Zutaten

Portionen:

4
Video-Empfehlung

Bratklops wie bei Oma zubereiten

Schritt 1

  • 1000 g Hackfleisch (gemischt)
  • 4 Toastscheiben
  • 100 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Wasser zum Einweichen

Hackfleisch in eine Schüssel geben. Weißbrot kurz in wenig Wasser einweichen. Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch schälen, in feine Würfel schneiden und zum Hack geben. Anschließend Weißbrot ausdrücken und ebenso dazugeben.

in Wasser aufgeweichtes Toast zum Hackfleisch geben

Schritt 2

  • 1 Ei
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer

Ei, Senf, Majoran, Paprikapulver, Salz und Pfeffer in die Schüssel geben. Alles gut miteinander vermengen.

Schritt 3

  • Öl zum Anbraten

Aus der Hackmasse kleine Buletten formen. Öl in einer Pfanne erwärmen. Klopse bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Deftigen Bratklops wie bei Oma kochen topdown
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Bratklops wie bei Oma abwandeln

Wenn du deinen deftigen Bratklops wie bei Oma etwas aufpeppen willst, kannst du auch wahlweise Zutaten nach deinem Geschmack hinzugeben. Wir zeigen dir, wie es geht:

Gewürze

Mit Gewürzen kannst du bereits viel bewirken. Gib ein paar Chiliflocken dazu, wenn du es schärfer magst oder einfach dein Lieblingsgewürz, wenn es um Fleisch geht.

Käse

Du willst ein Geschmackserlebnis haben, welches auf deiner Zunge schmilzt? Dann gib etwas Reibekäse in die Hackmasse und genieße deine schmelzende Leckerei!

Tomate & Paprika

Wenn es fruchtiger und bunter sein soll, kannst du auch feingehackte Tomate oder Paprika dazugeben. Somit ist es nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern auch geschmacklich ein Leckerbissen.

Frische Kräuter

Für einen Frischekick können frische Kräuter sorgen! Dafür eignen sich Petersilie, Basilikum oder sogar Dill. Probiere es einfach aus und finde deine Lieblingskombination.

Deftigen Bratklops wie bei Oma kochen nah

Die perfekten Beilagen

Neben so einer Leckerei dürfen leckere Beilage nicht fehlen, die den Bratklops so richtig in Szene setzen können! Wir zeigen dir, was am besten passt:

Kartoffelbeilage

Für die Sättigung sorgen meistens Kartoffelbeilagen! Wir haben eine breite Auswahl an einfachen Kartoffelbeilagen, bei denen du dir deinen Favoriten aussuchen kannst:

Bouillonkartoffeln
Bouillonkartoffeln top down
  • Kartoffelgerichte
Rosmarinkartoffeln aus der Heißluftfritteuse
Rosmarinkartoffeln aus der Heißluftfritteuse servieren
  • Kartoffelgerichte
Schwedische Kartoffeln
Schwedische Kartoffeln
  • Kartoffelgerichte

Salat

Für die knackige und frische Komponente, sorgt der Salat! Auch hier haben wir eine große Auswahl an knackig-frischen Salaten, welche schnell auf deinem Teller landen:

Omas Blumenkohlsalat
Omas Blumenkohlsalat
  • Salate
Gurken-Radieschen-Salat: frisch & lecker
Gurken-Radieschen-Salat: frisch & lecker
  • Gurkensalat
Blattsalat mit Joghurtdressing
Blattsalat mit Joghurtdressing
  • Blattsalat
Salat mit körnigem Frischkäse
Salat mit körnigem Frischkäse
  • Salate
Schneller Paprika-Mais-Salat
Schneller Paprika-Mais-Salat
  • Salate

Dips & Soßen

Damit dein Bratklops auch ganz ohne Beilage auskommt, kannst du auch einfach einen leckeren Dip oder eine leckere Soße zum Tunken zubereiten:

Paprika-Feta-Dip
Paprika-Feta-Dip
  • Dip
Kräuterquark-Dip
Kräuterquark-Dip
  • Dip
Rahmsoße selber machen
Rahmsoße selber machen
  • Herzhafte Saucen
Schnelle Schaschliksoße
Schnelle Schaschliksoße
  • Herzhafte Saucen

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Die deftigen Bratklops wie bei Oma kannst du ganz einfach für 2 bis 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dort sollten sie in luftdichten Behältern gelagert werden, bei einer gleichbleibenden Temperatur. Zum Erwärmen kannst sie einfach bei mittlerer Hitze in den Backofen geben oder einfacher in der Mikrowelle für ein paar Minuten warmmachen.