Zutaten

Kastenform:

1
Für den Rührteig:
Für die Glasur:
Video-Empfehlung

Stracciatella-Kuchen backen

Für den Kuchen

Schritt 1

Zunächst den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen, eine Kastenform gut einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

Schritt 2

Danach Butter, Salz, Zucker und Vanillezucker cremig rühren und nacheinander die Eier unterrühren.

Schritt 3

Nun Mehl und Backpulver zur Masse sieben und mit der Sahne zu einem glatten Teig verrühren.

Schritt 4

Die Schokostreusel kurz unterheben und den Teig in die Kastenform füllen.

Schritt 5

Backzeit:1 h

Den Stracciatella-Kuchen auf mittlerer Schiene 50 bis 60 Minuten backen. Den Kuchen erst abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.

Tipp: Prüfe gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen durchgebacken ist.

Für die Schokoglasur

Schritt 6

Anschließend die Schokolade klein hacken und mit der Butter über dem Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.

Schritt 7

Zum Schluss die Glasur über den Stracciatella-Kuchen gießen und fest werden lassen.

Stracciatella-Kuchen glasieren
Stracciatella-Kuchen
Wie gefällt dir das Rezept?Danke für deine Bewertung!
Wir freuen uns über deine Bewertung und deinen Kommentar. Teile dieses Rezept mit Freunden und Familie.
Scrolle nach unten für Tipps & Tricks

Stracciatella-Kuchen abwandeln

Butter

Anstelle von Butter kannst du auch Margarine oder neutrales Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl verwenden. Da Öl flüssiger ist, solltest du statt 130 g Butter nur 104 g Öl verwenden.

Zucker

Wer auf Zucker verzichten möchte, kann auf Zuckeralternativen wie Erythrit, Birkenzucker, Xylit, Honig oder Agavendicksaft zurückgreifen. Mehr dazu in unserem Beitrag:

Zucker ersetzen - Titel

Zucker ersetzen: 12 Arten wie Agavendicksaft, Erythrit & Co

Es wird süß! Zucker, Rohrzucker, Rübensirup – neben klassischem Honig hast du mittlerweile eine groß…

Vanillezucker

Statt eines Päckchens Vanillezucker kannst du auch einen Teelöffel Vanillepaste oder das Mark einer Vanilleschote verwenden. Diese Alternativen bringen noch mehr Vanillearoma in den Kuchen als Vanillezucker.

Eier

Wer keine Eier verwenden möchte, kann stattdessen Lein- oder Chiasamen, Joghurt, Apfelmus oder Banane verwenden. In unserem Magazinbeitrag verraten wir dir, wie es geht:

Ei-Ersatz beim Backen

Ei-Ersatz beim Backen | 18 Ideen Ei zu ersetzen

Wenn du dich vegan ernährst oder du einfach keine Eier mehr im Kühlschrank …

Sahne

Die Sahne im Rührteig kann auch durch (pflanzliche) Milch oder Mineralwasser ersetzt werden.

Mehl

Wer Weizenmehl ersetzen möchte, greift zum Dinkelmehl Typ 630. Damit kannst du das Weizenmehl 1:1 ersetzen.

Schokostreusel

Anstelle von Schokostreuseln kannst du für den Teig des Stracciatella-Kuchens auch backfeste Schokodrops verwenden.

Schokoglasur

Statt Zartbitterschokolade kannst du auch Vollmilchschokolade verwenden und du kannst die Butter auch durch Kokosfett ersetzen.

Tipp: Du kannst das zusätzliche Fett auch weglassen, aber es sorgt dafür, dass die Schokolade nicht so schnell fest wird und schön über den Kuchen fließt.

Für eine weiße Glasur kannst du weiße Schokolade mit einer Messerspitze Kokosfett schmelzen.

Alternativ kannst du auch eine Puderzuckerglasur herstellen. Mit etwas Backkakao wird daraus sogar eine Schokoladenglasur.

Stracciatella-Kuchen

Tipps für den perfekten Rührteig

Hier sind 4 Tipps für dich, damit dein Rührkuchen perfekt gelingt:

  • Alle Zutaten sollten Zimmertemperatur haben. Hole Sahne, Eier und Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
  • Butter und Zucker so lange verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das kann 3-5 Minuten dauern.
  • Jedes Ei einzeln ca. 30 Sekunden unterrühren, damit der Teig später schön fluffig wird.
  • Die Kastenform gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben, damit sich der Stracciatella-Kuchen nach dem Auskühlen leicht aus der Form lösen lässt.

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Verpacke den Stracciatella-Kuchen luftdicht mit Frischhaltefolie oder lege einzelne Stücke in Frischhaltedosen. Bei kühler Zimmertemperatur ist der Kuchen ca. 4 Tage haltbar.

Tipp: Bei sehr warmen Temperaturen solltest du den Kuchen wegen der Glasur luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren.

Stracciatella-Kuchen einfrieren

Wenn du noch Kuchen übrig hast, kannst du ihn am Stück oder in Scheiben geschnitten einfrieren. Verpacke den Stracciatellakuchen luftdicht in einen Gefrierbeutel und in eine Gefrierdose und achte darauf, dass so wenig Luft wie möglich enthalten ist, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Eingefroren ist der Kuchen ca. 3 Monate haltbar. Danach verliert er an Qualität. Zum Auftauen den Kuchen bei Raumtemperatur auftauen lassen.