Zutaten
Gläser (je ca. 300 ml):
Preiselbeermarmelade selber machen
Schritt 1
- 500 g frische Preiselbeeren
- 125 ml Wasser
- ½ Bio-Zitrone
- 250 g Gelierzucker (2:1)
Die Preiselbeeren gründlich waschen und über ein Sieb waschen. Anschließend zusammen mit dem Wasser, dem Saft der Zitrone sowie dem Zucker in einen Topf geben.
 
Schritt 2
Das Ganze zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze halbieren und die Preiselbeermarmelade für etwa 15 Minuten einkochen lassen. In der Zwischenzeit 2 Einweckgläser sterilisieren und abtrocknen.
 
Schritt 3
Die Marmelade noch einmal kurz aufkochen lassen und anschließend in die Gläser abfüllen. Die Gläser verschließen und vollständig auskühlen lassen.
 
 
Preiselbeermarmelade verfeinern
Du möchtest die Marmelade noch etwas verfeinern? Dann kommen hier ein paar leckere Ideen:
- Zimt, Nelken oder Sternanis: ideal als weihnachtliche Variante
- Vanillemark für eine leichte Vanillenote
- Rosmarin oder Thymian für eine mediterrane, würzige Note
- gehackte Walnüsse oder Mandeln für extra Crunch
- frisch geriebener Ingwer für leichte Schärfe
 
Preiselbeermarmelade genießen
Die Marmelade ist fertig und bereit, genossen zu werden! Also worauf wartest du? 😊
Preiselbeermarmelade zum Frühstück servieren
Natürlich darf die Preiselbeermarmelade beim Frühstück nicht fehlen! Du kannst sie beispielsweise auf frisch gebackenen Brötchen genießen. Die kannst du bei dem Bäcker deines Vertrauens holen oder wie wir einfach selber backen.
Preiselbeermarmelade beim Backen einsetzen
Wusstest du, dass du Marmelade auch beim Backen einsetzen kannst? Egal ob Marmeladenplätzchen oder Reformationsbrötchen – hier setzt du die Preiselbeer-Konfitüre lecker in Szene.
Tipp: Die Marmelade verfeinert auch super Saucen für Wildgerichte oder verleiht Käseplatten den letzten Schliff!
Marmeladengläser richtig sterilisieren
Damit deine Marmelade möglichst lange hält, ist es wichtig, sie in saubere Gläser abzufüllen. Wir erklären dir, wie du die Gläser richtig sterilisierst:
- Gläser und Deckel gründlich abspülen und in großen Topf legen
- Topf mit Wasser füllen, sodass Gläser und Deckel bedeckt sind
- Wasser zum Kochen bringen und das Ganze für 10 Minuten auskochen
- Gläser und Deckel mit einer sauberen Zange aus dem Topf nehmen
- auf meinem sauberen Küchentuch auskühlen lassen
Haltbarkeit & richtige Lagerung
Kühl, trocken und dunkel gelagert hält sich die selbst gemachte Preiselbeermarmelade für etwa 12 Monate. Voraussetzung dafür ist, dass die Gläser gründlich sterilisiert wurden und fest verschlossen sind. Lagere sie am besten im Keller oder in einer kühlen, dunklen Speisekammer. Angebrochene Gläser solltest du innerhalb weniger Tage aufbrauchen. Entnehme die Marmelade stets mit sauberen Besteck, sodass keine Keime eindringen und die Verderblichkeit schneller voran treiben.
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
									 
									 
									 
									