Zutaten

Portionen:

2
Video-Empfehlung

Hirsebrei nach Grundrezept kochen

Schritt 1

Die Mandelmilch in einen Topf füllen und die Hirse dazugeben. Alles langsam erhitzen.

Hirse in den Topf geben

Schritt 2

Dann die Prise Salz und den Agavendicksaft dazugeben. Anschließend einmal aufkochen lassen. Dann die Hitze stark reduzieren, Deckel auflegen und für ca. 20 Minuten langsam köcheln lassen.

Agavendicksaft dazugeben

Tipp: Rühre dabei immer mal um, damit nichts anbrennt.

Hirsebrei Grundrezept
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Hirsebrei Grundrezept abwandeln

Hirsebrei mit Milch-Alternativen

Neben Mandelmilch kannst du den Hirsebrei auch mit anderen Flüssigkeiten zubereiten, nur Wasser ist eher nicht zu empfehlen, da der Brei dadurch nicht ganz so cremig wird.

Schoko-Hirsebrei

Für alle Schoko-Fans ist das genau das Richtige: Gib noch 2 EL Backkakao in den Topf und verwandle das Grundrezept ist einen Schokotraum.

Hirsebrei mit Gewürzen

Mit Zimt, Vanille, Kardamom oder fertigen Mischungen wie Pumpkin Spice kannst du dem Brei einen aromatischen Geschmack verleihen.

Tipp: Vor allem in der kalten Jahreszeit ist die Kombi von Zimt, Kardamom und heißem Apfel ein absolutes Träumchen.

Hirsebrei Grundrezept

Hirsebrei toppen

Bei der Wahl der Toppings sind dir keine Grenzen gesetzt. Wir haben ein bisschen Inspiration für dich gesammelt:

  • Obst: Frische Beeren der Saison sind natürlich der Hit auf dem Hirsebrei.
  • Getrocknete Früchte: wie Cranberrys, Feigen, Goji-Beeren, Datteln, …
  • Fruchtkompott: Wenn es kein frisches Obst gibt, sind eingekochte Schätze eine tolle Alternative.
  • Einkochen
5.0
1h 5min
390 kcal
  • Kompott
5.0
30min
279 kcal
  • Einkochen
4.7
1h
564 kcal
  • Kompott
5.0
1h 5min
312 kcal

Nüsse & Nussmuse

Walnüsse, Cashews, Haselnüsse und Mandeln schmecken lecker knusprig und liefern darüber hinaus wertvolle Mineralstoffe. Alternativ kannst du den Hirsebrei mit verschiedenen Nussmusen toppen.

  • Süße Aufstriche
4.4
40min
1767 kcal
  • Süße Aufstriche
5.0
30min
1767 kcal

Haltbarkeit

Den Hirsebrei kannst du abgedeckt im Kühlschrank für etwa 2 Tage aufbewahren. Gib zum Aufwärmen etwas Flüssigkeit (z.B. Mandelmilch) dazu und rühre gut um, dann wird der Brei wieder schön cremig.

Hirsebrei Grundrezept

Alles rund um Hirse

Du hast zu dem Spelzgetreide noch Fragen? Wir haben die häufigsten Fragen zusammengefasst und beantwortet:

Wie gesund ist Hirse?

Hirse punktet mit hohen Anteilen an Ballaststoffen, Eisen, Eiweiß, B-Vitaminen und weiteren guten Nährstoffen. Damit macht Hirse lange satt und beugt Heißhungerattacken vor. Außerdem ist es gut verträglich und ist auch für Schonkost geeignet.

Ist Hirse glutenfrei?

Hirse ist glutenfrei. also auch wenn du an einer Unverträglichkeit leidest, kannst du Hirse konsumieren.

Woher kommt Hirse?

Das Spelzgetreide wird vorwiegend in Afrika und Asien angebaut. Damit sieht die CO2-Bilanz natürlich schlecht aus. Aber es gibt auch vermehrten Anbau in Europa, denn das Getreide wächst auch in den heimischen Breitengraden!

Muss man Hirse waschen?

Ungewaschene Hirse kann schnell bitter schmecken. Daher ist es zu empfehlen, dass Getreide vor der Verarbeitung mit heißem Wasser abzuspülen.