Zutaten

Portionen:

6
Video-Empfehlung

Erdbeer-Tiramisu ohne Alkohol zubereiten

Schritt 1

Für das Erdbeer Tiramisu ohne Alkohol zuerst Puderzucker, Quark und Mascarpone in eine Schüssel geben. Dann Eigelb und Eiweiß voneinander trennen.

Eiweiß und Eigelb trennen

Schritt 2

Das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen.

Eiweiß steif schlagen

Schritt 3

Das Eigelb mit dem Puderzucker, Quark und Mascarpone gut verrühren.

Eigelb mit Quark, Mascarpone und Puderzucker verrühren

Schritt 4

Anschließend vorsichtig den Eischnee unterheben. Die Masse in einen Spritzbeutel geben und für ca. 30 Minuten kaltstellen.

Schritt 5

In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen und das Grün entfernen. 1/3 der Erdbeeren pürieren und den Rest in Scheiben schneiden.

Schritt 6

Die Hälfte der Löffelbiskuits in einer Auflaufform verteilen und den kalten Espresso darüber geben.

Espresso über die Löffelbiskuits geben

Schritt 7

Anschließend etwas Kakaopulver, Erdbeeren und die Mascarponecreme darauf schichten. Dann die andere Hälfte der Löffelbiskuits auf der Masse verteilen. Dann wieder Erdbeeren und die Creme darüber schichten.

Tipp: Falls du keinen Spritzbeutel zu Hause hast, kannst du die Creme natürlich auch mit einem Löffel verteilen.

Schritt 8

Nun das Erdbeer Tiramisu ohne Alkohol für etwa 1 Stunde durchziehen lassen. Zum Schluss mit dem restlichen Erdbeerpüree und etwas Kakaopulver dekorieren.

Erdbeer Tiramisu ohne Alkohol
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Erdbeer-Tiramisu verfeinern & abwandeln

Du suchst noch Tipps zum Abwandeln und Verfeinern? Hier wirst du fündig:

Espresso ersetzen

Wie bei einem klassischen Tiramisu, tränken wir die Löffelbiskuits mit Espresso. Falls du kein Kaffee-Fan bist, oder Kinder mitessen wollen, kannst du den Espresso ersetzen:

  • (Back-)Kakao – Aachte nur darauf, dass es insgesamt nicht zu süß wird, falls du gesüßtes Kakaopulver verwendest.
  • Zitronensaft – Große Empfehlung! 🍋 Denn die Kombi aus süßer Erdbeere und fruchtig-saurer Zitrone ist einfach das Beste.
  • Fruchtsaft – Mit Säften lassen sich die Löffelbiskuits auch ideal tränken. Wie wäre es mit Erdbeer- oder Orangensaft? Am besten wählst du einen Saft ohne Zuckerzusatz.

Kann ich für das Erdbeer-Tiramisu auch TK-Erdbeeren verwenden?

Sollte es gerade keine frischen Erdbeeren geben, kannst du auch zur tiefgefrorenen Variante greifen. Vor allem für das Püree ist das kein Problem. Lasse die Früchte gut auftauen, bevor du sie auf den Löffelbiskuits verteilst. Ansonsten wässern sie zu sehr.

Erdbeer Tiramisu ohne Alkohol mit Erdbeer Püree dekorieren

Erdbeer-Tiramisu dekorieren

Da das Auge bekanntlich mitisst, kannst du bei der Dekoration des cremigen Dessert deiner Kreativität freien Lauf lassen. Besonders gut passt:

  • Puderzucker oder Kakaopulver
  • Minze, Basilikum, Zitronenmelisse
  • Zitronenscheiben, -viertel oder -zesten
  • Baiser
  • Gänseblümchen oder andere essbare Blüten

Tipp: Du kannst das Erdbeer-Tiramisu alternativ auch in einzelne Dessert-Gläser schichten. Das macht sich dann wunderbar als kleiner Nachtisch nach einem Menü oder auf dem Buffet!

Erdbeer-Liebe 🍓

Von Erdbeeren darf es nie genug sein? Finden wir auch! Deswegen gibt’s hier unsere absoluten Lieblingsrezepte mit Erdbeere:

  • Smoothies & Säfte
4.9
10min
598 kcal
  • Dessert
5.0
20min
484 kcal
  • Torten ohne Backen
5.0
35min
3939 kcal
  • Dessert
4.8
2h 10min
2143 kcal

Haltbarkeit

Tiramisu ist perfekt zum Vorbereiten – denn gut durchgezogen schmeckt es einfach am besten. Und das gilt auch für unser Erdbeer-Tiramisu.

Länger als einen Tag solltest du das Dessert aber nicht aufbewahren. Denn durch das rohe Ei ist die Creme nicht lang haltbar. Stelle es zum Aufbewahren unbedingt in den Kühlschrank und decke es gut ab!