Zutaten

Panzerotti:

14
Für den Hefeteig:
Für die Füllung:
Video-Empfehlung

Panzerotti mit Spinat selber machen

Hefeteig vorbereiten

Schritt 1

Lauwarmes Wasser in einem Messbecher abmessen und die Hefe dazubröseln. Zucker, Salz und Öl dazugeben und umrühren.

Wasser, Zucker, Sal, Hefe und Öl mischen

Schritt 2

Mehl in eine Rührschüssel geben, vermischen und die Hefe-Flüssigkeit hineingießen. Nun mit dem Handrührgerät mit Knethaken zu einem gleichmäßigem Teig verkneten.

Hefeteig mit dem Handrührgerät kneten

Schritt 3

Per Hand noch einmal nachkneten und den Teig zu einer glatten Kugel formen. Diese zurück in die Rührschüssel geben, abdecken und ca. 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig per Hand nachkneten
Füllung zubereiten

Schritt 4

Zwiebeln schälen, in sehr feine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben.

Zwiebel fein würfeln

Schritt 5

Aufgetauten TK-Spinat gründlich ausdrücken, fein hacken und zur Zwiebel geben.

Blattspinat hacken

Schritt 6

Mozzarella und Gorgonzola dazubröseln. Die Masse mit Salz, Pfeffer sowie geriebener Muskatnuss abschmecken und gut vermengen.

Spinat-Käse-Füllung zubereiten
Panzerotti mit Spinat füllen und frittieren

Schritt 7

Aus dem aufgegangenen Hefeteig nur die gewünschte Anzahl an Teiglingen abstechen und zu Kugeln formen. Diese erneut für ca. 15 Minuten unter einem Tuch ruhen lassen.

Teiglinge formen

Schritt 8

Die Teiglinge nun auf ca. 10 cm ausrollen und 1 bis 2 Esslöffel Füllung darauf verteilen. Dabei sollte diese gut abgekühlt sein, da der Teig sonst reißt.

Teiglinge ausrollen

Schritt 9

Den Teig zu einem Halbkreis zusammenklappen und die Ränder zusammenfalten oder alternativ mit einer Gabel zusammendrücken.

Schritt 10

Sonnenblumenöl zum Frittieren in einem Topf auf 180 °C erhitzen. Nun die Panzerotti mit Spinat goldbraun frittieren und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Panzerotti mit Spinat frittieren
Panzerotti mit Spinat
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Die leckersten Füllungen für Panzerotti

Die kleinen italienischen Teigtaschen haben es uns einfach angetan. Knusprig frittiert mit einer cremigen Füllungen schmecken sie einfach himmlisch. Und damit sie auch zu deinem neuen Lieblings-Fingerfood werden können, haben wir neben Spinat und Käse verschiedene Füllungs-Variationen für dich parat:

  • Blattspinat & Ricotta
  • Tomate, Mozzarella & frischer Basilkum
  • Schinken & Käse
  • Hackfleisch & Tomaten
  • Oliven & Sardellen
  • Champignons & Zwiebeln
Panzerotti mit Spinat und Käse

Was gibts zu Panzerotti mit Spinat?

Wir servieren das mediterrane Fingerfood am liebsten mit einem cremigen Dip. Stöbere zur Inspiration gern durch unsere Rezept-Sammlung.

  • Dip
4.9
10min
137 kcal
  • Dip
4.5
10min
267 kcal
  • Dip
4.9
20min
354 kcal

Was ist der Unterschied zwischen Panzerotti & Calzone?

Der Hauptunterschied der beiden italienischen Klassiker liegt in der Zubereitungsart. Während Panzerotti goldbraun frittiert werden, wird Calzone im Backofen knusprig gebacken. Zudem ist eine Calzone deutlich größer als die kleinen Panzerotti, die sich ideal als Fingerfood eignen.

Haltbarkeit & Lagerung

Frisch und knusprig frittiert und noch warm schmecken die Panzerotti mit Spinat einfach am besten. So ist auch der Käse noch schön weich und cremig. Doch auch abgekühlt sind die gefüllten Teigtaschen noch ein echter Genuss. Um sie möglichst lange frisch zu halten, verpackst du sie in luftdichte Vorratsdosen und lagerst sie im Kühlschrank. So kannst du sie noch 2 bis 3 Tage aufbewahren.