Zutaten

Gläser:

2
Video-Empfehlung

Aronia-Marmelade selber machen

Schritt 1

Die Aroniabeeren gründlich unter laufendem Wasser abspülen und die Stiele entfernen. Die Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und zusammen mit den Beeren in einen Topf geben.

Vanillemark auskratzen

Schritt 2

Die Zitrone heiß waschen, trocknen und die Schale mit einer Küchenreibe reiben. Die Schale in den Topf geben und anschließend auch den Saft dazu pressen.

Schritt 3

Nun den Gelierzucker unterrühren.

Zucker in den Topf geben

Schritt 4

Jetzt einen Schluck Wasser dazugeben und das Ganze für 5 Minuten sprudelnd aufkochen. Anschließend mit dem Stabmixer pürieren.

Aronia-Marmelade pürieren

Schritt 5

Die Aroniamarmelade schließlich in sterile Gläser füllen, verschließen und vollständig auskühlen lassen.

Aronia-Marmelade selber machen und abfüllen
Aronia-Marmelade selber machen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Aroniabeeren-Marmelade mit anderen Früchten

Keine Lust auf reine Aroniamarmelade? Eine beliebte Kombination ist Aronia und Apfel. So wird es richtig lecker:

Was du noch brauchst:

  • weitere 350 g Gelierzucker
  • 600 g Äpfel
  • 300 ml Wasser oder Apfelsaft

Was noch zu tun ist:

  1. Äpfel waschen, schälen und entkernen.
  2. Die Apfelstücke zusammen mit den Aroniabeeren in den Topf geben.
  3. Wasser oder Saft mit in den Topf geben.
  4. Wie im Rezept weiterverfahren.

Tipp: Auch Bananan und Himbeeren lassen sich super mit den Aroniabeeren kombinieren.

Aronia-Marmelade top down

Aronia-Marmelade verwenden

Marmelade fertig, aber wie verwenden? Hier kommen ein paar leckere Ideen:

Aronia-Marmelade zum Frühstück

Wir lieben Marmelade am liebsten zum Frühstück. Im Idealfall natürlich zu frisch gebackenen Brötchen, die noch leicht warm sind. Wusstest du, dass mit unserer Hilfe das Brötchenbacken zum Kinderspiel wird? Probiere es doch direkt mal aus! Unsere liebsten Brötchenrezepte findest du hier:

Skyr-Brötchen
Skyr-Brötchen top down
  • Brötchen
Roggenbrötchen wie vom Bäcker
Roggenbrötchen wie vom Bäcker
  • Brötchen
Eiweißbrötchen
Eiweißbrötchen
  • Brötchen
Schnelle Dinkel-Roggen-Brötchen
Schnelle Dinkel-Roggen-Brötchen
  • Dinkelbrötchen
Einfache Dinkel-Quark-Brötchen
Einfache Dinkel-Quark-Brötchen
  • Dinkelbrötchen
Milchbrötchen mit Trockenhefe
Milchbrötchen mit Trockenhefe
  • Brötchen
Dinkelbrötchen mit Trockenhefe
Dinkelbrötchen mit Trockenhefe
  • Dinkelbrötchen
Ciabatta-Brötchen
Ciabatta-Brötchen
  • Brötchen
Dinkelvollkornbrötchen backen
Dinkelvollkornbrötchen backen
  • Dinkelbrötchen

Mit Aronia-Marmelade backen

Nicht nur auf Brot und Brötchen macht sich die Marmelade super. Auch zum Backen kannst du sie verwenden! Kuchen, Torten und Desserts bekommen so eine ganz besonders fruchtige Note.

Puddingschnecken
Puddingschnecken
  • Süßer Hefeteig
Waffelkuchen
Waffelkuchen
  • Blechkuchen
Nussecken wie vom Bäcker
Nussecken wie vom Bäcker
  • Nussecken

eat empfiehlt:

Die Aroniamarmelade passt auch super zu herzhaften Speisen. Mit ihr verleihst du beispielsweise Bratensoßen den letzten Schliff.

Aronia-Marmelade aus dem Glas nehmen

Wie lange ist Aronia-Marmelade haltbar?

Die Aronia-Marmelade ist bei richtiger Zubereitung und Lagerung ziemlich lange haltbar. Wichtig ist, dass du die Marmelade in noch heiße, sterile Gläser abfüllst! Zudem solltest du die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Der Keller ist beispielsweise ein geeigneter Ort. So hält sich der Brotaufstrich für mehrere Monate. Angebrochene Gläser hingegen solltest du im Kühlschrank lagern und innerhalb weniger Tage aufbrauchen.