Zutaten
Portionen:
Zarte Hähnchen-Enchiladas zubereiten
Schritt 1 Hähnchen schneiden & würzen
Für zarte Hähnchen-Enchiladas das Hähnchenfilet abtupfen, in feine Streifen schneiden und mit Salz sowie Pfeffer würzen.


Schritt 2 Gemüse vorbereiten
Paprika waschen, entkernen und fein würfeln. Außerdem die Frühlingszwiebel waschen und in Ringe schneiden. Mais und Bohnen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen.


Schritt 3 Fleisch scharf anbraten
Öl in einem Wok oder in einer Pfanne erhitzen und das Fleisch darin für ca. 2 Minuten scharf anbraten.

Schritt 4 Paprika dazugeben
Die Paprikawürfel zum Fleisch geben und ebenfalls braten.

Schritt 5 Füllung köcheln lassen
Nun Mais, Bohnen sowie Tomaten hinzugeben und alles köcheln lassen. Außerdem die Gewürze dazugeben, die Hitze verringern und für 5 Minuten köcheln lassen.



Schritt 6 Hähnchen-Enchiladas füllen
In der Zwischenzeit den Ofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Zudem die Wraps ausbreiten und mit Crème fraîche bestreichen. Dann die Füllung sowie die Frühlingszwiebel darauf verteilen.

Schritt 7 Hähnchen-Enchiladas verschließen & im Backofen überbacken
Die Hähnchen-Enchiladas dann von unten aufrollen, verschließen, in eine Auflaufform platzieren und mit Käse bestreuen. Anschließend für ca. 10 Minuten in den Ofen schieben.




Hähnchen-Enchiladas abwandeln
Fleisch
Klar, für Hähnchen-Enchiladas braucht es auch Hähnchenfleisch! Wir verwenden am liebsten Hähnchen-Brust oder pures Hähnchen-Geschnetzeltes. Allerdings schmecken die gefüllten Weizentortillas auch mit Hähnchen-Hack wahnsinnig lecker und kommen so auch nah an unsere überbackenen Enchiladas mit Hackfleisch ran. Alternativ kannst du auch so Putenfleisch kaufen – auch das findest du als Brust, Hack oder geschnetzelte Variante beim Metzger.
Gemüse
Was die Füllung deiner Enchiladas betrifft, darfst du gerne kreativ werden! Für uns gehören Mais und Kidneybohnen sozusagen zur Grundausstattung und sind aus unserem Enchilada-Baukasten nicht wegzudenken! Aber hast du schon mal Chilibohnen probiert? Die kleinen scharfen Bohnen bringen Feuer in die Wraps! Auch dicke Bohnen oder Kichererbsen lassen sich gut unter die Füllung mischen! Wer Paprika nicht so gern mag, kann natürlich auch diese ersetzen. Wie wäre es mit gebratener Zucchini oder Aubergine – in unseren vegetarischen Enchiladas mit Käse machen sie jedenfalls eine richtig gute Figur!
Soße
Zur kräftigen Füllung mögen wir die Sauce am liebsten etwas neutraler. Crème fraîche eignet sich dafür hervorragend. Außerdem ist sie in jedem Supermarkt für einen schmalen Taler zu ergattern. Alternativ kannst du die Teigfladen auch mit Sauerrahm, Schmand oder Guacamole bestreichen.
Wraps für Hähnchen-Enchiladas
Low Carb-Wraps
Du möchtest gern ein paar Kohlenhydrate einsparen? Dann probiere es doch einfach mal mit Mandelmehl! Es hat auf 100 g lediglich ca. 8 g Kohlenhydrate und schmeckt als verarbeitet zu Wrap ultra lecker! Wer keine Lust hat, Wraps selbst zuzubereiten, hält beim Einkauf die Augen offen. Die Teigfladen sind oft auch in der Low-Carb-Variante erhältlich.
Vollkorn-Wraps
Wir lieben es, Zutaten soweit wie möglich selbst zu machen. Da trifft es sich doch super, dass auch Wraps mit wenigen Zutaten ganz einfach zu Hause zubereitet werden können. Unsere Vollkorn-Wraps kommen so ohne unnötige Konservierungsstoffe aus und halten dank Dinkelvollkornmehl auch noch richtig lange satt.
Glutenfreie Wraps
Wer in seiner Ernährung auf Gluten verzichten muss, kann die leckeren Dinger trotzdem genießen. Glücklicherweise gibt es Tortillas auch in glutenfreien Varianten. Im nächsten größeren Supermarkt wirst du sicher findig! Oder du machst die Teigfladen einfach mit glutenfreiem Mehl selbst! Hier kannst du auf Maismehl, Kichererbsenmehl, Buchweizenmehl oder Reismehl zurückgreifen.
Hähnchen-Enchiladas aufbewahren & aufwärmen

Hähnchen-Enchiladas schmecken frisch am besten, denn mit der Zeit weicht der Teigfladen auf und die leckeren Dinger lassen sich nur schwer essen, ohne dass die Hälfte wieder herunterfällt. Falls aber doch mal etwas übrig bleiben sollte, lagerst du die Dinger am besten abgedeckt in der Auflaufform und im Kühlschrank. Dort sind sie noch 2 bis 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen kannst du die Auflaufform dann direkt in den Ofen stellen. Ein Teller und die Mikrowelle tun es aber auch.
Beilage zu Hähnchen-Enchiladas
Für eine leckere Beilage ist immer Platz? Was gibt es schon besseres, als zwischendurch ein paar Pommes zu knuspern? Unsere Pommes aus dem Topf sind da definitiv unser Favorit! Wer es lieber etwas frischer mag, serviert einen knackigen Salat! Wie wäre es also mit einem frischen Paprikasalat?
Die Enchiladas waren sehr lecker.
Ich habe das Rezept für 5 Stück gemacht da waren die Tomaten/Lauch zu wenig. 20g wären es dann nur gewesen und eine halbe Lauchstange..kann man aber ja zusätzlich dazu geben wenn man es sieht.
Kann es nur empfehlen.