Zum Inhalt springen

Was sind Russet Kartoffeln? | Russet Potato

Das Rezept empfiehlt dir Russet Kartoffeln und du weißt nicht, was das ist? Kein Problem. Hier erfährst du alles Wissenswerte über die Merkmale der in Nordamerika am häufigsten verwendeten Knolle.

Russet Kartoffel - Titel
Video-Empfehlung

Auf den Punkt gebracht:

  • Kartoffeln mit rostroter Schale und hellem Fruchtfleisch
  • mehligkochend
  • platzen gerne beim Garen
  • geeignet u. a. für Pürees, Suppen, Kartoffelteige
  • Form gut für Pommes frites und Chips

Merkmale

Russet Kartoffeln sind Knollen einer sehr gängigen Kartoffelsorte, vor allem in den USA. Ihr Name kommt von ihrem rostroten Äußeren. Ihr Inneres ist sehr hell und sie gehört zu den mehligkochenden Kartoffelsorten. Folgende Eigenschaften machen die Russet Potato so beliebt:

  • relative lange und große Form
  • sehr hoher Stärkeanteil
  • Konsistenz: trocken und grobkörnig
  • für Frisch- und Verarbeitungsmarkt geeignet
  • lange lagerungsfähig
  • zerfallen schnell beim Kochen
  • kräftiger Geschmack

Ursprung der Russet Kartoffel

Die Russet Potato ist in den USA auch bekannt unter dem Namen Idaho Potato. Es gibt sie schon seit 1902 und sie gewann mit dem Aufkommen von Fast Food-Restaurants in den Staaten immer mehr an Bedeutung.

Russet Kartoffel

Verwendung

Eine Russet Potato ist aufgrund ihrer Form und ihres hohen Stärkeanteils sehr vielseitig in der Verwendung:

  • aus der langen und großen Form lassen sich ideal Pommes Frites oder Kartoffelchips herstellen
  • die mehlige Konsistenz macht die Russet Kartoffel perfekt für Pürees und Suppen

Zusammengefasst sind hier einige Beispiele, wo du Russet Kartoffeln in deiner Küche sehr gut verwenden kannst:

  • Kartoffelsuppe
4.8
25min
503 kcal
  • Kartoffelpuffer
4.8
20min
1094 kcal
  • Kartoffelsuppe
4.9
1h
660 kcal
  • Gemüseauflauf
4.8
1h 5min
475 kcal
  • Kartoffelgerichte
4.9
55min
320 kcal

Lagerung

Bis zur Zubereitung solltest du die Russet Potato wie alle anderen Kartoffeln immer dunkel, kühl und trocken lagern. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 4 bei 8 °C. Der Kühlschrank ist dafür nicht geeignet, besser gut durchlüftete Kellerräume. Bekommen die Knollen zu viel Licht ab, werden sie grün und bilden giftiges Solanin. Außerdem keimen sie zu schnell.

Tipp: Gelagerte Kartoffeln von Zeit zu Zeit kontrollieren, um faulige früh zu entdecken und zu entfernen.

Alternativen zur Russet Potato

Die Russet Potato ist in deutschen Supermärkten eher schwierig zu finden. Daher kannst du auch alle anderen mehligkochenden Kartoffelsorten für dein Rezept verwenden. Typische mehligkochende Sorten sind etwa:

  • Ackersegen
  • Adretta
  • Bintje

Tipp: Beim Kauf sind gute Kartoffeln trocken und fest. Sie sollten erdig, aber nicht muffig riechen.

Praktisches Kartoffel-Wissen

Je nach Gericht sind unterschiedliche Eigenschaften der Kartoffel gefragt. Dabei ist der Stärkeanteil entscheidend. Er hängt von Sorte, Reifung und Witterung ab. Die Angabe dazu findest du auf dem Etikett. Neben dem Merkmal „mehligkochend“ wie bei den Russet Kartoffeln gibt es noch 2 weitere Kochtypen von Kartoffeln, die wir dir in der untenstehenden Tabelle näher vorstellen.

Kartoffeln
Wenn du keine Russet Kartoffeln kaufen kannst, findest du im Supermarkt genügend, meist etwas kleinere, Alternativen.
Festkochende KartoffelnVorwiegend festkochende Kartoffeln
geringer Stärkeanteilmittlerer Stärkeanteil
feuchtes Fruchtfleischvielseitig verwendbar
bleiben nach dem Kochen festgut für Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln
gut für Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Gratintypische Sorten: Leyla, Toscana, Corinna
typische Sorten: Linda, Sieglinde, Nicola
Probiere unsere passenden Rezepte
Food Know-How & Rezeptideen
Scroll Up