Zutaten
Portionen:
Low Carb Gyrossuppe zubereiten
Schritt 1
- 400 g Hähnchenbrust
Für die Low Carb Gyrossuppe zu Beginn die Hähnchenbrust in feine Streifen schneiden.
Schritt 2
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- ½ TL Paprikapulver, rosenscharf
- 1 TL getrockneter Majoran
Anschließend Knoblauch schälen, pressen und mit Olivenöl zum Hähnchenfleisch geben. Paprikapulver und Majoran dazugeben. Nun alles gut vermischen und kurz durchziehen lassen.
Schritt 3
- 100 g Zwiebeln
- 250 g Spitzpaprika
Währenddessen Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Paprika waschen, vom Strunk und Kerngehäuse entfernen. Anschließend in Streifen schneiden.
Schritt 4
- 250 g Spitzkohl
Spitzkohl vierteln, den Strunk entfernen und ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Schritt 5
Nun einen Topf mit wenig Öl erhitzen und die Zwiebeln anbraten. Anschließend die Hähnchenstreifen dazugeben und mitbraten.
Schritt 6
- 2 EL Paprikamark
- 250 g passierte Tomaten
- 150 g Mais, aus der Dose
Paprikastreifen, Spitzkohl, Paprikamark, passierte Tomaten und Mais mit in den Topf geben und alles gut verrühren.
Schritt 7
- 400 ml Hühnerbrühe
Garzeit:20 min
Nun die Hühnerbrühe dazugießen und aufkochen. Die Low Carb Gyrossuppe nun abgedeckt bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen.
Schritt 8
- 250 ml Kochsahne (15 % Fett)
- Salz & Pfeffer
Zuletzt die Kochsahen dazugeben, noch einmal aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Low Carb Gyrossuppe abwandeln
Du möchtest die Low Carb Gyrossuppe noch nach deinen Vorstellung abwandeln oder brauchst noch den ein oder anderen Tipp? Da geben wir gern Hilfestellung:
Fleisch
Wir bereiten unsere Suppe im Gyrosstyle mit Hähnchenbrust zu. Alternativ funktioniert das Ganze aber auch mit Putenbrust. Falls du dir gern etwas Arbeit sparen möchtest, kannst du das Fleisch auch direkt in geschnetzelter Form kaufen.
Gemüse
Du möchtest gern noch ein paar Vitamine hinzufügen oder eine Gemüsesorte austauschen? Kein Problem! Zur Gyrossuppe passen auch hervorragend Zucchini, Champignons oder frische Tomaten.
Käse
Damit deine Suppe noch cremiger wird, kannst du etwas Feta würfeln und diesen kurz vor dem Servieren unterrühren. 50 g bis 100 g sollten für die ganze Menge ausreichen.
Frische Kräuter
Vor dem Servieren macht es sich immer gut, noch ein paar frische Kräuter über die Suppe zu geben. Das verschönert die Optik und sorgt gleichzeitig für eine angenehme Frische. Unsere Favoriten: gehackte Petersilie und Schnittlauch.
Passende Beilagen zur Low Carb Gyrossuppe
Die Suppe ist fertig – fehlen nur noch die passenden Beilagen! Aber auch da helfen wir dir bei der Ideenfindung gern auf die Sprünge.
Brötchengenuss, aber low carb!
Salate: knackig & frisch
Ein frischer Salat darf nie fehlen? Bei uns auch nicht! Serviere zur Gyrossuppe noch etwas gesundes Grün!
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Es ist noch Suppe da? Die Reste kannst du luftdicht verpackt ( am besten eignet sich eine Frischhaltedose) für etwa 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem erneuten Servieren solltest du sie unbedingt ausreichend erhitzen, um eventuelle Keime abzutöten.
Im Gefrierfach
Falls du sie für längere Zeit aufbewahren willst, kannst du die kohlenhydratarme Suppe auch einfrieren. Friere sie am besten in Portionen ein, damit sie sich später einfacher auftauen lässt. So hält sie sich etwa 3 Monate. Zum Auftauen stellst du sie über Nacht in den Kühlschrank und erhitzt sie anschließend im Topf.