Zutaten

Springform (⌀ 26 cm):

1
Für den Mürbeteigboden:
Für die Pudding-Quark-Masse:
Außerdem:
Video-Empfehlung

Johannisbeerkuchen mit Pudding backen

Mürbeteig zubereiten

Schritt 1

Eine Springform einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Für den Mürbeteig Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen. Das Ei und die kalte Butter in kleinen Würfeln dazugeben.

Mürbeteig zubereiten

Schritt 2

Kühlzeit:30 min

Alles zügig zu einem glatten Teig verkneten und zu einer runden Platte formen. Den Teig in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kaltstellen.

Mürbeteig durchkühlen
Quark-Puddingmasse zubereiten

Schritt 3

Währenddessen den Pudding zubereiten. Dafür Puddingpulver und Zucker in etwas Milch auflösen und die übrige Milch in einem Topf zum Kochen bringen.

Puddingpulver anrühren

Schritt 4

Das angerührte Puddingpulver mit einem Schneebesen unterrühren und eindicken lassen. Den Pudding vom Herd nehmen und mit Frischhaltefolie bedeckt abkühlen lassen.

Vanillepudding kochen

Tipp: Die Frischhaltefolie verhindert, dass der Pudding eine Haut bildet.

Schritt 5

Die Zitrone heiß abwaschen, die äußere feine Schale abreiben und den Saft auspressen. In einer Schüssel Magerquark, Zucker, Eier, Zitronensaft und Schale miteinander verrühren.

Quarkmasse zubereiten

Schritt 6

Die Quarkmasse unter den abgekühlten Pudding rühren. Währenddessen den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Quarkmasse unter den Vanillepudding rühren
Johannisbeerkuchen fertigstellen und backen

Schritt 7

Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche den Mürbeteig mit einem Nudelholz kreisrund ausrollen und in der Springform zu einem Boden andrücken. Dabei einen Rand von ca. 3 cm hochziehen.

Mürbeteigboden formen

Schritt 8

Die Quark-Pudding-Masse in die Springform geben und die gewaschenen Johannisbeeren darauf verteilen.

Quarkmasse und Johannisbeeren auf dem Mürbeteigoden verteilen

Schritt 9

Den Johannisbeerkuchen mit Pudding mit den Mandelblättchen bestreuen und auf mittlerer Schiene 45 bis 50 Minuten backen. Vor dem Lösen aus der Springform vollständig abkühlen lassen.

gehobelte Mandeln über dem Kuchen verteilen und backen
Johannisbeerkuchen mit Pudding
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Der perfekte Mürbeteig: so klappt’s garantiert

Bevor es ans Backen geht, lohnt sich ein kurzer auf den Mürbeteig. Er ist die Basis deines Johannisbeerkuchens mit Pudding und sorgt für den perfekten Knusper. Damit er perfekt gelingt, gehst du wie folgt vor:

  • Butter immer kalt verarbeiten
  • nicht zu lange kneten, sonst wird er zäh
  • vor dem Ausrollen mindestens 30 Minuten kühlen

So bleibt der Teig herrlich mürbe und der Boden backt ohne Schrumpfen.

Johannisbeerkuchen mit Pudding

Durchgeweichter Boden? Ohne uns!

Niemand mag matschige Kuchenböden! Damit der Mürbeteig beim Backen nicht durchweicht, gibts einfache Tricks:

  • Streue eine dünne Schicht gemahlene Mandeln oder Semmelbrösel als „Schutzschicht“ auf den Boden, bevor du die Füllung daraufgibst.
  • Du kannst den Boden vor dem Befüllen auch kurz blindbacken. Wir zeigen dir wie es geht:
Mürbeteig blindbacken
Grundrezept
Mürbeteig blindbacken: So geht’s richtig
1h 5min
2195 kcal

Mürbeteigboden lecker abwandeln

Das Grundrezept deines Mürbeteigbodens für Obstkuchen kannst du auch ganz einfach abwandeln. Zum Beispiel wenn du eine Schokonote mit ins Spiel bringen möchtest oder einer deiner Gäste auf Gluten verzichtet. Die passenden Rezepte haben wir natürlich für dich vorbereitet.

  • Teige & Massen
5.0
40min
2442 kcal

Johannisbeerkuchen mit Pudding abwandeln

So einfach wie der Obstkuchen mit Mürbeteigboden gebacken ist, so easy kannst du ihn auch abwandeln.

Johannisbeeren

Während der Saison von Anfang Juni bis Ende August bietet es sich natürlich an, frische Beeren zu verwenden. Doch die süß-sauren Beeren kannst du das Jahr über in guter TK-Qualität kaufen und gleich gefroren verwenden und auf die Quark-Puddingmasse geben. Alternativ kannst du die Johannisbeeren auch unter die Quarkmasse rühren.

Topping

Statt mit Mandelblättchen kannst du deine Kuchenoberfläche auch mit gehackten Nüssen deiner Wahl bestreuen. Oder möchtest du deinen Johannisbeerkuchen doch lieber mit Streuseln toppen? Dann haben wir hier die passenden Rezepte für dich:

  • Streuselteig
4.9
10min
2929 kcal
  • Streuselkuchen
4.9
10min
3412 kcal

Wie lange ist der Johannisbeerkuchen mit Pudding haltbar?

Du hast noch ein Stück übrig? Kein Problem, denn im Kühlschrank hält sich der Obstkuchen noch 2 bis 3 Tage. Am besten lagerst du ihn in einer Kuchenglocke oder luftdicht verschließbaren Dose, damit der Mürbeteig nicht weich wird. Direkt aus dem Kühlschrank schmeckt der Johannisbeerkuchen mit Pudding übrigens besonders erfrischend!

Johannisbeerkuchen mit Pudding