Zutaten

Backblech (42 x 35 cm):

1
Für den Biskuitteig
Für die Creme:
Für die Deko:
Video-Empfehlung

Einfachen Milchschnittenkuchen vom Blech backen

Schritt 1

Als Erstes den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Dann ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 2

Als Nächstes für den Biskuitboden die Eier mit dem Zucker sehr schaumig aufschlagen. Dabei sollte die Masse fast weiß werden und ihr Volumen verdoppeln.

Zucker in die Rührschüssel geben

Schritt 3

Anschließend Mehl mit Kakao vermischen, sieben und vorsichtig unter den Eischaum heben.

Mehl unter den Teig heben

Schritt 4

Backzeit:15 min

Danach den Biskuitteig für den Milchschnittenkuchen gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen. Abschließend für 10 bis 15 Minuten im Ofen backen und komplett auskühlen lassen.

Teig auf dem Blech verteilen

Schritt 5

Nun Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und kühl stellen.

Sahne aufschlagen

Schritt 6

Dann den Quark in einem Sieb etwas abtropfen lassen und mit Zucker sowie Honig glattrühren. Anschließend die gekühlte Sahne unterheben.

Sahne unter die Quark Masse heben

Tipp: Rühre den Quark nur vorsichtig, damit er nicht zu flüssig wird. Am besten setzt du hier auf deine Muskelkraft. Küchemaschine und Co. könnten da schon zu viel Power haben.

Schritt 7

Jetzt den abgekühlten Schokobiskuit vom Backpapier lösen. Optional die Ränder mit dem Messer begradigen und dann den Boden einmal halbieren. Danach die Creme auf einer der beiden Hälften gleichmäßig verstreichen.

Creme auf dem Milchschnittenkuchen verteilen

Schritt 8

Als Nächstes den unbestrichen Biskuit in gleichgroße „Schnitten“ schneiden und auf der Creme anordnen. Anschließend die Stücke einmal komplett durchschneiden und den einfachen Milchschnittenkuchen vom Blech kühl stellen.

Teigdeckel auf den Milchschnittenkuchen verteilen

Schritt 9

Zum Schluss die Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und den einfachen Milchschnittenkuchen vom Blech damit verzieren.

Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen
einfacher Milchschnitenkuchen vom Blech
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Einfachen Milchschnittenkuchen vom Blech abwandeln

Das Grundrezept schmeckt herrlich nach der bekannten Süßigkeit, lässt sich aber auch easy nach deinem Geschmack weiter anpassen.

Biskuit-Varianten

Statt klassischem Kakaobiskuit kannst du auch einen hellen Biskuit mit Vanille backen. Doch auch den Schokoboden aus dem Rezept kannst du gern noch weiter verfeinern. Hebe beispielsweise ein paar gemahlene Haselnüsse oder Mandeln unter den Teig.

Du liebst es, wenn der Biskuit besonders saftig ist? Dann tränke den unteren Boden mit einer dieser Flüssigkeiten:

  • Espresso
  • Kakao
  • Milch

Cremige Füllung variieren

Neben der Quark-Honig-Mischung schmecken auch Mascarpone-, Frischkäse- oder eine Joghurtcremes wunderbar. Orientiere dich hier gern an unseren verschiedenen Rezepten:

Sahne-Mascarpone-Creme für Torten
Mascarponecreme für Torten
  • Teige & Massen
Frischkäse-Frosting
Frischkäse-Frosting
  • Teige & Massen

Wer es fruchtiger mag, kann zwischen Teig und Creme eine dünne Schicht Marmelade oder Obstpüree einfügen. So kannst du im Handumdrehen die verschiedenen sommerlichen Sondereditionen der Süßigkeit aus dem Kühlregal nachbacken. Hier ein paar leckere Ideen für dich:

  • Pfirsich 🍑
  • Blaubeere 🫐
  • Erdbeere 🍓

Mit unseren leckeren Marmeladenrezepten bist du immer mit den perfekten Backzutaten im Vorratsschrank vorbereitet.

Heidelbeermarmelade selber machen
Blaubeermarmelade selber machen Glas
  • Marmeladen & Gelees
Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker
Erdbeermarmelade ohne Gelierzucker
  • Erdbeermarmelade

Schichtdessert aus einfachem Milchschnittenkuchen

Als Nachtisch auf einem Buffet eignet sich die Dessertvariante unseres einfachen Milchschnittenkuchens vom Blech. Befolge das Rezept bis zum Schichten des Kuchens. Steche anschließend den geteilten Biskuit in der Größe deiner Dessertgläser aus oder zerbrösele den Biskuit. Anschließend wir Biskuit und Creme einfach ins Glas geschichtet und darf gelöffelt werden. Yummy!

Michschnittenkuchen: einfach vom Blech

Süßigkeiten treffen Backkreationen

Bereit für den nächsten Schritt? Wie wäre es dann direkt mit der Tortenvariante zur Milchschnitte!

fertige Milchschnittentorte
Biskuitteig
Einfache Milchschnittentorte selber machen
1h 25min
5876 kcal

Wenn auch du jedes mal in der Süßigkeitenabteilung deines Supermarkts hängen bleibst, solltest du diese himmlischen Backwerke unbedingt einmal ausprobieren!

Yogurette-Torte mit Mascarpone
Yogurette-Torte mit Mascarpone
  • Biskuittorten
Kitkat®-Torte mit buntem Smarties®-Topping
Kitkat-Torte mit buntem Smarties-Topping
  • Biskuittorten
Bunter Schoko-Smarties®-Kuchen
Bunter Schoko-Smarties®-Kuchen
  • Schokokuchen

Milchschnittenkuchen vorbereiten & aufbewahren

Der Kuchen lässt sich ideal am Vortag zubereiten – so zieht die Creme gut durch und der Geschmack wird intensiver. Im Kühlschrank hält er sich der einfache Milchschnittenkuchen vom Blech etwa 2 bis 3 Tage.

Auch das Einfrieren klappt ohne Probleme. Am besten du verpackst den Milchschnittenkuchen direkt portionsweise und luftdicht. Zum Servieren dann einfach im Kühlschrank auftauen lassen.