Zutaten
Portionen:
Warme Gurkensuppe kochen
Schritt 1
Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. Danach die Gurke von den Enden befreien und in grobe Würfel schneiden.


Schritt 2
Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und Gurken für ein paar Minuten anbraten.

Schritt 3
Alles mit Weißweinessig ablöschen und mit Gemüsebrühe sowie Milch auffüllen.


Schritt 4
Frischkäse dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Alles für ungefähr 5-10 Minuten bei mittlerer Stufe köcheln lassen.

Schritt 5
Dill waschen, abtupfen und fein schneiden. Etwa die Hälfte in die Suppe geben.


Schritt 6
Alles fein pürieren und 1 EL Stärke in kaltem Wasser auflösen und hinzugeben. Alles abschmecken und mit dem restlichen Dill bestreuen.


Warme Gurkensuppe abwandeln
Wandel die warme Gurkensuppe ganz nach deinem Geschmack ab. Hierbei kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen. Wir geben dir die richtige Inspiration:
Chiliflocken
Gib der Gurkensuppe einen scharfen Kick mit etwas Chiliflocken. Die Schärfe ist eine besonders gute Kombination mit dem erfrischenden Geschmack der Suppe.
Kartoffeln
Mach aus der Gurkensuppe eine Kartoffel-Gurken-Suppe, indem du einfach ein paar Kartoffeln hinzugibst. Hierbei ist dir überlassen, ob du die Kartoffeln als Einlage verwendest oder direkt mit unter die Gurke mischst.
Minze
Frischer geht´s nicht! Einfach etwas Minze mit zur Suppe geben und das perfekte Gericht für den Sommer genießen. Minze und Gurke ist eine ideale Kombination für warme Tage.

Was passt zur warmen Gurkensuppe?
Du suchst noch nach der perfekten Beilage zu unserer warmen Gurkensuppe? Dann helfen wir dir mit folgenden Rezepten:
Welche Einlage für die warme Gurkensuppe?
Werte deine Gurkensuppe mit der richtigen Einlage nochmal so richtig auf. Hierbei hast du freie Wahl! Wir zeigen dir, was besonders lecker schmeckt:
Gurke
Bei einer Gurkensuppe liegt es natürlich sehr nah, dass du frische Gurken als Einlage nehmen kannst. Schneide sie in kleine Würfel oder Scheiben und genieße deine Suppe mit der leckeren Einlage, welche der Suppe einen leichten Crunch gibt.
Croûtons
Für etwas mehr Crunch kannst du natürlich auch leckere Croûtons zubereiten und in die Suppe geben. Wir zeigen dir, wie du knusprige Croûtons selber machen kannst.
Speck
Wenn es für dich noch etwas deftiger sein darf, dann solltest du die Suppe unbedingt mit etwas Speck probieren. Einfach etwas Speck in der Pfanne anbraten und frisch in die Suppe geben.
Warme Gurkensuppe – Haltbarkeit & Aufbewahrung
Unsere warme Gurkensuppe kannst du ohne Probleme auf Vorrat zubereiten, denn du kannst sie ganz einfach im Kühlschrank für ein paar Tage lagern oder in der Gefriertruhe einfrieren. Einlagen solltest du jedoch extra lagern oder frisch zubereiten. Zum Erwärmen solltest du die Suppe in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze aufwärmen.
Ich fand die Suppe sehr 😋
Zusätzlich noch 2 Kartoffeln und mir 🌶️-Flocken abgeschmeckt.
Dazu kann man geröstetes Brot in der Bratpfanne zugeben….