Zutaten
Portionen:
Glasnudelsuppe zubereiten
Schritt 1
Ingwer waschen und in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 2
Champignons putzen, Karotten schälen und beides in dünne Scheiben schneiden.


Schritt 3
Chinakohl vierteln, Strunk entfernen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 4
Garzeit:5 min
Das geschnittene Gemüse bis auf den Chinakohl in einen Topf geben. Wasser und gekörte Gemüsebrühe dazugeben und für ca. 5 Minuten kochen lassen.

Schritt 5
Garzeit:5 min
Anschließend den Chinakohl und die Glasnudeln dazugeben und für 5 Minuten ziehen lassen.

Schritt 6
In der Zwischenzeit die Suppenwürze zubereiten. Dafür Rohrzucker, Reisessig, Sojasauce und Sesamöl in einer Schüssel vermischen und mit in den Topf geben.


Schritt 7
Ingwer entfernen und die Glasnudelsuppe mit Frühlingszwiebelringen und frischem Koriander toppen.


Glasnudelsuppe abwandeln
Mit unseren Tipps kannst du deine Suppe ganz nach deinem Geschmack optimieren und anpassen:
Gemüse
Bei der Wahl deines Gemüses kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Hast du z. B. noch Gemüserester im Kühlschrank, dann gebe diese mit in die Suppe. Zu deiner Glasnudelsuppe passen z. B. auch folgende Gemüsesorten:
- Bambussprossen
- Brokkoli
- Paprika
- Wirsing
- Zuckerschoten
Tipp: Verwende für deine Glasnudelsuppe Gemüse der Saison. Es schmeckt besonders aromatisch und macht deine Suppe noch köstlicher. Welches Gemüse gerade Saison hat, erfährst du in unserem Saisonkalender.
Schärfe
Getrocknete Chiliflocken verleihen deine Glasnudelsuppe eine fruchtige Schärfe.

Limettensaft
Für eine fruchtige Würze kannst du einen Schuss Limettensaft oder den Abrieb einer Limette in die Suppe geben.
Pilze
Anstelle von Champignons kannst du auch Shiitake oder Kräuterseitlinge verwenden. Diese Pilze verleihen deiner Suppe ein intensiveres Aroma..

Kräuter
Du magst noch mehr frische Kräuter als Topping für deine Suppe? Dann können wir dir Thai-Basilikum und klein gehackte Petersilie empfehlen.
Topping
Geröstete Erdnüsse oder Sesam liefern den perfekten Crunch für deine Suppe.
Das passt zu Glasnudelsuppe
Glasnudelsuppe ist schon für sich ein echter Wohlfühl-Hit aber mit den richtigen Beilagen wird sie zum asiatischen Festmahl. Egal, ob du Lust auf etwas Knuspriges oder Herzhaftes hast, hier sind Kombinationen, die super zur leichten Brühe und den zarten Nudeln passen:
Tofu
Tofu passt echt super zu Glasnudelsuppe. Er besitzt eine milde, cremige Konsistenz und ist eine sättigende, pflanzliche Proteinquelle. Hier sind ein paar Rezeptideen für dich, wie du ihn am besten zubereiten kannst
Eier
Frittierte oder Rameneier sind das i-Tüpfelchen für deine Glasnudelsuppe. Sie sind würzig, cremig und sehen obendrein richtig gut aus. Wie du sie ganz einfach selbst zubereiten kannst, zeigen wir dir in den folgenden Rezepten:
Haltbarkeit & Aufbewahrung
Frisch zubereitet schmeckt diese Suppe natürlich am besten. Hast du noch etwas übrig, dann kannst du sie im Kühlschrank lagern. Luftdicht abgepackt z. B. in einer Dose und gut gekühlt hält sich diese Suppe ca. 2 Tage.