Zutaten

Amaretti:

40
Video-Empfehlung

Amaretti backen

Eiweiß trennen & aufschlagen

Das sauber getrennte Eiweiß und eine Prise Salz mit den Schneebesen des Rührgerätes aufschlagen.

Eiweiß aufschlagen mit Rührgerät

Baiser-Masse herstellen

Gegen Ende Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis eine schnittfeste Baiser-Masse entsteht.

Zucker in Eiweißmasse einrieseln lassen

Mandeln und Bittermandelaroma unterheben

Die gemahlenen Mandeln und Bittermandelaroma mit einem Teigspatel vorsichtig unterheben und die Masse abgedeckt im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.

Gemahlenen Mandeln mit Teigspatel unter Baiser-Masse heben

Tipp: Alternativ zum Bittermandelaroma kannst du die Masse auch mit 2 EL Amarettolikör aromatisieren.

Amaretti formen

Den Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Mit einem Teelöffel etwas Masse abnehmen und diese mit befeuchteten Händen zu kleinen Kugeln formen.

Amaretti formen

Schritt 5

Die Teigkugeln mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech legen und die Amaretti auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Die Plätzchen vor dem Lösen vom Blech abkühlen lassen.

Amaretti auf Backpapier legen
Wie hat es dir geschmeckt?Vielen Dank für Deine Bewertung!
(5 Sterne bedeutet “sehr gut”)Wir freuen uns über deinen Kommentar und eine Bewertung.

Amaretti verfeinern

  • Puderzucker: Nach dem Abkühlen kannst du die fertigen kleinen Amaretti mit Puderzucker bestäuben.
  • Zimt: … passt perfekt zum Bittermandelaroma. Hebe dafür einfach etwas Zimt mit den anderen Zutaten unter die Baiser-Masse.
  • Vanille: Ein leichtes Vanillearoma harmoniert ebenso gut mit dem Bittermandelaroma. Gebe hierfür am besten etwas Mark aus einer Vanilleschote in die Baiser-Masse.
  • Kakao: Eine Schoko-Note erhalten deine Amaretti, wenn du etwas Kakaopulver mit dazu gibst. Dadurch werden auch die Plätzchen optisch etwas dunkler und ein echter Hingucker!
  • Zitronen-/Orangennote: Wenn du es etwas fruchtiger magst, dann gebe in die Masse etwas Orangen- oder Zitronenaroma.
  • Leckere Glasur: Auch wenn es nicht üblich ist, kannst du deine Amaretti noch mit einer Schokoglasur garnieren. Oder du tauchst die abgekühlten Plätzchen kurzzeitig in flüssige Schokolade und lässt sie auf dem Backblech danach gut trocknen. Du kannst auch zu weißer Schokolade greifen.
Amaretti

Haltbarkeit & Aufbewahrung

Nachdem deine Amaretti vollständig abgekühlt sind, solltest du sie in einem luftdichten Behältnis lagern. Trocken aufbewahrt sind die Amaretti ca. 3 Wochen haltbar.

Amaretti genießen zu

Weitere Mandelgebäck-Rezepte

Du bist auf den Mandelgeschmack gekommen? Dann haben wir genau das Richtige für dich. Unsere Rezepte für Mandelgebäck passen einfach wunderbar zum Kaffeetrinken. Oder du siehst dich auf unsere Seite für schnelle Plätzchen-Rezepte um.