Zutaten
Stroopwafels:
Stroopwafels zubereiten
Schritt 1
Zuerst Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät hellcremig aufschlagen.

Schritt 2
Anschließend das Ei unterrühren.

Schritt 3
Mehl und Zimt zur Masse sieben und mit der Milch zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 4
Den Waffelteig portionsweise 2 bis 3 Minuten im vorgeheizten Hörncheneisen ausbacken.

Tipp: Dazu aus dem Teig kleine Kugeln formen und im Waffeleisen flach drücken. Darauf achten, dass die Kugeln und damit auch die Waffeln gleich groß sind.
Schritt 5
Nun Zucker und Zuckerrübensirup in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Temperatur schmelzen.

Tipp: Du kannst auch wie im Teig braunen Zucker nehmen. Verwende zum Rühren einen Holzkochlöffel, da Plastik schmelzen könnte.
Schritt 6
Sobald sich die Zuckerkristalle aufgelöst haben, die Butter dazugeben und rühren, bis ein dickflüssiger Sirup entsteht.

Schritt 7
Immer eine Waffel mit etwas Sirup bestreichen und mit einer weiteren Waffel bedecken, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.



Stroopwafels genießen
Die Stroopwafels schmecken warm am besten. Dann entfaltet der Karamellsirup sein volles Aroma. Traditionell werden sie dazu 1 bis 2 Minuten auf eine Tasse mit heißem Tee oder Kaffee gelegt. Alternativ kannst du sie auch kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Stroopwafels glasieren & toppen
Anschließend kannst du deine Karamellwaffeln noch mit geschmolzener Schokolade glasieren. Dazu tauchst du sie bis zur Hälfte in die Schokolade oder bestreichst sie mit einem Backpinsel mit der Schokolade. Dabei kannst du nach Belieben zwischen Vollmilch-, Zartbitter- und weißer Schokolade wählen.
Danach kannst du die flüssige Schokolade noch mit Zutaten deiner Wahl toppen. Hier ein paar Ideen:
- Krokant
- gehackte Mandeln oder Pistazien
- halbe Erdnusskerne
- Kokosraspel
- Schokolinsen
- Zuckerdekor
- Mini-Marshmallows
- zerbröselte Kekse
- gefriergetrocknete Himbeerstücke
- getrocknete Blütenblätter (essbar)
Füllung der Karamellwaffeln variieren
Die typische Karamellfüllung der Sirupwaffeln ist dir zu langweilig? Wir verraten dir, wie du sie aufpeppen kannst oder welche Füllungen du noch zwischen die Zimtwaffeln auftragen kannst.
Karamell-Füllung verfeinern
Die Karamellfüllung für deine Stroopwafels kannst du mit verschiedenen Zutaten verfeinern und so ein besonderes Aroma zaubern und für Abwechslung sorgen:
- gehackte Nüsse
- Vanillemark
- Zimt
- Kokosraspel
- getrocknete Cranbeerys
- grobes Meersalz
- Kakaopulver
- Instant-Kaffeepulver
Andere Füllungen
Du kannst aber auch eine ganz andere Füllung für deine Stroopwafels wählen. Probiere es auch mal mit:
- Nutella
- Honig
- Marmelade
- Erdnussbutter
- Pistaziencreme

Aufbewahrung & Haltbarkeit
Verpacke die holländischen Stroopwafels luftdicht in einer Frischhaltedose und lagere sie dunkel und kühl bei Zimmertemperatur. So sind sie etwa 4 Wochen haltbar.