Zutaten
kleine Pizzen:
Vegetarische Blumenkohlpizza zubereiten
Schritt 1
Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Blumenkohl waschen, putzen, in einem Mixer sehr fein zerkleinern oder mit einer Reibe in eine Schüssel reiben.


Schritt 2
Danach im Ofen für ca. 15-20 Minuten backen. Den gegarten Blumenkohl mit einem Küchentuch ausdrücken, bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.

Schritt 3
Geriebenen Parmesan, Ei, geriebenen Knoblauch, Oregano, Salz und Muskat dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.

Schritt 4
Den Teig auf einem Blech mit Backpapier verteilen und diesen für ca. 20 Minuten goldbraun im Ofen backen. In der Zwischenzeit Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, Kirschtomaten waschen und halbieren. Den Mozzarella in Scheiben schneiden.


Schritt 5
Pizzateig mit dem Pesto bestreichen und mit Gemüse und Käse belegen. Blumenkohlpizza noch einmal für ca. 10 Minuten bei 200 °C in den Ofen schieben und danach mit Basilikum garnieren.


Haltbarkeit & Lagerung
Die knusprige Blumenkohlpizza schmeckt frisch definitiv am besten. Falls doch mal was übrig bleibt, kannst du den Rest für 1 bis 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Lagere sie unbedingt in einer luftdichten Dose, damit die Pizzen nicht austrocknen. Zum erneuten erwärmen kannst du sowohl den Ofen als auch die Pfanne nutzen. So wird der Boden schön knusprig.
Was wird mit den passierten Tomaten gemacht? Die kommen in der Zubereitung nicht ins Spiel