch
- Zitronenabrieb
- Majoran

Welche Beilagen passen zu Scarpaccia di Zucchine?
Scarpaccia di Zucchine lässt sich echt vielseitig servieren. Du kannst sie als Vorspeise mit einem Aperitif deiner Wahl servieren oder als Hauptgericht mit Beilage. Wenn du dafür noch auf der Suche nach den passenden Rezepten bist, haben wir da was für dich.
Aperitif
Du suchst noch das passende Getränk zur Scarpaccia? Schau dir unsere Auswahl an:
Salat
Ein frischer Salat ist der perfekte Begleiter für den herzhaften Zucchinikuchen.
Fleisch
Du möchtest noch eine Fleisch-Komponente zum Gericht ergänzen? Kein Problem, wir haben die beste Rezept-Auswahl für dich parat:
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Am besten schmeckt die Scarpaccia frisch aus dem Ofen, schön knusprig und noch warm. Falls doch etwas übrigbleibt: Einfach in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren, dort hält sie sich 2 bis 3 Tage. Vor dem Servieren kannst du sie kurz im Ofen aufbacken, dann ist sie fast wie frisch gebacken.
Einfrieren klappt zwar, aber durch die vielen Zucchini wird die Konsistenz etwas weicher. Unser Tipp: lieber frisch genießen und zur Not einfach noch mal eine neue backen, geht ja zum Glück schnell. 😊