Zutaten
Portionen:
Radieschensalat nach DDR-Rezept zubereiten
Schritt 1
Strunk und Wurzel von den Radieschen abschneiden. Anschließend gründlich waschen und in dünne Scheiben hobeln.


Schritt 2
Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Alles in eine große Schüssel geben und Zitronensaft und Öl dazugeben.

Schritt 3
Mit Salz und Zucker würzen und alles gut vermengen. Den Radieschensalat nach DDR-Rezept bei Zimmertemperatur ca. 10 Minuten durchziehen lassen und anschließend servieren.


DDR-Radieschensalat lecker abwandeln
Mit seinen 4 Zutaten ist dieser Salat super schnell zubereitet. Und genauso einfach kannst du den Radieschensalat nach Lust und Laune aufpeppen und mit verschiedenen Zutaten erweitern.
Mehr Gemüse
Hier kannst du verwenden, worauf immer du Lust hast. Denn zum Glück ist die Auswahl heutzutage deutlich größer als damals in der DDR. Erlaubt ist, was schmeckt oder laut Saisonkalender gerade frisch und regional erhältlich ist. Wir lieben besonders Kombinationen mit:
- Gurke
- Apfel
- Fenchel
- Pak Choi
- Chinakohl
- Kohlrabi
- Rucola
Aromatische Kräuter
Sie eignen sich perfekt, um deinen schnellen DDR-Radieschensalat zu verfeinern. Wie wäre es mit:
- Petersilie
- Dill
- Gartenkresse

Cremiges Dressing
Gewürzt wird der würzige Salat mit einem schnellen Dressing aus Öl, Zitronensaft, Salz und Zucker. Du magst es lieber etwas cremiger? Dann kannst du noch etwas Schmand, Joghurt oder Sahne dazugeben.
Das besondere Etwas
Das DDR-Rezept für Radieschensalat kommt mit wenigen einfachen, aber leckeren Zutaten aus. Du möchtest ihn zu einem fancy Highlight machen? Dann haben wir ein paar Ideen, mit welchen Komponenten du den Salat richtig aufpeppen kannst.
- Feta als würziger-salziger Kick
- gewürfelter Gouda für ein würziges Aroma
- Apfel- oder Birnenspalten für eine fruchtige Note
Du kannst dir nicht vorstellen, dass diese Kombi schmeckt? Unsere Rezepte sind der Beweis:
Was isst du zu Radieschensalat nach DDR-Rezept?
Die würzige Knackigkeit macht ihn zu einem idealen Beilagensalat zu Fleisch und Fisch. Aber auch als Hauptdarsteller mit einer frischen Scheibe Brot bietet er dir eine leckere und leichte Hauptmahlzeit. Und da selbstgemacht einfach immer am besten schmeckt, zeigen wir dir unsere liebsten Brot-Rezepte:
So bleiben deine Radieschen knackig
Damit dein Radieschensalat so wunderbar knackig und frisch schmeckt, solltest du bereits beim Kauf auf Qualität achten. Feste, leuchtend rote Knollen und frische Blätter sind ein Indikator dafür, dass die Radieschen erst vor kurzem geerntet wurden.
eat.de empfiehlt:
„Damit deine Radieschen nach dem Kauf bis zur Zubereitung vom DDR-Radieschensalat knackig und frisch bleiben, kannst du sie bereits putzen und dann in einer Schale mit Wasser im Kühlschrank lagern.“